Hallo Zusammen!
ich habe folgendes Problem aus der Praxis:
Wir verwenden derzeit in der Kostenrechnung ein reines Standardkostenverfahren. Das heißt, in der Planung werden die Maschinenstundensätze sowie die Materialpreise und Stücklisten aller Produkte festgesetzt. Diese bleiben dann das ganze Jahr über fixiert. Alle Abweichungen gehen in die Herstellkostenabweichung ein.
Jetzt stehen wir in diesem Jahr vor dem Problem, dass es einige Änderungen im Produktionsprozess geben wird (z.B. insourcing von Zukaufteilen, veränderter Produktionsprozess bei einigen Produkten). Daher überlegen wir uns, auch unterjähig die Standardkosten anzupassen bzw eventuell gleich auf eine Ist-Kosten-Rechnung über zu wechseln.
In der Anpassung der Materialpreise und Stücklisten sehe ich kein größeres Problem (außer dass die ERP-Prozesse angepasst werden müssen).
Mir stellt sich aber die Frage, ob unterjährig auch die Maschinenstundesätze angepasst werden soll.
Wie wird das in euren Unternehmen gemacht?
Wie geht ihr bei Änderungen im Preis oder in den Stücklisten um?
Macht ihr unterjährige Kalkulationsläufe? Wie oft?
Werden dann auch die Maschinenstunden angepasst?
Über eurt Feedback wäre ich sehr dankbar!
dietmar
ich habe folgendes Problem aus der Praxis:
Wir verwenden derzeit in der Kostenrechnung ein reines Standardkostenverfahren. Das heißt, in der Planung werden die Maschinenstundensätze sowie die Materialpreise und Stücklisten aller Produkte festgesetzt. Diese bleiben dann das ganze Jahr über fixiert. Alle Abweichungen gehen in die Herstellkostenabweichung ein.
Jetzt stehen wir in diesem Jahr vor dem Problem, dass es einige Änderungen im Produktionsprozess geben wird (z.B. insourcing von Zukaufteilen, veränderter Produktionsprozess bei einigen Produkten). Daher überlegen wir uns, auch unterjähig die Standardkosten anzupassen bzw eventuell gleich auf eine Ist-Kosten-Rechnung über zu wechseln.
In der Anpassung der Materialpreise und Stücklisten sehe ich kein größeres Problem (außer dass die ERP-Prozesse angepasst werden müssen).
Mir stellt sich aber die Frage, ob unterjährig auch die Maschinenstundesätze angepasst werden soll.
Wie wird das in euren Unternehmen gemacht?
Wie geht ihr bei Änderungen im Preis oder in den Stücklisten um?
Macht ihr unterjährige Kalkulationsläufe? Wie oft?
Werden dann auch die Maschinenstunden angepasst?
Über eurt Feedback wäre ich sehr dankbar!
dietmar