Guten Tag,
nach mehreren Jahren in der Buchhaltung habe ich mich entschlossen, im nächsten Jahr die Fortbildung zum Bilanzbuchhalter anzutreten. So weit so gut.
Wie viele andere auch, stehe ich nun vor der Frage: welcher Kurs bzw. welcher Anbieter soll es werden?
Die IHK selbst bietet bei uns einen Mix aus Präsenz und digitalen Unterricht an. Daneben gibt es dann noch Anbieter wie z.B. Endriss oder Examio, die den Kurs auch komplett digital anbieten. An der Stelle sollte ich noch erwähnen, dass ich das Ganze definitiv berufsbegleitend machen möchte.
Für welche Art Kurs habt ihr euch entschieden? Rückblickend - wie zufrieden wart ihr, wie gut habt ihr euch auf die Prüfungen vorbereitet gefühlt und was könnt ihr empfehlen, wovon ratet ihr möglicherweise ab? Aus offensichtlichen Gründen wäre ein Onlinekurs natürlich ein wenig verlockender (= Anfahrtsweg in die Stadt entfällt, man macht den Laptop an, meldet sich an und kann loslegen).
Darüber hinaus: macht es eurer Meinung nach Sinn, vorgreifend auf den Kurs, sich bereits jetzt mit den Inhalten intensiver auseinanderzusetzen und sich in die Themen einzulesen? Ich komme ursprünglich aus einer kaufmännischen Ausbildung (GH) hätte also besonders im Steuerrecht einiges aufzuholen. Oder würdet ihr sagen "in diesen knapp zwei Jahren wirst du ohnehin so viel Zeit ins Lernen investieren müssen, genieß die Zeit bis dahin erstmal" .
Ich bin für jede Antwort dankbar
Gruß
nach mehreren Jahren in der Buchhaltung habe ich mich entschlossen, im nächsten Jahr die Fortbildung zum Bilanzbuchhalter anzutreten. So weit so gut.
Wie viele andere auch, stehe ich nun vor der Frage: welcher Kurs bzw. welcher Anbieter soll es werden?
Die IHK selbst bietet bei uns einen Mix aus Präsenz und digitalen Unterricht an. Daneben gibt es dann noch Anbieter wie z.B. Endriss oder Examio, die den Kurs auch komplett digital anbieten. An der Stelle sollte ich noch erwähnen, dass ich das Ganze definitiv berufsbegleitend machen möchte.
Für welche Art Kurs habt ihr euch entschieden? Rückblickend - wie zufrieden wart ihr, wie gut habt ihr euch auf die Prüfungen vorbereitet gefühlt und was könnt ihr empfehlen, wovon ratet ihr möglicherweise ab? Aus offensichtlichen Gründen wäre ein Onlinekurs natürlich ein wenig verlockender (= Anfahrtsweg in die Stadt entfällt, man macht den Laptop an, meldet sich an und kann loslegen).
Darüber hinaus: macht es eurer Meinung nach Sinn, vorgreifend auf den Kurs, sich bereits jetzt mit den Inhalten intensiver auseinanderzusetzen und sich in die Themen einzulesen? Ich komme ursprünglich aus einer kaufmännischen Ausbildung (GH) hätte also besonders im Steuerrecht einiges aufzuholen. Oder würdet ihr sagen "in diesen knapp zwei Jahren wirst du ohnehin so viel Zeit ins Lernen investieren müssen, genieß die Zeit bis dahin erstmal" .
Ich bin für jede Antwort dankbar

Gruß