Kann mir jemand die Aufgabe 1.2 erklären, ich komme da leider absolut nicht weiter. Verstehe hier den Lösungsansatz nicht. Mfg
31.05.2017 20:22:56
Kann mir jemand die Aufgabe 1.2 erklären, ich komme da leider absolut nicht weiter. Verstehe hier den Lösungsansatz nicht. Mfg
|
|
|
|
31.05.2017 22:22:49
Hallo Alex98,
Du willst 6000 € über das Pendel einspielen. Wenn Du mehr Pendel (höchster relativer db) herstellst, dann fehlt Dir die Zeit, etwas anderes herzustellen, denn es gibt ja einen Engpass. Worauf verzichtest Du? Auf Zylinder, denn die haben den niedrigsten relativen db. Also musst Du die 30 Cent/Minute (rel. db Zylinder) gegenrechnen gegen die 60 Cent/Minute, die die Pendel bringen. Also bringen Dir Pendel pro Minute 30 Cent "netto". Das entspricht dann 20000 Minuten, geteilt durch den Zeitbedarf von 1,2 Min/Pendel, macht die 16667 Stück. LG -Nausicaa |
||||
|
|
|||
Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format.
Preis 9,90 EUR, Details hier >> (Für Premiummitglieder frei!)
Inklusive umfangreicher Übungsaufgaben und Lösungen.
![]() |
RS Toolpaket - Planung: |
|||
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf | ||||
![]() |
RS Toolpaket - Controlling: | |||
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf | ||||
![]() |
RS FiBu Paket: | |||
|