Kann mir hierbei niemand weiterhelfen? =(
01.07.2012 15:47:36
Kann mir hierbei niemand weiterhelfen? =(
|
|
|
|
03.07.2012 13:29:18
Hallo nochmal, wäre echt sehr nett, wenn mit jemand bei der Aufgabe weiterhelfen könnte... =/
Danke! |
|
|
|
06.07.2012 17:11:49
bitte? =/
|
|
|
|
07.07.2012 19:39:31
Hallo Shadow,
Bin die Rechnung so gewöhnt, aber das Ergebnis deckt sich mit Deinem. 8) Dadurch bekomme ich auch das gleiche Ergebnis in c) Hier noch ein wenig Lesestoff: LG -Nausicaa |
|||||
|
|
12.07.2012 13:57:07
Hallo,
vielen Dank. Doch noch ne Antwort. Ich hätte eine (hoffentlich) letzte Frage: Das Ertragswertverfahren und das Equity Verfahren sollen ja zum gleichen Ergebnis führen. Nun lese ich überall, dass beim EW-Verfahren der Jahresüberschuss als zu diskontierende Größe gewählt wird und beim Equity Ansatz jedoch der Flow-to-Equity (Also: z.B. Jahresüberschuss +Abschreibungen - Investitionen (+fk-Aufnahme)). Dadurch ergibt sich doch ein anderes Ergebnis!? Kann mir das jemand eklären? Am besten an dem Beispiel (Folie 59-64): Wie würde man mit dem Equity Verfahren zu dem gleichen ergebnis kommen? Vielen Dank!!
Bearbeitet:
Shadow - 12.07.2012 14:20:09
|
|
|
|
13.07.2012 12:41:36
Hallo Shadow,
für Berechnungen fehlt mir die Zeit, aber wenn Du Preinreich-Lücke-Theorem googlest wird Dir sicher alles klar. Falls nicht, frag nochmal nach. Viele Grüße -Nausicaa |
|
|
|
13.07.2012 19:10:35
Hmm so ganz leider nicht. Wie kann das gleiche Ergebnis denn rauskommen, wenn ich die Abschreibungen nicht wieder zum Jahresergebnis hinzu addiere? Diese Differenz würde ja dann immer fehlen?
|
|
|
|
13.07.2012 19:58:50
Um das ganze vllt. doch noch mal an dem Beispiel zu eklären, was ich nicht verstehe:
Wir hätten auf Folie 61 beim EW Verfahren Jahresüberschüsse n.st. von 373, 521, 576 und 632, die diskontiert werden und zum Marktwert von 9331 führen. Beim Equity Verfahren würden wir ja jetzt nochmal die Abschriebungen wieder hinzu addieren und Investitionen kürzen. Also: Jahr 1: 373 + 200 - 300 = 273, Jahr 2: 521 + 240 - 100 = 661, Jahr 3: 576 + 240 - 100 = 716 und Jahr 4: 632 + 250 -250 = 632 Marktwert: 9477 Also besteht hier doch ein Unterschied oder was habe ich nicht beachtet? |
|
|
|
15.07.2012 12:28:44
Hallo Shadow,
warum nimmst Du die 373? Der Überschuss vor Zinsen und Steuern beträgt 1.000, das Fremdkapital 4.000, der FK-Zinssatz 6 % und der Steuersatz 43,042 %. Dann beträgt der flow-to-equity gerundet: (1.000 - 6 % × 4.000) × (1 - 43,042 %) = 433 Rechne das bitte auf diesem Weg mal durch. LG -Nausicaa, die nur antwortet, weil alle Unternehmensbewertungsspezialisten offenbar gerade in Urlaub sind. Hab sowas zuletzt im Studium gemacht, und das ist lange her. PS: Beweis des Lücke-Theorems hier: Seite 76 Rechenbeispiel hier: Seite 99 ff. Weiteres Beispiel:
Bearbeitet:
Nausicaa Phaeacian - 15.07.2012 12:31:30
|
|
|
|
18.07.2012 20:46:55
Ok, ich danke dir für deine Hilfe!! Klausur ist geschafft!
Wenigstens einer der einem hilft !!! |
||||
|
|
|||
![]() |
RS Toolpaket - Planung: |
|||
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf | ||||
![]() |
RS Toolpaket - Controlling: | |||
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf | ||||
![]() |
RS FiBu Paket: | |||
|