Hallo zusammen,
ich verstehe leider nicht das Stufenleiterverfahren, welches hier im Portal auch als Beispiel gegeben ist. Folgende Angaben liegen vor … Grafik kopieren / einfügen funktioniert nicht, daher als Text:
Hilfskostenstelle 1: 134.000 – empfangene Leistungen von H2: 200 – abgegebene Leistungen: 3000
Hilfskostenstelle 2: 64.500 – empfangene Leistungen von H1: 150 – abgegebene Leistungen: 900
Hauptkostenstelle 3: 112.000 – empfangene Leistungen von H1: 1300 – empfangene Leistungen von H2: 300 – abgegebene Leistungen: 0
Entsprechend dem Stufenleiterverfahren ergibt dies Folgendes:
Hilfskostenstelle 2
64.500
Hilfkostenstelle 1
134.000 +14.333,33 (woher stammen die 14.333,33?) = 148.333,33
Hauptkostenstelle 3
112.000 + 21.500 (woher stammen die 21.500 ?) = 133.500,00 + 67.660,82 (woher stammen die 67.660,82?) = 201.160,82
Hier wird leider nicht erläutert, wie sich die weitergehenden Zahlen berechnen .... Kann mir hier evtl. weiterhelfen?
Merci beaucoup.
ich verstehe leider nicht das Stufenleiterverfahren, welches hier im Portal auch als Beispiel gegeben ist. Folgende Angaben liegen vor … Grafik kopieren / einfügen funktioniert nicht, daher als Text:
Hilfskostenstelle 1: 134.000 – empfangene Leistungen von H2: 200 – abgegebene Leistungen: 3000
Hilfskostenstelle 2: 64.500 – empfangene Leistungen von H1: 150 – abgegebene Leistungen: 900
Hauptkostenstelle 3: 112.000 – empfangene Leistungen von H1: 1300 – empfangene Leistungen von H2: 300 – abgegebene Leistungen: 0
Entsprechend dem Stufenleiterverfahren ergibt dies Folgendes:
Hilfskostenstelle 2
64.500
Hilfkostenstelle 1
134.000 +14.333,33 (woher stammen die 14.333,33?) = 148.333,33
Hauptkostenstelle 3
112.000 + 21.500 (woher stammen die 21.500 ?) = 133.500,00 + 67.660,82 (woher stammen die 67.660,82?) = 201.160,82
Hier wird leider nicht erläutert, wie sich die weitergehenden Zahlen berechnen .... Kann mir hier evtl. weiterhelfen?
Merci beaucoup.