Hallo alle miteinander
habe da ein Verständnisproblem und hoffe ihr könnt mir helfen!
Muss gerade die Verkaufszahlen einiger Produkte vergleichen wobei ich einige Angaben aus einer Ist-Analyse vorliegen habe.
Ich habe da beispielsweise ein Produkt X mit folgenden Daten:
Product X-2006
tons: 0,50
gross sales: 656,00
gross sales/to: 1.312,00
ex mill price/to: 1.121,90
full costs/to: 1.115,00
EBTI: 3,45
EBIT/to: 6,9
Ich bin leider sehr untalentiert wenn es um Zahlen geht, möchte jedoch einmal ungeniert fragen was ich aus diesen Zahlen erlesen kann.
Warum nehme ich überhaupt gross sales in meine Analysen auf, wenn diese doch noch die Nachlässe und die UST enthalten? Das macht doch keinen SInn, wenn ich diese sowieso danach abziehe oder? Wieso ist es wichtig diese Zahlen per Tonne zu rechnen, wenn doch die Gesamtmenge ausschlaggebend ist?
Soweit ich gelernt habe ist der Ex-Mill-Price/Ab-Werk-Preis jener der die Herstellkosten zuzuglich anfallender Transport-/Versicherungs- und Zollkosten beinhalten. Wieso ist es dann wichtig die full costs nochmals anzuführen? Beziehungsweise warum errechne ich den EBIT aus ex-mill-p. abzüglich full costs?
Welche Schlüsse kann ich aus diesen Angaben Ziehen wenn ich zb mehrere Jahre angegeben habe?
Ich wäre wirklich dankbar eine Antwort zu erhalten, da ich diese Analyse baldestmöglich für die Arbeit auswerten muss und hier leider schwach bin
Bitte um eure Hilfe!
habe da ein Verständnisproblem und hoffe ihr könnt mir helfen!
Muss gerade die Verkaufszahlen einiger Produkte vergleichen wobei ich einige Angaben aus einer Ist-Analyse vorliegen habe.
Ich habe da beispielsweise ein Produkt X mit folgenden Daten:
Product X-2006
tons: 0,50
gross sales: 656,00
gross sales/to: 1.312,00
ex mill price/to: 1.121,90
full costs/to: 1.115,00
EBTI: 3,45
EBIT/to: 6,9
Ich bin leider sehr untalentiert wenn es um Zahlen geht, möchte jedoch einmal ungeniert fragen was ich aus diesen Zahlen erlesen kann.
Warum nehme ich überhaupt gross sales in meine Analysen auf, wenn diese doch noch die Nachlässe und die UST enthalten? Das macht doch keinen SInn, wenn ich diese sowieso danach abziehe oder? Wieso ist es wichtig diese Zahlen per Tonne zu rechnen, wenn doch die Gesamtmenge ausschlaggebend ist?
Soweit ich gelernt habe ist der Ex-Mill-Price/Ab-Werk-Preis jener der die Herstellkosten zuzuglich anfallender Transport-/Versicherungs- und Zollkosten beinhalten. Wieso ist es dann wichtig die full costs nochmals anzuführen? Beziehungsweise warum errechne ich den EBIT aus ex-mill-p. abzüglich full costs?
Welche Schlüsse kann ich aus diesen Angaben Ziehen wenn ich zb mehrere Jahre angegeben habe?
Ich wäre wirklich dankbar eine Antwort zu erhalten, da ich diese Analyse baldestmöglich für die Arbeit auswerten muss und hier leider schwach bin

Bitte um eure Hilfe!