Wie habt ihr es denn dargestellt? Könntest an nem Beispiel zeigen?
09.10.2012 10:33:08
Wie habt ihr es denn dargestellt? Könntest an nem Beispiel zeigen?
|
|
|
|
15.10.2012 15:28:56
Hallo Alex,
ich gehe davon aus, dass ihr bereist Arbeitspläne habt. Nun braucht es eigentlich "nur" noch Kostenstellen und einen Entlastungstarif für die Kostenstellen. Du kannst dann die Produkte über die Arbeitspläne mit den Entlastungstrarifen der Kostenstellen multiplizieren und hast damit deinen Herstellkosten. (Rohmaterial ist dir ja bereits bekannt). Jetzt noch die Zuschläge oben drauf und schon kannst Du das mit deinem Verkaufspreis in Beziehung setzen. Klingt jetzt sicherlich einfach. Ich denke der Knackpunkt wird der o.g. Entlastungstarif sein. Falls der fehlt, müssen wir da weiter machen. Es sei denn, jemand hat eine andere Idee |
||||
|
|
|||
Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format.
Preis 9,90 EUR, Details hier >> (Für Premiummitglieder frei!)
Inklusive umfangreicher Übungsaufgaben und Lösungen.
![]() |
RS Toolpaket - Planung: |
|||
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf | ||||
![]() |
RS Toolpaket - Controlling: | |||
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf | ||||
![]() |
RS FiBu Paket: | |||
|