Wlehce sovn den 3 Angeboten ist für das Unternehmen am günstigsten?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Wlehce sovn den 3 Angeboten ist für das Unternehmen am günstigsten?, Internationale Vertriebswegewahl
Hersteller von TV möchte in den französischen Markt eindringen. Preis 1500,- €

3 Möglichkeiten:

- Direktexport zum Endabnehmer
- Direktexport und indirekter Vertrieb über Einzelhändler
- Direktexport und indirekter Vertrieb über Großhändler

Der Preis von 1500,- € ist nur beim Direktexport zum Endabnehmer realisierbar. An Großhändler betragen die Handelsspannen 500,- € und an den Einzelhändler 200,- €. Beim Absatz über französischeGroßhändler belaufen sich die fixen Vertriebskosten auf 14.000,- €, die variablen Kosten betragen 20,- € pro Stück. Beim Absatz über französische Einzelhändler betragen die fixen Kosten 28.500,- €. Beim Direktvertrieb an französische Endabnehmer belaufen sie sich auf 48.300,- €. Die variablen Vertriebskosten erhöhensich dagegenum 50% bzw. um 150%.

a) Für welchen internationalen Vertriebsweg soll sich das Unternehmen bei welchen Absatzmengen unter Gewissaspekten entscheiden?

b) Prognose für die nächste Periode ein Absatzvolumen von 300 Fernseher. Bestimmen Sie den zu wählenden Absatzkanal und den zu erwartenden Gewinn?



Antwort zu a)

Ich bin mir nicht sicher, daher auch der Post. Soll ich jetzt alle 3 gleichsetzen? Hmm...Ich hab irgendwie ein Denkfehler.

Großhändler:  1000 € = 14.000 € +20x
x= 14,.....

Einzelhändler: 1300 € = 28.500 € +30x
x=  906,...

Endabnehmer: 1500 € = 48.300 € +50x
x= 936

Irgendwie gefällt mir meine Rechnung nicht. Das bedeutet ja, der Großhändler muss 15 verkaufen damit er Gewinn macht, der EH 907 und beim Endabnehmer sind es 937, richtig? Oder ist meine Rechnung quatsch ?


Zu b) Prognose 300 Stück

Großhändler: 1000*300= 300.000-(14.000 + 20*300 )
Umsatz: 280.000 €

Unter Gewinnabspekten ist ja quatsch weil ich die Herstellungskosten gar nicht kenne, oder?

Einzelhändler: 1300*300= 390.000-(28.500 + 30*300)
Umsatz: 352.500 €

Endabnehmer: 1500*300= 450.000-( 48.300+ 50*300 )
Umsatz: 386.700 €

Also irgendwie gefällt mir das alles nicht. Ergibt für mich kein Sinn, kann mir da jemand behilflich sein?


Liebe Grüße!!!!
Hallo Sillikon,

a) Wie aus dem unterem Diagramm ersichtlich, sind unter Gewinnaspekten bei unterschiedlichen Absatzmengen unterschiedliche Absatzkanäle richtig.

Berechnung:

Großhändler ==> Einzelhändler
(1.000 - 20) x - 14.000 = (1.300 - 30) x - 28.500
x = 50

Einzelhändler ==> Endabnehmer
(1.300 - 30) x - 28.500 = (1.500 - 50) x - 48.300
x = 110

d. h.:
Absatzmenge <= 50 Stück           ==> Großhändler
50 Stück <= Absatzmenge <= 110 Stück           ==> Einzelhändler
110 Stück <= Absatzmenge           ==> Endabnehmer

b) Deine Berechnungen sind im Prinzip richtig. Sie decken sich auch mit meinem a). Da die Herstellkosten etc. bei der vorgegebenen Absatzmenge von 300 Stück bei allen 3 Absatzkanälen gleich sind, können sie bei der Bestimmung des zu wählenden Absatzkanals unberücksichtigt bleiben. Der Gewinn kann m. E. nicht berechnet werden, da dazu weitere Angaben (z. B. Herstellkosten) fehlen.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Absatzkanäle.jpg (275.3 KB) [ Download ]
Bearbeitet: fbausw - 11.12.2012 05:35:40
Seiten: 1
Antworten
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Leitung (m/w/d) für den Bereich „Finanzmanagement und Controlling“
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Fachkraft für Finanz­buchhaltung (m/w/d)
Als renommiertes Forschungs­institut mit internationalem Umfeld leistet das Max‑Planck-Institut für Chemie einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaft. Um unser Team in der Finanzbuchhaltung zu verstärken, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Finanz­buchhaltung (m/w/d) Mehr Infos >>

Steuersachbearbeiter (m/w/d)
Über 700 Mitarbeiter arbeiten beim Landratsamt Erding in verschiedenen Bereichen zum Wohl der Bürger. Unsere Themen und Tätigkeiten sind dabei so vielseitig und ab­wechslungs­reich wie unser Landkreis und reichen von Abfallbeseitigung über die Kfz-Zulas­sungs­stelle bis hin zu öffentlicher Sicher... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>