Wie baue ich eine Kostenrechnung auf?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Wie baue ich eine Kostenrechnung auf?
Hallo Foren-User,
wie baue ich eine Kostenrechnung auf?

Hintergrund: Softwareunternehmen (MS NAV Sol. Center & Vertrieb weiterer ERP- bzw. Softwaresysteme, Hardwarevertrieb plus Lager, Schulungen von Kunden bei Softwareprogrammen, SLA´s etc.)

Schwierig ist für mich die Kostenartenermittlung, im Rahmen der Kostenstellenrechnung die Festlegung von Haupt- und Nebenkostenstellen bzw. Hilfskostenstellen etc. und die endgültige Bestimmung der Kostenträger!

Wie würdet Ihr vorgehen bzw. wo würdet ihr die Daten herbekommen, da ja die Fibu und die Kostenrechnung nur sehr bedingt kompaktibel sind...

Vielen Dank vorab!
Hi,

als Kostenträger würde ich die einzelnen Produkte nehmen. Zum Beispiel Schulungen oder einzelne Softwaresysteme.

Bei den Kostenstellen würde ich versuchen den Aufbau des Unternehmens entsprechend ab zu bilden, also Geschäftsführung, Vertrieb etc. und diese dann bis zu einen gewissen Grad runterbrechen.

Gruß reaper
Kennen Sie vielleicht Beispielfälle eines Systemhauses bzw. eine MS NAV Solution Centers.

Mir ist insges. nicht klar, was ich als die Hauptkostenstellen, allg. Kostenstellen bzw. Neben- und Hilfskostenstellen anlege.

Bin auch für jeden Lit.-Tipp sehr dankbar!
Hallo,

besorge Dir ein Organigramm mit der Aufbauorganisation Deines Unternehmens. Die Abteilungen, die unmittelbar  mit der Erwirtschaftung der Usmatzerlöse zusammenhängen, sind Deine Hauptkostenstellen.

Allgemeine Kostenstellen (geben an alle anderen Abteilungen Leistungen ab) sind alle Abteilungen der Verwaltung (GF, RW, Controlling, Personal ...). Nach Lehrbuch werden diese jedoch auch als Hauptkostenstellen Verwaltung und Vertrieb zusammengefasst.

Hilfskostenstellen ?  Grundsätzlich alle Unternehmenseinheiten, die ausschließlich Leistungen für die Hauptkostenstellen erbringen. Könnte die EDV- Wartung sein. Dafür müsste ich das Unternehmen besser kennen bzw. das Organigramm sehen.

Kostenträger sind die Leistungen bzw. Produkte die ihr erstellt, wie schon Reaper dargestellt hat.

Gruß, CP1
wie würde man denn eine KLR mit einem EDV-system abbilden bzw. umsetzen? ERP-systeme wie SAGE geben dies doch kaum ausreichend her, oder?
bräuchte man dann noch zusatztools?
in vielen ERP- Systemen bzw. Buchhaltungssoftware- Lösungen gibt es zumindest die Möglichkeit auf Kostenstellen zu buchen (in der Regel werden hier Kostenträger auch als Kostenstelle definiert). Eine Gemeinkostenumlage ist jedoch meist nur in zusätzlichen Modulen für Kostenrechnung/ Controlling enthalten.

Es bleibt also zu überlegen, inwieweit eine Gemeinkostenumlage wirklich notwendig ist. In vielen Fällen reicht ein direct costing und man verzichtet auf die i.d.R. sehr aufwendige und nicht immer wirklich aussagefähigere Umlage von Gemeinkosten.

Kannst Du nicht darauf verzichten, dann schau mal hier im Softwareverzeichnis nach unter Kostenrechnung. Dort sind einige Lösungen aufgelistet.

Gruß, CP1
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>