Hallo liebe CP Mitglieder,
was meint ihr, ist man besser aufgestellt, wenn man die Vollkostenrechnung
verwendet oder Teilkostenrechnung?
Unterschiedlich ist ja, dass man bei der TKR die Kosten
in fix und variabel aufteilt und bei der VKR nicht. Stimmt das?
Im Prinzip ist es doch besser, wenn man die TKR anwendet, da man Kosten beschäftigungsschwankend
beurteilen kann.
In der TKR werden dem Kostenträger ja auch alle Kosten, die er verursacht
zugeschrieben? Einzelkosten (idR variabel) können dem KTR direkt zugeordnet werden
und die Gemeinkosten per Schlüsselung über die KST Erfassung auch dem KTR.
In der Literatur ließt man oft, dass in der TKR nur für Variablen Kosten
berücksichtigt werden, das stimmt doch aber nicht??
Bin ziemlich verwirrt. Was denkt ihr?
was meint ihr, ist man besser aufgestellt, wenn man die Vollkostenrechnung
verwendet oder Teilkostenrechnung?
Unterschiedlich ist ja, dass man bei der TKR die Kosten
in fix und variabel aufteilt und bei der VKR nicht. Stimmt das?
Im Prinzip ist es doch besser, wenn man die TKR anwendet, da man Kosten beschäftigungsschwankend
beurteilen kann.
In der TKR werden dem Kostenträger ja auch alle Kosten, die er verursacht
zugeschrieben? Einzelkosten (idR variabel) können dem KTR direkt zugeordnet werden
und die Gemeinkosten per Schlüsselung über die KST Erfassung auch dem KTR.
In der Literatur ließt man oft, dass in der TKR nur für Variablen Kosten
berücksichtigt werden, das stimmt doch aber nicht??
Bin ziemlich verwirrt. Was denkt ihr?