Hallo zusammen,
ich arbeite zzt in einem Controlling-Projekt, wo wir eine Kostenträgerkalkulation aufbauen. Hierfür wollen wir die Gemeinkosten in die Kalkulation mit aufnehmen und haben hierzu die BWA Jan-Sep ausgewertet. Dabei ergeben sich folgende Diskussionspunkte in unserem Projekt-Team:
Der Gemeinkostenzuschlag soll sich aus Summe Gemeinkosten / variable Kosten ergeben und beläuft sich auf ca. 50 %. Allerdings muss erörtert werden inwiefern die Materialeinkäufe richtig in die Kalkulation des Gemeinkostenzuschlages mit einfließen . Aktuell wurden die Gesamteinkäufe des Jahres (ja-Sep) eingerechnet. Das ist so nicht korrekt, da die Einkäufe noch in den nächsten Monaten z.T. verwendet werden aber die Gemeinkosten die dem ggü. gesetzt sind nur in jan-Sep tatsächlich stattgeunden haben. Daraus ergeben sich zwei Fragen
1. Wie können wir das o.g. Problem lösen?
2. Welche Konten nehmen wir für unsere Fertigunsmaterialkosten (Aufwendungen für Rohstoffe abzgl. Rabatte oder nicht abzgl.?)
Ich freue mich auf eine fachliche Diskussion
VG, B52
ich arbeite zzt in einem Controlling-Projekt, wo wir eine Kostenträgerkalkulation aufbauen. Hierfür wollen wir die Gemeinkosten in die Kalkulation mit aufnehmen und haben hierzu die BWA Jan-Sep ausgewertet. Dabei ergeben sich folgende Diskussionspunkte in unserem Projekt-Team:
Der Gemeinkostenzuschlag soll sich aus Summe Gemeinkosten / variable Kosten ergeben und beläuft sich auf ca. 50 %. Allerdings muss erörtert werden inwiefern die Materialeinkäufe richtig in die Kalkulation des Gemeinkostenzuschlages mit einfließen . Aktuell wurden die Gesamteinkäufe des Jahres (ja-Sep) eingerechnet. Das ist so nicht korrekt, da die Einkäufe noch in den nächsten Monaten z.T. verwendet werden aber die Gemeinkosten die dem ggü. gesetzt sind nur in jan-Sep tatsächlich stattgeunden haben. Daraus ergeben sich zwei Fragen
1. Wie können wir das o.g. Problem lösen?
2. Welche Konten nehmen wir für unsere Fertigunsmaterialkosten (Aufwendungen für Rohstoffe abzgl. Rabatte oder nicht abzgl.?)
Ich freue mich auf eine fachliche Diskussion

VG, B52