Zuschlagskalkulation/Preiskalkulation mit Daten aus GuV?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Zuschlagskalkulation/Preiskalkulation mit Daten aus GuV?
Hallo Ihr Lieben,

eine Frage, ich komme nämlich nicht weiter.
Im Prinzip enthält die GuV ja alle Kosten, die angefallen sind. Produkte sollen diese betrieblichen Kosten ja decken. Also müsste es doch möglich sein, in Excel das Zuschlagskalkulationsschema mit einer GuV aus der vergangenen Periode zu verknüpfen, oder? Was läuft dann wo rein beim Schema der Gesamtkosten-und Umsatzkostenverfahren?
Ich kenne die Zuschlagskalkulation nur mit Daten aus dem BaB, aber mir fällt der Zusammenhang zur Guv so schwer, dh was wo reinläuft.
Wäre ganz lieb, wenn mir jemand helfen könnte mit diesem Tool:)

Ganz sonnige Grüße
Hallo slatzman1,
Zitat
Im Prinzip enthält die GuV ja alle Kosten, die angefallen sind. Produkte sollen diese betrieblichen Kosten ja decken.
nein. Die GuV enthält die Aufwendungen, nicht die Kosten.

Und: Was genau soll dieses "Tool" leisten?

LG
-Nausicaa
Hallo slatzman1,

Zitat
Im Prinzip enthält die GuV ja alle Kosten, die angefallen sind.

GuV (bildert den Gesamtprozess ab) ==> Ertrag - Aufwand
Betriebsergebnis (bildet den Betriebsprozess ab) ==> Leistung - Kosten

Zwischen GuV und dem Betriebsergebnis steht die Abgrenzungsrechnung.

Wenn Du z. B. einen Auftrag kalkulieren willst, dann kannst Du die Einzelkosten (Material, Lohn, etc.) für den Auftrag einwandfrei bestimmen. Die Gemeinkosten (kalk. Abschreibungen, kalk. Zinsen, etc.) musst Du über Zuschlagssätze dem Auftrag zuordnen. Dazu brauchst Du den BAB I, welcher u. a. zur Bestimmung der Zuschlagssätze dient.

weitere Infos: siehe CONTROLLING-Portal.de!

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Hey, Danke für eure Antworten:)

Das Tool sollte bezwecken, dass man für die Konzerneinheiten eine einheitliche Kalkulation vorgibt zur Bestimmung der Produktpreise (v.a. die Produkte, die zwischen den einzelnen Konzerntöchtern gehandelt wird). Habt ihr ne Idee, wie man da was einheitliches bereitstellen könnte? Wo man natürlich länderspezifisch kleine Abwichungen vornehmen kann...

Hmm...

Wir haben von den einzelenen Gesellschaften ja relativ einfach die GuV verfügbar...Deswegen kam ich auf die Idee

Lg
Hallo slatzman1,

Verrechnungspreise / Transfer Pricing: siehe CONTROLLING-Portal.de!

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Danke für den Hinweis..
Aber kann ich denn nun anhand der Guv ein Tool für die Kalkulation entwerfen? Was läuft wo rein?
Besten DANK
Hallo slatzman1,

interessant ist dabei die Passage "... zusätzlich auch steuerliche und rechtliche Themen.", d. h. man kann Verrechnungspreise mit ausländischen Konzerntöchtern nicht festlegen wie man will, sondern man ist gewissen Restriktionen unterlegen. Ich bin kein Spezialist auf diesem Gebiet, aber evtl. ist da ein RA und / oder Steuerberater vonnöten.

Ansonsten kannst Du Deine Preise kalkulieren wie Du willst. Auch ausgehend von einer GuV. Die Wirtschaftstheorie behandelt dies aber -da es suboptimal ist mit Aufwendungen und nicht mit Kosten zu kalkulieren- m. E. nicht. Auf jeden Fall habe ich sowas noch nicht gesehen.

Vielleicht weiß ein anderer User mehr!

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Bearbeitet: fbausw - 11.08.2014 13:51:10
Hallo slatzman1,

zum Thema habe ich noch was Interessantes für Dich gefunden: siehe beck-shop.de / Seite 139 - 141.

Zweifelhaft ist auch -wie auch schon gesagt- die Verwendung von Aufwendungen (Fremdkapitalzinsen, bilanzielle Abschreibungen, etc.) anstatt (Anders-)Kosten (kalk. Zinsen, kalk. Abschreibungen, etc.) und die Nichtverwendung von evtl. Zusatzkosten.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Seiten: 1
Antworten
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>