Reswert bestimmen?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Reswert bestimmen?
Hallo,

ich schreibe nächste Woche eine Prüfung in Unternehmenführung und mache gerade Altklausuren. Jetzt soll ich in einer den Restwert am Kapitalmarkt bestimmen. Da hab ich Probleme und würde mich über eure Hilfe freuen.

So Ich habe eine Reihe jährlicher und vorschüssiger Free Cash Flow Brutto gegeben: -30, +5, +30

Ich setze kein Fremdkapital ein und das Unternehmen dieser Risikoklasse erzielt im Durchschnitt 15% Gesamtredite.

Der Shareholder Value beträgt 10.

Nun die Frage wie hoch wird am Kapitalmarkt der Reswert eingeschätzt?

Also ich dachte jetzt der Restwert ist (Einzahlungen-Auszahlungen)/(1+r)^t und das ist doch gleich FCF/r

Also habe ich jetzt (-30+5+30)/0,15=11,13 gerechnet

Ich denke es ist falsch, da ich den Shareholder Value nicht beachtet habe, aber ich weiß nicht wie ich es rechnen soll, da wir in den Vorlesungen immer nur den Shareholder Value bestimmen sollten und in den Prüfungen immer so andere Fragestellungen sind.

Danke im Voraus für eure Hilfe :)

LG Sarina
Hallo Puma,

anbei die Lösung (s. u.!)!

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!

P.S.: Viel Erfolg bei der Prüfung!
Hallo fbausw,

danke erst einmal für dein Antwort. Doch leider kann ich die Lösung irgendwie nicht komplett nachvollziehen. Wie komme ich auf die 2,57 beim FCF t4 und auf den Residualwert von 17,15 in t4? :)

Danke!

LG
Hallo Puma,

wie auch aus dem Ausdruck (teilweise) erkennbar, berechnen sich die Werte wie folgt:

12,9679 GE x 1,3225 = 17,15 GE
17,1500 GE x 0,15 = 2,5725 GE.

Die Formel zur ewigen Rente FCF / r mit r = 15% = Zinsfuss ergibt einen Res(idual)wert zum Zeitpunkt t3, der folglich noch auf t0 abgezinst werden muss.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Also ich stelle mich wahrscheinlich richtig dumm an, aber ich habe da immer noch eine Frage. Ich bin nicht so fit in diesem Bereich  :oops:
Das ich so auf die Zahlen komme ist mir bewusst, aber dann stellt sich mir die Frage wie ich auf die 12,9679 komme, wenn ich von unten rechne? Ich dachte ich rechne von 2,2575 runter bis zu dem Barwert von 12,9679. Ich habe jetzt beim rumrechnen herausbekommen das wenn ich den Barwert von t3 22,6843 teile durch 1,3225 ich auf 17,15 komme. Ist dies Zufall oder komme ich immer durch den Barwert der vorherigen Periode auf den Res(idual)wert? Dann wäre mein Problem gelöst, da damit ja den FCF in t4 und auch den Barwert in t4 berechnen kann.
Hallo Puma,

das ebenfalls 22,6843 GE : 1,3225 = 17,15 GE ist, ist m. E. reiner Zufall oder ein kleiner Scherz Deines Prof.!

Der Bar- des Res(idual)wertes ergibt sich wie folgt:

10 GE + 30 GE - 4,3478 GE - 22,6843 GE = 12,9679 GE.

In dem Ausdruck sind die gelben Felder Eingabewerte lt. Aufgabenstellung und die anderen wurden mittels Formeln berechnet.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Zitat
fbausw schreibt:
Hallo Puma,



das ebenfalls 22,6843 GE : 1,3225 = 17,15 GE ist, ist m. E. reiner Zufall oder ein kleiner Scherz Deines Prof.!



Der Bar- des Res(idual)wertes ergibt sich wie folgt:



10 GE + 30 GE - 4,3478 GE - 22,6843 GE = 12,9679 GE.



In dem Ausdruck sind die gelben Felder Eingabewerte lt. Aufgabenstellung und die anderen wurden mittels Formeln berechnet.



Bis dann!!! Gruß fbausw!!!

Ahh jetzt ist es mir klar. Vielen, vielen Dank :)

LG
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>