Eröffnungsbilanz aus den Beständen der Schlussbilanz.

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Eröffnungsbilanz aus den Beständen der Schlussbilanz.
Schön guten Tag, ich habe folgende Aufgabenstellung in der Weiterbildung erhalten und habe frisch angefangen:

Unternehmer Anton, Dortmund, hat in der Schlussbilanz des Jahres 2019 folgende
Bestände ausgewiesen:
unbebautes Grundstück
25.000 €
Bestand Waren
80.000 €
Bank
85.000 €
Kasse
10.000 €
Forderungen aLuL
150.000 €
Verbindlichkeiten aLuL
135.000 €
Geschäftsvorfälle des Jahres 2020:
Wareneinkauf bar
10.000 €
Wareneinkauf auf Ziel
125.000 €
Warenverkauf, Barzahlung
8.000 €
Warenverkauf auf Ziel
170.000 €
Ausgleich Lieferantenrechnung durch Banküberweisung
50.000 €
Banküberweisung von Kunden
60.000 €
Aufgabe 1:
Bitte erstellen Sie die Eröffnungsbilanz aus den Beständen der Schlussbilanz.
Ermitteln Sie das Eigenkapital.
Schreiben Sie die Buchungssätze zu den Geschäftsvorfällen auf.
Eröffnen Sie die Konten, tragen Sie die Geschäftsvorfälle ein, schließen Sie die
Konten ab.
Der Warenschlussbestand laut Inventur beträgt 80.000 €.
Erstellen Sie eine vereinfachte GuV und das SBK.
Eröffnungsbilanz aus den Beständen der Schlussbilanz:
Unbebautes Grundstück: 25.000 €
Bestand Waren: 80.000 €
Bank: 85.000 €
Kasse: 10.000 €
Forderungen aLuL: 150.000 €
Verbindlichkeiten aLuL: 135.000 €
Aktiva:
Unbebautes Grundstück: 25.000 €
Bestand Waren: 80.000 €
Bank: 85.000 €
Kasse: 10.000 €
Forderungen aLuL: 150.000 €
Passiva:
Verbindlichkeiten aLuL: 135.000 €
Eigenkapital:
Das Eigenkapital kann wie folgt ermittelt werden:
Eigenkapital = Aktiva - Passiva Eigenkapital = (25.000 + 80.000 + 85.000 + 10.000 + 150.000) - 135.000 Eigenkapital = 350.000 - 135.000 Eigenkapital = 215.000 €



Aufgabe 1:

Eröffnungsbilanz:

Gegenstandsverzeichnis:

* Unbebautes Grundstück: 25.000 €
* Waren: 80.000 €
* Bank: 85.000 €
* Kasse: 10.000 €
* Forderungen aLuL: 150.000 €
* Verbindlichkeiten aLuL: 135.000 €

Gesamtbestand: 430.000 €

Buchungssätze zu den Geschäftsvorfällen:

* Wareneinkauf bar: 10.000 € (Kosten)
* Wareneinkauf auf Ziel: 125.000 € (Kosten)
* Warrenverkauf, Barzahlung: 8.000 € (Einnahmen)
* Warrenverkauf auf Ziel: 170.000 € (Einnahmen)
* Ausgleich Lieferantenrechnung durch Banküberweisung: 50.000 € (Kosten)
* Banküberweisung von Kunden: 60.000 € (Einnahmen)

Eigenkapital:

* Gesamtbestand: 430.000 €
* Eigenkapital: 430.000 €

Um die vereinfachte GuV (Gewinn- und Verlustrechnung) und das SBK (Schlussbilanzkonto) für das Jahr 2020 zu erstellen, müssen wir die Geschäftsvorfälle berücksichtigen und die Bestände aus der Schlussbilanz des Jahres 2019 aktualisieren.

Zunächst aktualisieren wir die Bestände aus der Schlussbilanz des Jahres 2019:

- Unbebautes Grundstück: 25.000 €
- Bestand Waren: 80.000 €
- Bank: 85.000 €
- Kasse: 10.000 €
- Forderungen aLuL (aus Lieferungen und Leistungen): 150.000 €
- Verbindlichkeiten aLuL: 135.000 €

Dann berücksichtigen wir die Geschäftsvorfälle des Jahres 2020:

1. Wareneinkauf bar: 10.000 €
- Der Bestand Waren erhöht sich um 10.000 €.
- Die Kasse verringert sich um 10.000 €.

2. Wareneinkauf auf Ziel: 125.000 €
- Der Bestand Waren erhöht sich um 125.000 €.
- Die Verbindlichkeiten aLuL erhöhen sich um 125.000 €.

