Guten Tag,
ich bin Werkstudent in einem mittelständischen Unternehmen welches als Hauptgeschäft die Montage von Solaranlagen, sowie die Entwicklung von innovativen "Solarspeicher Möglichkeiten" führt. Das Personal des Unternehmens besteht größtenteils aus Ingenieuren und hatte, bedingt durch gute Auftragslage, nie eine Controlling Abteilung. Bisher wurden die Kosten grob geschätzt, das ist nun aber durch aufkommenden Konkurrenzkampf nicht mehr so leicht möglich. Daher soll ich erst einmal die Lohnkosten der Mitarbeiter berechnen, um gerade für die Montagearbeiten, einen "realistischen" Preis zu ermitteln.
Ich bin folgermaßen vorgegangen:
1. Die Gehaltsliste habe ich erhalten mit Stundenlohn, Arbeitszeiten und Prämien.
Um auf die monatlichen Lohnkosten zu kommen habe ich für jedes Personal Monatslohn + Lohnnebenkosten + (Jahres Prämien/12) = monatl. Lohnkosten gerechnet. Diese durch die monatl. Arbeitszeit (173,34h) , welche im Vertrag vereinbart wurde, geteilt um die Lohnkosten pro Stunde zu erhalten.
2. Nun will ich die Gemeinkosten berechnen um diese auf den Stundenlohn aufzuschlagen.
Dafür habe ich gewählt: Miete&Energie, Werbe- & Reisekosten, Weiterbildungskosten, Rechts- & Beratungskosten, Beiträge (IHK), Abschreibungen (EDV Software, Lizenzen, Kfz), Versicherungen und Arbeitsplatz Einrichtung.
Beispiel Miete: Ich habe die monatl. Miete durch die Anzahl der Mitarbeiter geteilt und dieses Ergebnis durch die Arbeitszeit (173,34h pro Monat) um einen "Stundensatz dieser Gemeinkosten" zu erhalten. Und diese z.B. 2,50 € pro Person, auf die Lohnkosten pro Mitarbeiter dazu gerechnet. Dies mit all den aufgelisteten Gemeinkosten gemacht um am Ende ca. +/- 10 € pro Mitarbeiter auf die Lohnkosten pro Stunde gerechnet.
Kann ich dies "so einfach" tun, oder gibt es etwas zu beachten oder deutlich bessere Methoden um diese Kosten zu berechnen?
ich bin Werkstudent in einem mittelständischen Unternehmen welches als Hauptgeschäft die Montage von Solaranlagen, sowie die Entwicklung von innovativen "Solarspeicher Möglichkeiten" führt. Das Personal des Unternehmens besteht größtenteils aus Ingenieuren und hatte, bedingt durch gute Auftragslage, nie eine Controlling Abteilung. Bisher wurden die Kosten grob geschätzt, das ist nun aber durch aufkommenden Konkurrenzkampf nicht mehr so leicht möglich. Daher soll ich erst einmal die Lohnkosten der Mitarbeiter berechnen, um gerade für die Montagearbeiten, einen "realistischen" Preis zu ermitteln.
Ich bin folgermaßen vorgegangen:
1. Die Gehaltsliste habe ich erhalten mit Stundenlohn, Arbeitszeiten und Prämien.
Um auf die monatlichen Lohnkosten zu kommen habe ich für jedes Personal Monatslohn + Lohnnebenkosten + (Jahres Prämien/12) = monatl. Lohnkosten gerechnet. Diese durch die monatl. Arbeitszeit (173,34h) , welche im Vertrag vereinbart wurde, geteilt um die Lohnkosten pro Stunde zu erhalten.
2. Nun will ich die Gemeinkosten berechnen um diese auf den Stundenlohn aufzuschlagen.
Dafür habe ich gewählt: Miete&Energie, Werbe- & Reisekosten, Weiterbildungskosten, Rechts- & Beratungskosten, Beiträge (IHK), Abschreibungen (EDV Software, Lizenzen, Kfz), Versicherungen und Arbeitsplatz Einrichtung.
Beispiel Miete: Ich habe die monatl. Miete durch die Anzahl der Mitarbeiter geteilt und dieses Ergebnis durch die Arbeitszeit (173,34h pro Monat) um einen "Stundensatz dieser Gemeinkosten" zu erhalten. Und diese z.B. 2,50 € pro Person, auf die Lohnkosten pro Mitarbeiter dazu gerechnet. Dies mit all den aufgelisteten Gemeinkosten gemacht um am Ende ca. +/- 10 € pro Mitarbeiter auf die Lohnkosten pro Stunde gerechnet.
Kann ich dies "so einfach" tun, oder gibt es etwas zu beachten oder deutlich bessere Methoden um diese Kosten zu berechnen?