Hallo Zusammen,
ich habe mal eine Frage und hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Ich würde gerne den Stundensatz von unseren direkten Mitarbeitern ausrechnen.
Als Basis würde ich die Kosten vom letzten Geschäftsjahr nehmen. Diese sind mir auch bekannt.
Mein Problem ist nur die Zeit.
Nehme ich die Ist- oder Planstunden?
Die Planstunden ergeben sich aus meiner Sicht aus:
365 Tage abzüglich Wochenende, Feiertage, Urlaub, Krankheit und Schulungen etc.
Die Iststunden sind die tatsächlichen Anwesenheitsstunden im Betrieb.
Mein Problem sind die Überstunden. Bei uns werden Überstunden nicht ausbezahlt, sondern auf einem Stundenkonto gutgeschrieben.
Diese können auch abgefeiert werden. Für Überstunden bilden wir in der Buchhaltung eine Rückstellung die wir beim Abfeiern wieder auflösen.
In der Theorie gleichen sich Überstunden und Fehlstunden wieder aus. In meinem Fall war das nicht so.
Das heißt die Mitarbeiter haben weniger gearbeitet als sie planerisch müssten.
Das hätte zur Folge, dass der Stundensatz bei Iststunden höher ist als bei den Planstunden.
Was wäre der richtige Ansatz aus eurer Sicht.
vielen Dank für eure Meinungen!!!
gruß Alex
ich habe mal eine Frage und hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Ich würde gerne den Stundensatz von unseren direkten Mitarbeitern ausrechnen.
Als Basis würde ich die Kosten vom letzten Geschäftsjahr nehmen. Diese sind mir auch bekannt.
Mein Problem ist nur die Zeit.
Nehme ich die Ist- oder Planstunden?
Die Planstunden ergeben sich aus meiner Sicht aus:
365 Tage abzüglich Wochenende, Feiertage, Urlaub, Krankheit und Schulungen etc.
Die Iststunden sind die tatsächlichen Anwesenheitsstunden im Betrieb.
Mein Problem sind die Überstunden. Bei uns werden Überstunden nicht ausbezahlt, sondern auf einem Stundenkonto gutgeschrieben.
Diese können auch abgefeiert werden. Für Überstunden bilden wir in der Buchhaltung eine Rückstellung die wir beim Abfeiern wieder auflösen.
In der Theorie gleichen sich Überstunden und Fehlstunden wieder aus. In meinem Fall war das nicht so.
Das heißt die Mitarbeiter haben weniger gearbeitet als sie planerisch müssten.
Das hätte zur Folge, dass der Stundensatz bei Iststunden höher ist als bei den Planstunden.
Was wäre der richtige Ansatz aus eurer Sicht.
vielen Dank für eure Meinungen!!!
gruß Alex