3. Warenverkauf, Barzahlung: 8.000 €
- Der Bestand Waren verringert sich um 8.000 €.
- Die Kasse erhöht sich um 8.000 €.

4. Warenverkauf auf Ziel: 170.000 €
- Der Bestand Waren verringert sich um 170.000 €.
- Die Forderungen aLuL erhöhen sich um 170.000 €.

5. Ausgleich Lieferantenrechnung durch Banküberweisung: 50.000 €
- Die Verbindlichkeiten aLuL verringern sich um 50.000 €.
- Die Bank verringert sich um 50.000 €.

6. Banküberweisung von Kunden: 60.000 €
- Die Forderungen aLuL verringern sich um 60.000 €.
- Die Bank erhöht sich um 60.000 €.

Nachdem wir die Geschäftsvorfälle berücksichtigt haben, können wir das SBK erstellen:

SBK (Schlussbilanzkonto) für das Jahr 2020:

Aktiva:
- Unbebautes Grundstück: 25.000 €
- Bestand Waren: 27.000 € (80.000 € Anfangsbestand - 10.000 € Wareneinkauf bar - 8.000 € Warenverkauf, Barzahlung - 170.000 € Warenverkauf auf Ziel)
- Bank: 60.000 € (85.000 € Anfangsbestand + 60.000 € Banküberweisung von Kunden - 50.000 € Ausgleich Lieferantenrechnung)
- Kasse: 2.000 € (10.000 € Anfangsbestand - 8.000 € Warenverkauf, Barzahlung)
- Forderungen aLuL: 260.000 € (150.000 € Anfangsbestand + 170.000 € Warenverkauf auf Ziel - 60.000 € Banküberweisung von Kunden)

Passiva:
- Verbindlichkeiten aLuL: 60.000 € (135.000 € Anfangsbestand + 125.000 € Wareneinkauf auf Ziel - 50.000 € Ausgleich Lieferantenrechnung)

Nun können wir die vereinfachte GuV erstellen:

Vereinfachte GuV für das Jahr 2020:

- Umsatzerlöse: 178.000 € (8.000 € Warenverkauf, Barzahlung + 170.000 € Warenverkauf auf Ziel)
- Wareneinsatz: 125.000 € (80.000 € Anfangsbestand + 10.000 € Wareneinkauf bar + 125.000 € Wareneinkauf auf Ziel - 27.000 € Bestand Waren)
- Bruttoergebnis: 53.000 € (Umsatzerlöse - Wareneinsatz)

Ich wäre über produktive Kritik sehr dankbar. :klatschen:
Meine Lösungsversuch sieht wie folgend aus:
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Mitarbeiter in der Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Anlagenbuchhaltung – Schwerpunkt Immobilienbewertung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Financial Controller (m/w/d)
Deine Zukunft – perfekt verpackt. Smurfit Westrock gehört mit weltweit 100.000 Mitarbeiter­innen und Mitarbeitern in 40 Ländern zu den führenden Anbietern von papier­basierten Verpackungs­lösungen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Financial Controller (m/w/d) am ... Mehr Infos >>

Lohnbuchhalter (m/w/d)
LKC ist eine expansive Unter­nehmens­gruppe von Wirt­schafts­prüfern, Rechts­anwälten, Steuer­beratern und Unter­nehmens­beratern mit derzeit über 600 Mit­arbeitern an 24 Standorten. Mit dem Anspruch „Qualität für Unter­nehmen, Unter­nehmer und Privat­personen“ bieten wir einen Full Service für u... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter/in (gn)
Brennen Sie für Ihren Beruf und schätzen einen pünkt­lichen Feier­abend? Sie besitzen fundierte Erfahrung in der Finanz­buchhaltung? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für Ihren beruf­lichen Einstieg bei der PVS Westfalen-Nord! Wir bieten nicht nur sichere und faire Arbeits­bedingungen, sonder... Mehr Infos >>

Steuern – Finanzen – Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>