Hallo zusammen,
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen, unsere Arbeit findet in Form von Projekten statt. Unsere Kostenrechnung erfasst bisher nur die jeweiligen Projektleiter, gerne würden wir aber die einzelnen Projekte steuern, da jeder Projektleiter im Schnitt > 30 Projekte am laufen hat. Der Plan ist, die KOST2 in Datev zu nutzen (man hat in Datev die Möglichkeit, zwei Kosten-Systeme zu definieren. Da das erste für die Projektleiter genutzt wird, soll das zweite für die Projekte als solche genutzt werden). Wir haben pro Jahr um die 2000 Projekte, dementsprechend groß würde hier der Kreis der Kostenstellen, pro Projekt soll eine Kostenstelle angelegt werden. Grundlegend ist aber schon wichtig, dass die Kosten auf das jeweilige Projekt gebucht werden, anders scheint es so ohne weiteres nicht lösbar.
Ist diese Idee sinnvoll? Gibt es eventuell Erfahrungen in dem Bereich? Über ein paar Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüße
Tom Müller
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen, unsere Arbeit findet in Form von Projekten statt. Unsere Kostenrechnung erfasst bisher nur die jeweiligen Projektleiter, gerne würden wir aber die einzelnen Projekte steuern, da jeder Projektleiter im Schnitt > 30 Projekte am laufen hat. Der Plan ist, die KOST2 in Datev zu nutzen (man hat in Datev die Möglichkeit, zwei Kosten-Systeme zu definieren. Da das erste für die Projektleiter genutzt wird, soll das zweite für die Projekte als solche genutzt werden). Wir haben pro Jahr um die 2000 Projekte, dementsprechend groß würde hier der Kreis der Kostenstellen, pro Projekt soll eine Kostenstelle angelegt werden. Grundlegend ist aber schon wichtig, dass die Kosten auf das jeweilige Projekt gebucht werden, anders scheint es so ohne weiteres nicht lösbar.
Ist diese Idee sinnvoll? Gibt es eventuell Erfahrungen in dem Bereich? Über ein paar Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüße
Tom Müller