Hallo,
folgende Aufgabe stellt sich: In einem Unternehmen, das regelmäßig Aufträge einer öffentlichen Behörde entgegen nimmt soll eine Preisprüfung stattfinden.
Das Unternehmen produziert gewisse Güter, die vom öffentlichen Sektor abgenommen werde. Weiterhin gibt es einen Auftrag zur regelmäßigen Wartung dieser Güter. Dieser wird über einen Unterauftragnehmer realisiert. Nichtsdestotrotz wird das benannte Unternehmen im Rahmen der Preisprüfung geprüft, da es ja Vertragspartner der öff. Institution ist.
Eine solche Preisprüfung fand schonmal statt bzgl. der produzierten Güter. Dort können die Kosten ja leicht im Zuge einer Kostenträgerrechnung nachgewiesen werden (Materialeinzelkosten, Lohnkosten, Gemeinkostenzuschläge, Gewinnmarge etc. pp) und so wurde es auch gemacht.
Der aktuelle Fall scheint jedoch sehr abstrakt. Wie kann man denn das Zustandekommen eines Stundensatzes für eine Dienstleistung nachweisen?? Wie gehe ich hier vor um die Aufgabe zu lösen??
VG
folgende Aufgabe stellt sich: In einem Unternehmen, das regelmäßig Aufträge einer öffentlichen Behörde entgegen nimmt soll eine Preisprüfung stattfinden.
Das Unternehmen produziert gewisse Güter, die vom öffentlichen Sektor abgenommen werde. Weiterhin gibt es einen Auftrag zur regelmäßigen Wartung dieser Güter. Dieser wird über einen Unterauftragnehmer realisiert. Nichtsdestotrotz wird das benannte Unternehmen im Rahmen der Preisprüfung geprüft, da es ja Vertragspartner der öff. Institution ist.
Eine solche Preisprüfung fand schonmal statt bzgl. der produzierten Güter. Dort können die Kosten ja leicht im Zuge einer Kostenträgerrechnung nachgewiesen werden (Materialeinzelkosten, Lohnkosten, Gemeinkostenzuschläge, Gewinnmarge etc. pp) und so wurde es auch gemacht.
Der aktuelle Fall scheint jedoch sehr abstrakt. Wie kann man denn das Zustandekommen eines Stundensatzes für eine Dienstleistung nachweisen?? Wie gehe ich hier vor um die Aufgabe zu lösen??
VG