Fernlehrgang zum Finanzbuchhalter Dr. Endriss

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Fernlehrgang zum Finanzbuchhalter Dr. Endriss
Hallo,
ich hätte an euch eine Frage:

Ich bin gelernte Bankkauffrau, möchte aber gerne die Branche wechseln und mich in den Bereich Buchhaltung fortbilden. Da ich 2x die Woche bis 20:00 Uhr arbeite ist für mich lediglich ein Fernlehrgang passend (bei Samstagsschulungen macht mein Mann nicht mit).

Ich könnte später mal (nach der Familienplanung) die Buchhaltung in dem kleinen Handwerksbetrieb (mit 2-4 festangestellten MA) meines Ehemanns übernehmen.

Jetzt bin ich auf die Fortbildung bei der Endriss Steuerfachschule zum Finanzbuchhalter gestoßen. Dort wird allerdings mit SAP gearbeitet. Soweit ich das mitbekommen habe ist SAP für mich aber unrelevant, da es nur in großen Unternehmen genutzt wird. Allerdings muss man auch bedenken das ich evtl. später mal (wenn der Betrieb nicht gut läuft) auswärts arbeiten gehen soll und dort SAP-Kenntnisse von Vorteil wären.

Jetzt meine Fragen:
Soll ich mich bei Dr. Endriss nur für den Grundlagenkurs Finanzbuchhaltung (ohne praktische Anwendung SAP)  mit dem Zusatztool Lohn- und Gehaltsbuchhalter (ebenfalls nur Grundlagen) einschreiben oder soll ich beide mit SAP-Anwendung lernen (dann allerdings doppelt so teuer)?
(bei den Grundlagenkurs bekomme ich nur ein Zertifikat, darf mich dann aber nicht Finanzbuchhalter nennen, so hab ichs verstanden)

Wie unterschiedlich sind die verschiedenen BuHa-Systeme aufgebaut?
Kann ich, wenn ich SAP-Grundkenntnisse haben, mich wesentlich schneller auf ein anderes Programm einstellen (z.B. Lexware o. Fibu o.ä) oder bringt mir das gar nichts?

Gibt es noch andere Alternativen als dieser Kurs die besser geeignet wären? (Inhaltlich sollte BuHa, L+G-Buha, keine oder nur wenig KLR, und steuerl. Aspekte beinhaltet sein so das der Steuerberater eigentlich nur noch wenig arbeit hat)

Ich muss meinen Göttergatten nämlich noch überzeugen das so einen Fortbildung für mich und für Ihn einen wirklichen Mehrwert bringt (er ist der Überzeugung das das auch leicht ohne eine teure Fortbildung machbar ist  :) )

Danke schon mal für eure Antworten.
Hallo,

zum Kurs von dr. Endriss kann ich leider nichts sagen. Weitere Angebote können im Fibumarkt unter Seminare aufgerufen werden.

Fibumarkt - Seminare >>

Zum Punkt SAP:

Wenn der zukünftige Arbeitgeber nicht groß sein soll, dann lohnt auch nahe zu kein SAP. SAP ist auch ein Wunderwerk für sich, wodurch kaum bis keine Analogien zu anderen Programmen geschlossen werden können.

Da Lexware und Co relativ leicht zu verstehen sind bzw. mit ein kurzen Blick ins Handbuch verständlicher werden, würde ich den SAP-Teil weglassen.

VG Bookman
Danke für die schnelle Info.
Ich denke das die Basiskurse ohne SAP-Teile am sinnvollsten sind (und auch am billigsten).

Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Kurs von Dr. Endriss gemacht?
Wie zuvorkommend ist generell die Steuerfachschule (z.B. im Bereich kostenl. Studienzeitverlängerung)?

Habe mich auch bei anderen Fernstudienanbietern umgesehen, aber bis jetzt nirgends "den" passenden Kurs gefunden. Wobei mich der Kurs "Buchhalter/in" von der Fernakademie Klett auch gereizt hätte. Hat diesen vielleicht schon jemand besucht und kann mir berichten ob ich dann auch fit bin für die Praxis?
Hallo Lizi,

wenn ich das richtig lese, versuchst du gerade die absoluten Grundlagen der Buchführung zu erlernen. Dabei kannst du eigentlich nicht viel falsch machen und ist sicherlich bei geringem Vorwissen der richtige Weg.
Bei uns in der Gegend werden solche Kurse auch über die VHS in Abendkursen angeboten.

Endriss kenn ich nicht genauer, jedoch sollen die Abschlüsse, nicht so angesehen sein.  Dies kann dir aber erstmal egal sein, ich denke mal einen Grundkurs kriegen die sicherlich hin.
Zitat
LiZi quote:
kann mir berichten ob ich dann auch fit bin für die Praxis?

Was das verbuchen der normalen Belege angeht, mit der Zeit wohl, jedoch sollte immer noch in der Anfangszeit einer beratend zur Seite stehen und hin und wieder einen Blick drauf werfen bis die notwendige Sicherheit eingetreten ist.
Allerdings wird es wohl kaum jemals ohne Stb. gehen, es sei denn du planst irgendwann den Weg eines Bilanzbuchhalters einzuschlagen, dann kann man einen kleinen Betrieb auch schon mal alleine bewältigen.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo LiZi,

wie Andreas schon schrieb würde ich dir auch die Volkshochschule empfehlen.
Lehrgänge (Grundlagen) sind dort am preiswertesten.

Wenn du ein Zertifikate-Jäger bist kannst du immer noch diesen Finanz... machen. :roll:

Gruß BiBu
Beste Grüße BiBu
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Financial Controller (m/w/d)
Deine Zukunft – perfekt verpackt. Smurfit Westrock gehört mit weltweit 100.000 Mitarbeiter­innen und Mitarbeitern in 40 Ländern zu den führenden Anbietern von papier­basierten Verpackungs­lösungen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Financial Controller (m/w/d) am ... Mehr Infos >>

Regionalcontrolling (all genders)
Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind stolz mit ca. 1.500 Mitarbeitenden an über 85 Standorten bundesweit zu den überregionalen Marktfü... Mehr Infos >>

Betriebswirt:in (w/m/d) Stabsstelle Controlling
Wir wollen Frankfurt noch besser machen. Darum suchen wir Sie als Betriebswirt:in (w/m/d) Stabsstelle Controlling für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und gestalten mit uns die Stadt von morgen! Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Spezialistin / Spezialist für die Stammdatenerfassung in der Kreditorenbuchhaltung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
LKC ist eine expansive Unternehmens­gruppe von Wirtschafts­prüfern, Rechtsanwälten, Steuer­beratern und Unter­nehmens­beratern mit derzeit über 600 Mit­arbeitern an 24 Stand­orten. Mit dem Anspruch „Qualität für Unter­nehmen, Unter­nehmer und Privat­personen“ bieten wir einen Full Service für uns... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>