Zuordnung "allgemeines" EK-Material

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Zuordnung "allgemeines" EK-Material
Hi zusammen,

ich suche einen Lösungsansatz für folgendes Praxisproblem:

Wir kaufen Einzelkostenmaterial ein und verbuchen es bis jetzt auf eine Kostenstelle: Einzelkostenmaterial. Dies war eine vorübergehende Notlösung, da wir die Kostenträgerrechnung im Nachhinein (aktuell) einführen.

Nun bestehen unsere Produkte aber hauptsächlich aus dem gleichen Grundmaterial. Bei Lagerabgang kann ich noch nicht sagen, in welche Kostenträger das Material verzehrt wird.
Jedoch muss ich es in diesem Moment auf einen Kostenträger buchen.

Mein Lösungsvorschlag 1: Ich erstelle einen Sammelkostenträger für eben solches Material und lege es dann prozentual auf die einzelnen Kostenträger um.

Mein Lösungsvorschlag 2: Ich erstelle einen Sammelkostenträger für eben solches Material und lege es dann lt. Stückliste auf die hergestellten Kostenträger um, wobei hier natürliche auch Differenzen entstehen können....(Zwischenlagerung etc.)

Was wären eure Vorschläge? Gibt es da schon praxisrelevante Lösungen :-)?
Die theoretischen Materialentnahmescheine die den entsprechenden Kostenträger etc. als Information enthalten helfen mir hier leider nicht weiter.

Vielen Dank und Gruß
Veldrin
Hallo Veldrin,

auf der einen Seite gibt es nichts genaueres wie die Abrechnung eines Lagers nach Entnahmescheinen, auf der anderen Seite ist besonders hier Genauigkeit mit Personalkosten verbunden. Niemand will den Schraubenzähler der Siebziger Jahre zurückhaben oder kann sich ihn leisten   :D .

Wir haben es so gelöst, dass wir grundsätzlich alles gekaufte Material direkt auf die Kostenart Materialverbrauch buchen, mit einem festen Prozentsatz aufgeteilt nach Kostenträgern. Am Jahresende lasse ich eine Inventur durchführen, bewerte den Lagerbestand mit den zuletzt bezahlten Preisen und lasse die sich so ergebende Veränderung zum Vorjahr als Entnahme oder Zugang einbuchen, ebenfalls mit dem festen Schlüssel der Kostenträger. Es ist ein einfaches System, was der Wirtschaftsprüfer stets so abgenickt hat.

bb

Schwarzelf
Bearbeitet: Schwarzelf - 14.06.2010 16:30:41
Hallo,

ich würde dein 2. Verfahren nutzen, da es doch anscheinend das genauere ist, auch wenn es noch zu Abweichungen kommt.

Gruß Reaper
Hi Schwarzelf,

vielen Dank für deine Antwort.

Genau dies machen wir aktuell genauso.
Nur: Unser Geschäft ist sehr stark saisonabhängig, der Materialeinkauf hat eine lange Lieferzeit und das Material macht über ein Drittel des Umsatzes aus...
Diese Kombination führt dazu, dass in Monaten in denen nicht so viel abgesetzt wird viel Material eingekauft wird....
Das Ergebnis ist dementsprechend....

Weiterhin möchte ich auch von der Verbuchung auf Kostenstellen wegkommen und eine Kostenträgerrechnung einführen....

[CODE]Mein Lösungsvorschlag 1: Ich erstelle einen Sammelkostenträger für eben solches Material und lege es dann prozentual auf die einzelnen Kostenträger um. [/CODE]

Das entspricht doch ungefähr deiner Lösung. Auch eine prozentuale Aufteilung, jedoch erst einmal eine Sammlung auf einem Kostenträger.

Gruß
Veldrin
Seiten: 1
Antworten
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>