Meine Frage:
Hallo, ich habe eine Frage zu einer Aufgabe aus der Zwischenprüfung für Industriekaufleute, die folgendermaßen aussieht:
Aufgabe:
Der Beschäftigungsgrad bei den Nähmaschinen liegt bei 80%. Welche Information gibt Ihnen diese Kennzifer?
Als richtige Antwort ist folgende angegeben:
=> Die Ausbringungsmenge kann um bis zu 25% gesteigert werden.
So, nun stellt sich die Frage, warum denn um bis zu 25% und nicht um bis zu 20%?
Meine Ideen:
Meine Frage stellt sich, weil ich nicht verstehe, wie die 25% zustande kommen.
In meinem Buch für Industriekaufleute gibt es zwar eine Formel zur Berechnung des Beschäftigungsgrads (Beschäftigungsgrad=(Ausbringungsmenge/Max.Kapazität)*100), aber die kann ich nur für Dinge nutzen, um aus Mengen prozentuale Angaben zu machen (die ja auch logisch sind)
z.B. => 80% Beschäftigungsgrad = 80 Stück produziert von 100 möglichen zu produzierenden Stücken * 100...
Habe meine Lehrering gefragt, die meinte nur, ich darf die 25% nicht von 100% sehen, sondern von den 80%, eine genaue Formel oder so konnte sie mir aber auch nicht nennen, dementsprechend verstehe ich diese Aufgabenlösung überhaupt nicht!
Kann mir einer von euch erklären warum die Ausbringungsmenge um 25% und nicht um 20% gesteigert werden kann??? (20%, weil 100%-80%=20% die man noch aufbringen kann...)
Danke schonmal, lg
Hallo, ich habe eine Frage zu einer Aufgabe aus der Zwischenprüfung für Industriekaufleute, die folgendermaßen aussieht:
Aufgabe:
Der Beschäftigungsgrad bei den Nähmaschinen liegt bei 80%. Welche Information gibt Ihnen diese Kennzifer?
Als richtige Antwort ist folgende angegeben:
=> Die Ausbringungsmenge kann um bis zu 25% gesteigert werden.
So, nun stellt sich die Frage, warum denn um bis zu 25% und nicht um bis zu 20%?
Meine Ideen:
Meine Frage stellt sich, weil ich nicht verstehe, wie die 25% zustande kommen.
In meinem Buch für Industriekaufleute gibt es zwar eine Formel zur Berechnung des Beschäftigungsgrads (Beschäftigungsgrad=(Ausbringungsmenge/Max.Kapazität)*100), aber die kann ich nur für Dinge nutzen, um aus Mengen prozentuale Angaben zu machen (die ja auch logisch sind)
z.B. => 80% Beschäftigungsgrad = 80 Stück produziert von 100 möglichen zu produzierenden Stücken * 100...
Habe meine Lehrering gefragt, die meinte nur, ich darf die 25% nicht von 100% sehen, sondern von den 80%, eine genaue Formel oder so konnte sie mir aber auch nicht nennen, dementsprechend verstehe ich diese Aufgabenlösung überhaupt nicht!
Kann mir einer von euch erklären warum die Ausbringungsmenge um 25% und nicht um 20% gesteigert werden kann??? (20%, weil 100%-80%=20% die man noch aufbringen kann...)
Danke schonmal, lg