Hallo,
bin vollkommener Neuling hier und sehr auf euere Hilfe angewiesen. Ich übe für einen letzten wichtigen Rechnungswesen-Test und bin auf ein Beispiel gestoßen, bei dem ich mich gar nicht mehr auskenne:
Für eine Privatschule soll der zu verrechnende Stundensatz für eine Lehrstunde ermittelt werden. Die Schule zahlt für einen Lehrer ein Gehalt von € 3.000,- pro Monat. Berechnen Sie diesen Arbeitsstundensatz unter Berücksichtigung der Nichtleistungslöhne, der Personalnebenkosten, einem Gemeinkostenzuschlag für Verwaltung und Werbung, einem Gewinnzuschlag und einem Geschwisterrabatt von 10%. Arbeitsstunde = Schulstunde = 60 Minuten.
1. Bestimmung der verfügbaren Arbeitszeit (Anwesenheitszeit + Heimarbeit) je Mitarbeiter
2. Bestimmung der nicht direkt verrechenbaren Zeiten (Vorbereitungs- und nNachbereitungszeiten) und Ermittlung der direkt verrechenbaren Unterrichtsstunden (40 Stundenwoche)
3. Berechnung des Jahresgehalts je Mitarbeiter zzgl. des 13. und 14. Monatsanteils
4. Berechnung der Gehaltskosten je verrechenbarer Arbeitsstunde exkl. Arbeitgeberbeitrag
5. Woraus setzt sich der noch aufzuschlagende Arbeitgeberbeitrag zusammen? Wieviel Prozent sind dafür anzusetzen? (Mit Angabe der Basis für Prozentaufschlag!)
6. Berechnung der Selbstkosten für eine Unterrichtsstunde unter Berücksichtigung des Arbeitgeberanteils sowie unter Annahme eines Gemeinkostenzuschlags für die Verwaltung
7. Berechnung des Arbeitsstundensatzes für eine Schulstunde inkl. und exkl. Ust. unter Berücksichtigung eines Gewinn- und Geschwisterrabatts
8. Wie ließe sich der Arbeitsstundensatz einfacher Berechnen?
Alle Prozentsetze sind zu schätzen!
Nun, falls sich jemand findet, der mich nicht beschimpfen würde und meinen würde, ich hätte in der Schule aufpassen sollen (meistens war ein anderer Stoff, aber egal) und sich ein bisschen Zeit nehmen würde, mir dieses Beispiel zu erklären, wäre ich ihm sehr, sehr, sehr dankbar !!!!
Danke im voraus!
bin vollkommener Neuling hier und sehr auf euere Hilfe angewiesen. Ich übe für einen letzten wichtigen Rechnungswesen-Test und bin auf ein Beispiel gestoßen, bei dem ich mich gar nicht mehr auskenne:
Für eine Privatschule soll der zu verrechnende Stundensatz für eine Lehrstunde ermittelt werden. Die Schule zahlt für einen Lehrer ein Gehalt von € 3.000,- pro Monat. Berechnen Sie diesen Arbeitsstundensatz unter Berücksichtigung der Nichtleistungslöhne, der Personalnebenkosten, einem Gemeinkostenzuschlag für Verwaltung und Werbung, einem Gewinnzuschlag und einem Geschwisterrabatt von 10%. Arbeitsstunde = Schulstunde = 60 Minuten.
1. Bestimmung der verfügbaren Arbeitszeit (Anwesenheitszeit + Heimarbeit) je Mitarbeiter
2. Bestimmung der nicht direkt verrechenbaren Zeiten (Vorbereitungs- und nNachbereitungszeiten) und Ermittlung der direkt verrechenbaren Unterrichtsstunden (40 Stundenwoche)
3. Berechnung des Jahresgehalts je Mitarbeiter zzgl. des 13. und 14. Monatsanteils
4. Berechnung der Gehaltskosten je verrechenbarer Arbeitsstunde exkl. Arbeitgeberbeitrag
5. Woraus setzt sich der noch aufzuschlagende Arbeitgeberbeitrag zusammen? Wieviel Prozent sind dafür anzusetzen? (Mit Angabe der Basis für Prozentaufschlag!)
6. Berechnung der Selbstkosten für eine Unterrichtsstunde unter Berücksichtigung des Arbeitgeberanteils sowie unter Annahme eines Gemeinkostenzuschlags für die Verwaltung
7. Berechnung des Arbeitsstundensatzes für eine Schulstunde inkl. und exkl. Ust. unter Berücksichtigung eines Gewinn- und Geschwisterrabatts
8. Wie ließe sich der Arbeitsstundensatz einfacher Berechnen?
Alle Prozentsetze sind zu schätzen!
Nun, falls sich jemand findet, der mich nicht beschimpfen würde und meinen würde, ich hätte in der Schule aufpassen sollen (meistens war ein anderer Stoff, aber egal) und sich ein bisschen Zeit nehmen würde, mir dieses Beispiel zu erklären, wäre ich ihm sehr, sehr, sehr dankbar !!!!

Danke im voraus!