Hallo ihr Lieben!!
Ich bin im Moment in der Ausbildung zum Buchhalter und hatte schon so ein paar Differenzen mit der Kostenrechnung!
Aber die Stadtbücherei konnte mir bisher immer helfen, jedoch diesmal nicht! Nicht mal Wikipedia...
Das Thema lautet bei mir im Moment "mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung" und anhand eines Beispiels wird in dem Lehrbuch sehr deutlich gemacht, warum die Anwedung dieser Methode sehr sinnvoll ist.
Jedoch wird als Abschluss des Kapitels auf den Verbundeffekt hingewiesen... Dass nicht nur die Deckungsbeiträge eie Entscheidungshilfe sein können, sondern eben auch der "Verbundeffekt".
Nicht Kosten deckende Erzeugnisse können Kunden bringen, die auch Erzeugnisse mit höheren bzw. positiven Deckungsbeiträgen kaufen.
Und an dieser Erläuterung scheitere ich!
Kann mir vielleicht jmd. erklären in welcher Verbindung der Verbundeffekt mit Kunden steht?
Ich danke euch vielmals
Ich bin im Moment in der Ausbildung zum Buchhalter und hatte schon so ein paar Differenzen mit der Kostenrechnung!
Aber die Stadtbücherei konnte mir bisher immer helfen, jedoch diesmal nicht! Nicht mal Wikipedia...
Das Thema lautet bei mir im Moment "mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung" und anhand eines Beispiels wird in dem Lehrbuch sehr deutlich gemacht, warum die Anwedung dieser Methode sehr sinnvoll ist.
Jedoch wird als Abschluss des Kapitels auf den Verbundeffekt hingewiesen... Dass nicht nur die Deckungsbeiträge eie Entscheidungshilfe sein können, sondern eben auch der "Verbundeffekt".
Nicht Kosten deckende Erzeugnisse können Kunden bringen, die auch Erzeugnisse mit höheren bzw. positiven Deckungsbeiträgen kaufen.
Und an dieser Erläuterung scheitere ich!
Kann mir vielleicht jmd. erklären in welcher Verbindung der Verbundeffekt mit Kunden steht?
Ich danke euch vielmals
