Preiskalkulation / Auswertung von Daten

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Preiskalkulation / Auswertung von Daten
Hallo,

ich bin neu hier. Ich soll das Thema Controlling bei uns im Unternehmen etwas vorantreiben. Wo fange ich am besten an? Was kann ich alles machen? Würde gerne eine Kalkulation machen, in der ich sehe, was je Produkt am Ende für Gewinn gemacht wurde? Ich habe Zugriff auf Datev und aktuelle BWA.

Bitte helft mir.

Danke und Gruß
Ich hoffe, dass sich jemand mir annimmt und bisl Geduld aufbringt? :(
Hallo  :wink1:

folgendes Buch bietet einen einigermaßen guten Einstieg:

Unternehmen steuern mit Controlling: Leitfaden und Toolbox für die Praxis, Fritz Weißmann, Verlag: Springer

Vielleicht hilft dir dieses Buch zu der ein oder anderen Frage weiter.
Danke erst einmal für die Antwort.

Ich habe auch diverse Bücher etc.

Mir wäre jedoch mehr geholfen, wenn ich step-by-step vorankomme. Vielleicht kannst du mir ja erklären, was für eine sinnvolle Auswertung usw. notwendig ist. Wie gesagt, habe aktuelle BWA als Grundlage bzw. auch andere interne Daten, die mir dafür zur Verfügung stehen.
Hallo!

Controlling sieht in jedem Unternehmen und jeder Branche anders aus.

Leider kann ich dir auch nichts weiter sagen, als dir ein Buch zu empfehlen. Wie vorher schon genannt.

Hol dir eine vernünftige Formelsammlung, falls absolut keine Kenntnisse im Controlling vorhanden sind,
mache vorerst eine Weiterbildung. Ohne tiefgreifende Kenntnisse kann jeder auf einem Taschenrechner nach einem Formelbuch
ein paar Kennzahlen oder Analysen erstellen, aber später nicht verstehen und vor allem richtig reagieren.
Ich habe durchaus Kenntnisse im Controlling, allerdings sind die nur theoretischer Natur und echt schwer im Unternehmen einzusetzen. Ich kann mir sicherlich viele Kennzahlen errechnen und interpretieren. Aber wie schaffe ich es, für eines von vielen Produkten zu ermitteln, welchen Gewinn es erzielt hat?
In unserem Fall ist es so, dass unser Produkt auf einer Maschine hergestellt wird (mit unterschiedlichen Rohstoffen in unterschiedlichen Ausbrinungsmengen). Die Rohstoffkosten des Produkts wird vom System ermittelt. Aber was ist mit Energie, Manpower, Abschreibunge, sonstigen Betriebsmitteln, Fracht etc.....
Das will ich für jedes einzelne Produkt ermitteln.
Hoffe, dass mir jemand helfen kann....
Hallo,

das musst du aus verschiedenen Quellen alles herleiten.

Zu deiner Maschine zum Beispiel:

Energie: Leistungswerte der Maschine ablesen und errechnen oder falls ein seperater Stromzähler zur Verfügung steht den ablesen und ausrechnen.
Manpower: Lohn des MItarbeiter und erfassen wie lange er pro Produkt benötigt.
Abschreibungen: Siehe Buchhaltung
und der Rest muss dann halt auch geschaut werden wo du es herbekommst.

Man muss aber immer noch im Auge behalten dass es praktikabel bleibt.

Gruß Reaper
Hallo,

wie groß ist denn das Unternehmen? Gibt es ein Leitbild? Welche Ziele hat sich das Unternehmen für die nächsten Jahre gesetzt? Wohin will es sich weiterentwickeln? Was will es erreichen? Hast du bestimmte Zielvorgaben bei der Weiterentwicklung des Controllings, die du einhalten musst? Habt ihr bereits eine Controlling-Abteilung? Welche Instrumente außer BWA nutzt ihr bereits?
Das sind so ein paar Fragen, die vorerst geklärt sein sollten. Denn ich würde die eigenen Controlling-Instrumente an die UN-Ziele ausrichten, und damit möglichst zuverlässige Informationen liefern zu können, die diese Ziele unterstützen.

Zu deiner Erfolgsrechnung: Wie viele Produkte stellt denn euer Unternehmen her? Das kann schon sehr komplex werden. Wichtig ist, dass du die einzelnen Kostenarten dem jeweiligen Produkt möglichst genau zuordnen kannst. Ich weiß nicht in wie weit du schon deine Kosten in deren einzelnen Bestandteile zerlegt hast. Das Material kannst du ja noch schön einfach direkt dem Produkt zurechnen. Aber beim Personal wird dies schon sehr schwierig bzw. nahezu unmöglich. Oder kannst du (Controller/Verwaltung) sicher sagen, wie viel % deiner Arbeitszeit du für die einzelnen Produkte arbeitest?

Gruß Paul
@ Reaper: Also die Leistungswerte der Maschine ablesen wird schwierig, ein seperater Stromzähler ist eventuell verbaut, aber sicher bin ich mir nicht.
Manpower und Abschreibungen sollten herausfindbar sein. Was sollte ich noch beachten? Welche Möglichkeiten der Auswertung gibt es noch?

Danke
Ich würde mich zunächst an den Anregungen von 00-Bauer orientieren.

Man kann es bis auf kleinste aufspalten, aber es stellt sicher immer die Fargen nach der Sinnhaftigkeit. Bei uns haben wir zum Beispiel, sehr wichtig Bereich (aus unserer Sicht) sehr detailliert dargestellt und Weniger Bereich werden vereinfacht analysiert.
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>