Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: Ich soll auf Basis der Zahlen des letzten Jahres die Zuschlagssätze für die Kalkulation eines Unternehmens ermitteln.
Nehmen wir mal an, das Unternehmen entwickelt und vertreibt Rohrpostanlagen. Die Installation erfolgt über Dritte, das Material wird aber gestellt.
Die Materialeinzelkosten betrugen im Betrachtungszeitraum 2.100.000 €.
In der „Produktion“ arbeiten 8 Planer (jeweils 50.000 € Gehalt) und 3 Technische Zeichner (jeweils 38.000 € Gehalt). Daneben gibt es noch einen Geschäftsführer (105.000 €) und 2 Verwaltungsangestellte (je 33.000 €)
Insgesamt müssen also im Jahr 685.000 € Gehalt gezahlt werden. Nehmen wir an, dass die Sozialabgaben ca. 20% betragen = 137.000 €
Weiterhin entstehen dem Unternehmen die folgenden Gemeinkosten:
Gehälter Verwaltung + 20% Sozialabgaben = 205.200 € Verwaltungsgemeinkosten
Miete Hauptniederlassung = 80.000 €
Davon 14.000 € Materialgemeinkosten (Lager)
Davon 18.000 € Verwaltungsgemeinkosten (Büros der GL, Verwaltung)
Davon 48.000 € Fertigungsgemeinkosten (Büros der Planer und Zeichner, Testwerkstatt)
Miete Zweigniederlassung = 35.000 €
Davon 14.000 € Materialgemeinkosten (Lager)
Davon 21.000 € Fertigungsgemeinkosten (Werkstatt)
Fahrzeuge = 70.000 €
Davon 10.000 € Verwaltungsgemeinkosten (Wagen des Geschäftsführers)
Davon 10.000 € Vertriebsgemeinkosten (Nutzung der Fahrzeuge für Verkaufstermine, etc.)
Davon 50.000 € Fertigungsgemeinkosten (Fahrten zu Baustellen, Bausitzungen, etc.)
Werbekosten = 25.000 EUR € Vertriebsgemeinkosten
Sonstige Kosten = 135.000 € Verwaltungsgemeinkosten (Patente, Zinsen, Versicherungen, Beiträge)
Insgesamt ergeben sich also vorläufig folgende Kosten:
Materialgemeinkosten = 28.000 €
Fertigungsgemeinkosten = 119.000 €
Verwaltungsgemeinkosten = 368.200 €
Vertriebsgemeinkosten = 35.000 €
Was ich mich frage ist, wie und wo ich die Fertigungseinzelkosten richtig ermittle.
Gehen wir mal davon aus, dass die Mitarbeiter der Produktion 212 Tage (365 – Wochenende, Feiertage, Urlaub, Krankheit, Weiterbildung) anwesend sind. Von diesen 212 Tagen arbeiten sie 190 Tage produktiv und somit direkt an den Aufträgen für die Rohrpostanlagen (Fertigungseinzelkosten?), 5 Tage für Materialkommission, Inventur (Materialgemeinkosten?) und 17 Tage an allgemeinen Dingen wie Besprechungen, Schreibtisch aufräumen (Fertigungsgemeinkosten?).
Wie teile ich das denn nun auf die Einzel- und Gemeinkosten auf und wie berechne ich den Stundensatz bzw. Lohn für die Kalkulation?
Kann mir hier jemand anhand dieses Beispiels eine Anleitung geben?
Ich habe nun schon verschiedentlich gesucht und gelesen und mittlerweile bin ich einfach noch verwirrter als am Anfang.
Danke schon mal!
Kim
ich habe folgendes Problem: Ich soll auf Basis der Zahlen des letzten Jahres die Zuschlagssätze für die Kalkulation eines Unternehmens ermitteln.
Nehmen wir mal an, das Unternehmen entwickelt und vertreibt Rohrpostanlagen. Die Installation erfolgt über Dritte, das Material wird aber gestellt.
Die Materialeinzelkosten betrugen im Betrachtungszeitraum 2.100.000 €.
In der „Produktion“ arbeiten 8 Planer (jeweils 50.000 € Gehalt) und 3 Technische Zeichner (jeweils 38.000 € Gehalt). Daneben gibt es noch einen Geschäftsführer (105.000 €) und 2 Verwaltungsangestellte (je 33.000 €)
Insgesamt müssen also im Jahr 685.000 € Gehalt gezahlt werden. Nehmen wir an, dass die Sozialabgaben ca. 20% betragen = 137.000 €
Weiterhin entstehen dem Unternehmen die folgenden Gemeinkosten:
Gehälter Verwaltung + 20% Sozialabgaben = 205.200 € Verwaltungsgemeinkosten
Miete Hauptniederlassung = 80.000 €
Davon 14.000 € Materialgemeinkosten (Lager)
Davon 18.000 € Verwaltungsgemeinkosten (Büros der GL, Verwaltung)
Davon 48.000 € Fertigungsgemeinkosten (Büros der Planer und Zeichner, Testwerkstatt)
Miete Zweigniederlassung = 35.000 €
Davon 14.000 € Materialgemeinkosten (Lager)
Davon 21.000 € Fertigungsgemeinkosten (Werkstatt)
Fahrzeuge = 70.000 €
Davon 10.000 € Verwaltungsgemeinkosten (Wagen des Geschäftsführers)
Davon 10.000 € Vertriebsgemeinkosten (Nutzung der Fahrzeuge für Verkaufstermine, etc.)
Davon 50.000 € Fertigungsgemeinkosten (Fahrten zu Baustellen, Bausitzungen, etc.)
Werbekosten = 25.000 EUR € Vertriebsgemeinkosten
Sonstige Kosten = 135.000 € Verwaltungsgemeinkosten (Patente, Zinsen, Versicherungen, Beiträge)
Insgesamt ergeben sich also vorläufig folgende Kosten:
Materialgemeinkosten = 28.000 €
Fertigungsgemeinkosten = 119.000 €
Verwaltungsgemeinkosten = 368.200 €
Vertriebsgemeinkosten = 35.000 €
Was ich mich frage ist, wie und wo ich die Fertigungseinzelkosten richtig ermittle.
Gehen wir mal davon aus, dass die Mitarbeiter der Produktion 212 Tage (365 – Wochenende, Feiertage, Urlaub, Krankheit, Weiterbildung) anwesend sind. Von diesen 212 Tagen arbeiten sie 190 Tage produktiv und somit direkt an den Aufträgen für die Rohrpostanlagen (Fertigungseinzelkosten?), 5 Tage für Materialkommission, Inventur (Materialgemeinkosten?) und 17 Tage an allgemeinen Dingen wie Besprechungen, Schreibtisch aufräumen (Fertigungsgemeinkosten?).
Wie teile ich das denn nun auf die Einzel- und Gemeinkosten auf und wie berechne ich den Stundensatz bzw. Lohn für die Kalkulation?
Kann mir hier jemand anhand dieses Beispiels eine Anleitung geben?
Ich habe nun schon verschiedentlich gesucht und gelesen und mittlerweile bin ich einfach noch verwirrter als am Anfang.
Danke schon mal!
Kim