Guten Tag,
ich schreibe aktuell an einer Studienarbeit und muss im Zuge dessen unter anderen die prozessorientierte Kalkulation mit der Prozesskostenrechnung vergleichen. Mein Problem ist nun das ich in der Literatur keine direkten Vergleiche finde und auch das Gefühl habe, dass die beiden Begriffe häufig als Synonym für die Prozesskostenrechnung verwendet werden.
Besonders interessiert mich der unterschiedliche Aufwand zur Einführung des Kostenrechnungssystems und natürlich der Aufwand zur anschließenden "Wartung". Außerdem würde ich gerne wissen ob es unterschiede beim Vorgehen zur Ermittlung der Prozesskostensätze gibt und wo der unterschied der späteren Verechnung dieser liegt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Gerne auch mit Links und Buch-/Artikelempfehlungen.
Viele Grüße und schönes Wochenende
TBerg
ich schreibe aktuell an einer Studienarbeit und muss im Zuge dessen unter anderen die prozessorientierte Kalkulation mit der Prozesskostenrechnung vergleichen. Mein Problem ist nun das ich in der Literatur keine direkten Vergleiche finde und auch das Gefühl habe, dass die beiden Begriffe häufig als Synonym für die Prozesskostenrechnung verwendet werden.
Besonders interessiert mich der unterschiedliche Aufwand zur Einführung des Kostenrechnungssystems und natürlich der Aufwand zur anschließenden "Wartung". Außerdem würde ich gerne wissen ob es unterschiede beim Vorgehen zur Ermittlung der Prozesskostensätze gibt und wo der unterschied der späteren Verechnung dieser liegt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Gerne auch mit Links und Buch-/Artikelempfehlungen.
Viele Grüße und schönes Wochenende
TBerg