Hallo zusammen!
Es geht um ein Dienstleistungsunternehmen – Bereiche nicht wirtschaftlich selbständig – aber Verrechnung über Stundensätze
Die Verrechnungspreise gestalten sich bisher wie folgt:
1.Basisstundensatz = dem Bereich direkt zurechenbare Kosten ÷ bereinigte Stundenzahl (ohne bezahlte Fehltage)
2.Satz für aktivierte Eigenleistungen und Erstellung für benötigtes Material = (dem Bereich direkt zurechenbare Kosten + Verwaltungsgemeinkostenanteil) ÷ Anzahl Gesamtstunden (nicht bereinigt)
3.Satz für Erstellung von Fremdleistungen = (dem Bereich direkt zurechenbare Kosten + Verwaltungsgemeinkostenanteil + Verwaltungsgemeinkostenanteil) ÷ Gesamtstunden (nicht bereinigt)
Das ganze wird immer am Ende des Jahres für das neue Jahr berechnet.
Welche rechtlich zulässigen Ausgestaltungsmöglichkeiten gibt es?
Wie kann man das ganze evtl. effektiver aufbauen? Wie lässt sich die interne Steuerung verbessern?
Über alle Tipps, Hinweise und Literaturempfehlungen wäre ich dankbar!
Es geht um ein Dienstleistungsunternehmen – Bereiche nicht wirtschaftlich selbständig – aber Verrechnung über Stundensätze
Die Verrechnungspreise gestalten sich bisher wie folgt:
1.Basisstundensatz = dem Bereich direkt zurechenbare Kosten ÷ bereinigte Stundenzahl (ohne bezahlte Fehltage)
2.Satz für aktivierte Eigenleistungen und Erstellung für benötigtes Material = (dem Bereich direkt zurechenbare Kosten + Verwaltungsgemeinkostenanteil) ÷ Anzahl Gesamtstunden (nicht bereinigt)
3.Satz für Erstellung von Fremdleistungen = (dem Bereich direkt zurechenbare Kosten + Verwaltungsgemeinkostenanteil + Verwaltungsgemeinkostenanteil) ÷ Gesamtstunden (nicht bereinigt)
Das ganze wird immer am Ende des Jahres für das neue Jahr berechnet.
Welche rechtlich zulässigen Ausgestaltungsmöglichkeiten gibt es?
Wie kann man das ganze evtl. effektiver aufbauen? Wie lässt sich die interne Steuerung verbessern?
Über alle Tipps, Hinweise und Literaturempfehlungen wäre ich dankbar!