Selbskosten, Gemeinkosten auf Personalkosten übertragen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Selbskosten, Gemeinkosten auf Personalkosten übertragen
Hallo

ich habe eine Frage zur Selbskostenrechnung.
Darf ich die Stundensätze der für ein Projekt benötigten Mitarbeiter mit einem Gemeinkostensatz abbilden? Angenommen es gibt 20 Mitarbeiter und 500.000€ Gemeinkosten. Somit 25.000€ Gemeinkosten für jeden Mitarbeiter und je nach Stundensatz.

Ist dies zulässig ?


Bereits danke im Voraus


wito
kann mir wirklich keiner helfen? die Frage müsste doch fast zu trivial sein für die meisten hier....
Hallo Wito,

ja, unbedingt, ohne "das" Gross Margin" des Projects kann auf 100% stehen.

RD
Zitat
Victor schreibt:
Hallo Wito,



ja, unbedingt, ohne "das" Gross Margin" des Projects kann auf 100% stehen.



RD


sry, aber verstehe ich leider gar nicht. Kannst du mir auf die Sprünge helfen?
Zum Beispiel:

Variant1
Geplante Absatz 1 200 000
Gesamtkosten 500 000
Gross MArgin 700 000
Gross Margin % 700 000/1 200 000 = 58,33%
Diese Version ist ganz korrekt


Variant2
Geplante Absatz 1 200 000
Gesamtkosten 0
Gross MArgin 1 200 000
Gross Margin % 1 200 000 /1 200 000 = 100%
Ohne Gesamtkosten , Unsinn

Habe ich gut verstanden ?

RD
ich führe es noch mal aus: Eine Firma hat nur einen einzigen Kostenträger. Es gibt 25 Mitarbeiter, die Materialkosten liegen vor, die benötigten Stunden von Projektmitarbeitern auch. es ist geplant 10 Produkte im Jahr zu verkaufen.
Gemeinkosten inssgesamt sind 500.00€. Ich dachte es ist möglich diese Kosten als Verrechnungssatz auf die Mitarbeiter Bruttolöhne aufzuschlagen. D.h jeder Mitarbeiter trägt 500.000/25 gemeinkosten in seinem Lohn als Verrechnunssatz.
Insgesamt Bruttolöhne sollen auf 10 Produkte geteilt werden um 10-Produkten einzeln zu betrachten,(Gross Margin rechnen) – aber nur dieser Teil (Bruttolohnekosten) der mit diese 10-Produkte Zusammenhang hat.  

RD
Hallo Wito,

was willst Du mit Verrechnungssätzen?

Bei einem Unternehmen, dass nur ein Produkt produziert, funktioniert (je nach Lagerbestandsveränderungen) auch die (ein-, zwei- oder mehrstufige) Divisionskalkulation (siehe http://www.controllingportal.de/Fachinfo/Kostenrechnung/Kostentraegerrechung.html!).

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht!?

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Zitat
fbausw schreibt:
Hallo Wito,



was willst Du mit Verrechnungssätzen?



Bei einem Unternehmen, dass nur ein Produkt produziert, funktioniert (je nach Lagerbestandsveränderungen) auch die (ein-, zwei- oder mehrstufige) Divisionskalkulation (siehe http://www.controllingportal.de/Fachi...ung.html!).



Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht!?



Bis dann!!! Gruß fbausw!!!

Hi, danke für deine Antwort. Das Problem ist, dass kurz nach Markteintritt noch unklar ist, wie viele Produkte im Jahr produziert werden und Mitarbeiter teilweise nur einen Monat an dem "BAU" beteiligt sind. Es wird ein Produkt hergestellt und geht raus. Allerdings werden die Gemeinkosten auch über Wartung alter Anlagen gedeckt, die ebenfalls Mitarbeiter erledigen. Kann es leider nicht anders erklären. Sagen wir es werden 5 Produkte hergestellt und auch 5 verkauft. Muss ich dann einfach die Gemeinkosten/5 + Herstellkosten /5. Für die Herstellkosten müsste ich ja wieder Materialgemeinkosten und Fertigungsgemeinkosten aufschlüsseln?!  :(

Was möglich wäre: Alle Kosten einer Periode/ Anzahl Produkte. Das stimmt. Aber wenn dies noch unsicher ist?!
Bearbeitet: Wito - 29.10.2014 21:10:14
Hallo Wito,

bei der einstufigen Divisionskalkulation nimmst Du:

Kosten / produzierte bzw. abgesetzte Menge = Selbstkosten pro Stück.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>