Verabeitungseinzelkosten

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Verabeitungseinzelkosten, Wie sollte man die Personalstundensätze pro Ausbringungsmenge berechnen
Hallo,

da ich hier gute Hilfe bekommen kann, nochmal eine Frage.

Und zwar arbeite ich in einem Vertrieb wo wir verschiedene Produkte herstellen. Fall:

Arbeitszeit pro Tag 6,5 Std
Produktionsmenge pro Tag 1200 Stück
Personalkosten pro Std 19,34 € (Mittelwert von den Personalkosten)

Damit das Produkt hergestellt werden kann, muss dieses 7 verschiedene Fertigungstufen durchlaufen.

Meine Frage: Kann ich die Verabeitungskosten einfach ausrechnen indem ich die Produktonsmenge pro Std errechne, das sind ca. 185 Stück, ich bekomme dann einen PersonalKostenbeitrag von 0,10 pro Stück raus.

Oder sollte man die Bearbeitungszeit bei den 7 verschiedenen Fertigungsstufen ermitteln und dann mit dem jeweiligen Personalkkostensatz ausrechnen.

Welche Methode sollte man am besten anwenden?

Danke
Hallo G-Star,

für einen schnellen Schuss, wenn du beim Geschäftsführer bist, kannst du mit dem Pauschalansatz rechnen.

Ansonsten rechne bitte über die Produktionsstufen. Es ist davon auszugehen, dass die Wertschöpfung ja unterschiedlich ist, und die Mitarbeiter auch unterschiedlich entlohnt werden.

Vergiss aber auch nicht Werkzeugkosten etc.. Oder willst du nur die Personalkosten wissen?
Hallo Bedlam,

danke für deine nette Antwort.

Ja ich hab mir auch gedacht das der Pauschalansatz nicht das richtige ist. Die Maschinenkosten habe ich schon, die kommen natürlich dazu.

Also könnte ich das folgend berechnen:

Bearbeitungszeit 20 min
Personalkostensatz 15 Euro
Ausbringungsmenge pro Std: 185 Stück

Bearbeitungskosten: 5 Euro
Kosten pro Stück 0,03 €?

Was hälst du davon
Multipliziere bitte noch deinen Maschinensatz je Fertigungsbereich, mit der Zeit.
Du müsstest das jetzt für die restlichen 6 AG's auch machen.

Frage:
Hast Du eine 1:1 Bedienung in den einzelnen Stufen?
5Euro Personalkosten? Hast du da die Nebenkosten vergessen?
Was meinst du mit 1:1 Bedingung.

Personalkosten sind ja 15 Euro die Stunde, die 5 Euro bezogen sich auf 20 Minuten. Das ergibt bei 185 Stück 0,03 Euro?!
Na du hast ja bei der Themeneröffnung geschrieben, dass ihr ein Produktionsunternehmen seid.

Wenn du jetzt einen Mitarbeiter hast, der 2 Maschinen gleichzeitig bedient, dann hast du ein Bedienmodell. In dem Fall 2:1.
Damit wäre dann der Lohn nur zur Hälfte anzusetzen.  ;)

Sry. Ich meinte nicht 5 Euro sondern 15€. Die erscheinen mir etwas niedrig für Vollkosten. Aber wenn das bei euch so ist.
Also ich schlage eher vor, die Fertigungsstufen gesondert zu betrachten. Ein Durchschnittssatz ist ganz nett aber wie sind die Gewichtungen bei der  jeweiligen Fertigungsstufe? Die Füße im Gefrierschrank und den Kopf auf der Herdplatte, auch da ist die Durchschnittstemperatur angenehm. Wir würden das aber nicht überleben.

Haben sie im Maschinenstundensatz alle Sachkosten verwurstet?
Bearbeitet: Backhove - 22.11.2011 20:42:54
Guten Morgen Backhove,

das ist richtig und dein Vergleich macht es bildlich  ;) ,
daher habe ich das auch im zweiten Beitrag des Threads vorgeschlagen.

Wenn er aber situativ einen Schnellaussage treffen muss, kann er auch erstmal mit dem Mittelwert rechnen. Das mach ich auch und ist absolut okay. Immer mit dem Nachsatz, dass es Abweichungen innerhalb der Fertigungsstufen zum Durchschnittstarif gibt.
Also ich habe jetzt mit meinem Vorgesetzten gesprochen und der meinte, es ist einfacher den Mittelwert zu bilden.

D.h. wir produzieren pro Tag 1200 Stück und das Personal hat 7,5 Std gearbeitet. Sie schaffen also pro Stunde 160 Stück, da das Personal unterschiedlichen Lohn bekommt werden diese 160 Stück durch die jeweiligen Personalkosten geteilt.

Was hält ihr davon, wo liegen hierbei die Nachteile, oder kann man das ohne großes Bedenken so rechnen?

Bei den Maschinen, kann ich dies ja nicht machen, da nicht alle Maschinen gleich lang laufen.

Danke.
Nicht die Stück werden durch die Personalkosten geteilt sondern die Personalkosten durch die Stück. Viel Glück mit der Durchschnittsrechnung... :D
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>