Hersteller von TV möchte in den französischen Markt eindringen. Preis 1500,- €
3 Möglichkeiten:
- Direktexport zum Endabnehmer
- Direktexport und indirekter Vertrieb über Einzelhändler
- Direktexport und indirekter Vertrieb über Großhändler
Der Preis von 1500,- € ist nur beim Direktexport zum Endabnehmer realisierbar. An Großhändler betragen die Handelsspannen 500,- € und an den Einzelhändler 200,- €. Beim Absatz über französischeGroßhändler belaufen sich die fixen Vertriebskosten auf 14.000,- €, die variablen Kosten betragen 20,- € pro Stück. Beim Absatz über französische Einzelhändler betragen die fixen Kosten 28.500,- €. Beim Direktvertrieb an französische Endabnehmer belaufen sie sich auf 48.300,- €. Die variablen Vertriebskosten erhöhensich dagegenum 50% bzw. um 150%.
a) Für welchen internationalen Vertriebsweg soll sich das Unternehmen bei welchen Absatzmengen unter Gewissaspekten entscheiden?
b) Prognose für die nächste Periode ein Absatzvolumen von 300 Fernseher. Bestimmen Sie den zu wählenden Absatzkanal und den zu erwartenden Gewinn?
Antwort zu a)
Ich bin mir nicht sicher, daher auch der Post. Soll ich jetzt alle 3 gleichsetzen? Hmm...Ich hab irgendwie ein Denkfehler.
Großhändler: 1000 € = 14.000 € +20x
x= 14,.....
Einzelhändler: 1300 € = 28.500 € +30x
x= 906,...
Endabnehmer: 1500 € = 48.300 € +50x
x= 936
Irgendwie gefällt mir meine Rechnung nicht. Das bedeutet ja, der Großhändler muss 15 verkaufen damit er Gewinn macht, der EH 907 und beim Endabnehmer sind es 937, richtig? Oder ist meine Rechnung quatsch ?
Zu b) Prognose 300 Stück
Großhändler: 1000*300= 300.000-(14.000 + 20*300 )
Umsatz: 280.000 €
Unter Gewinnabspekten ist ja quatsch weil ich die Herstellungskosten gar nicht kenne, oder?
Einzelhändler: 1300*300= 390.000-(28.500 + 30*300)
Umsatz: 352.500 €
Endabnehmer: 1500*300= 450.000-( 48.300+ 50*300 )
Umsatz: 386.700 €
Also irgendwie gefällt mir das alles nicht. Ergibt für mich kein Sinn, kann mir da jemand behilflich sein?
Liebe Grüße!!!!
3 Möglichkeiten:
- Direktexport zum Endabnehmer
- Direktexport und indirekter Vertrieb über Einzelhändler
- Direktexport und indirekter Vertrieb über Großhändler
Der Preis von 1500,- € ist nur beim Direktexport zum Endabnehmer realisierbar. An Großhändler betragen die Handelsspannen 500,- € und an den Einzelhändler 200,- €. Beim Absatz über französischeGroßhändler belaufen sich die fixen Vertriebskosten auf 14.000,- €, die variablen Kosten betragen 20,- € pro Stück. Beim Absatz über französische Einzelhändler betragen die fixen Kosten 28.500,- €. Beim Direktvertrieb an französische Endabnehmer belaufen sie sich auf 48.300,- €. Die variablen Vertriebskosten erhöhensich dagegenum 50% bzw. um 150%.
a) Für welchen internationalen Vertriebsweg soll sich das Unternehmen bei welchen Absatzmengen unter Gewissaspekten entscheiden?
b) Prognose für die nächste Periode ein Absatzvolumen von 300 Fernseher. Bestimmen Sie den zu wählenden Absatzkanal und den zu erwartenden Gewinn?
Antwort zu a)
Ich bin mir nicht sicher, daher auch der Post. Soll ich jetzt alle 3 gleichsetzen? Hmm...Ich hab irgendwie ein Denkfehler.
Großhändler: 1000 € = 14.000 € +20x
x= 14,.....
Einzelhändler: 1300 € = 28.500 € +30x
x= 906,...
Endabnehmer: 1500 € = 48.300 € +50x
x= 936
Irgendwie gefällt mir meine Rechnung nicht. Das bedeutet ja, der Großhändler muss 15 verkaufen damit er Gewinn macht, der EH 907 und beim Endabnehmer sind es 937, richtig? Oder ist meine Rechnung quatsch ?
Zu b) Prognose 300 Stück
Großhändler: 1000*300= 300.000-(14.000 + 20*300 )
Umsatz: 280.000 €
Unter Gewinnabspekten ist ja quatsch weil ich die Herstellungskosten gar nicht kenne, oder?
Einzelhändler: 1300*300= 390.000-(28.500 + 30*300)
Umsatz: 352.500 €
Endabnehmer: 1500*300= 450.000-( 48.300+ 50*300 )
Umsatz: 386.700 €
Also irgendwie gefällt mir das alles nicht. Ergibt für mich kein Sinn, kann mir da jemand behilflich sein?
Liebe Grüße!!!!