IHK-Fachkraft Rechnungswesen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
IHK-Fachkraft Rechnungswesen
Hallo Leute,
ich habe mich jetzt zum Praxiskurs "Buchführung und Abschluss" (Modul 1 von IHK-Fachkraft RW) bei der IHK angemeldet.

Jetzt wollte ich mal nachfragen ob jemand von euch diesen Kurs bereits besucht hat und welche Erfahrungen er damit gemacht hat.
Bin ich nach dem Kurs wirklich fit für ein kleines Unternehmen (3 MA) die Buchführung zu erledigen?
Wie hoch ist der Kurs in der Wirtschaft (z.B. bei Jobwechsel) angesehen?

Sonstige Erfahrungen mit den anderen Modulen (K&L, Steuer, L+G)?

Wär echt nett wenn mir jemand antwortet da ich unsicher bin ob sich der Kurs schon rentiert. Ist ja auch nicht ganz günstig...

Die Entscheidung pro Präsenzkurs IHK gegen Fernkurs bei ILS oder Klett (obwohl für mich einfacher zum Handhaben) habe ich gefällt weil einfach das Zertifikat mit IHK meiner Meinung nach bei einer Bewerbung besser zieht...
Hallo !

Ich interessiere mich auch für die Seminare  IHK Fachkraft Rechnungswesen.

Dort gibt es ja 3 Module, hast du zwischenzeitlich alle gemacht ?
Wie ist deine Resonanz ?

Ich habe eine Ausbildung zur Industriekauffrau gemacht und würde mich jetzt gerne weiterbilden, vlt. kann mir jemand auch sagen ob es sinnvoll ist, den Basis- und Aufbaukurs von der IHK vor dem eigentlichen Kurs zu besuchen?!
Hallo Kiki,

willkommen in unserem Forum  :wink1:

Ich befürchte, dass sich Lizi nach zwie Jahren nicht mehr zu ihrem Thema äußern wird  :green:

Die Kursinhalte der Fachkraft (IHK) Rechnungswesen sehen doch sehr praxisrelevant aus:
Zitat
Modul: Buchführung und Abschluss
Am Ende des Lehrgangs können Sie, unter Berücksichtigung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften, entscheiden, wann ein buchungsrelevanter Sachverhalt vorliegt. Sie sind in der Lage, einfache Geschäftsvorfälle in Buchungssätze zu kleiden sowie diese Buchungssätze auf Konten zur Verbuchung zu bringen.

Modul: Kosten- und Leistungsrechnung
Sie bekommen einen vertieften Einblick in die kostentechnischen Aufgaben des Rechnungswesens. Sie lernen die Notwendigkeit für eine starke Kostenkontrolle zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und der Rentabilität der Unternehmung, aufgrund der Konkurrenzsituation auf Beschaffungs- und Absatzmärkten, kennen.

Modul: Steuerrechtliche Grundlagen
Die Einführung in die Systematik des Steuerrechts ermöglicht Ihnen die Erfüllung von Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen. Deshalb werden Sie in diesem Lehrgang mit den wesentlichen Einzelsteuerarten vertraut gemacht. Es erfolgt sowohl eine Darstellung der rechtlichen Grundlagen der Besteuerung, als auch eine Einweisung in die wichtigsten Erklärungsformulare. Am Ende erkennen Sie steuerlich relevante Vorgänge und können diese auch beurteilen.

Warum möchtest du denn den Basis/ Auffrischungskurs machen?
Als Industriekauffrau hats du doch schon die Grundlagen des Buchens mitbekommen und erfüllst die Voraussetzung nach dem vorhandenen Grundwissen.

Wenn dich der Kurs beruflich weiterbringt dann besuche die Kurse und schau dann, ob du optimal auf die Prüfungen vorbereitet bist oder ob du noch zusätzliche Hilfen in Anspruch nehmen muss.
Viele Grüße Neele :-)
Danke für die schnelle Rückmeldung  ;)

Also du würdest sagen ich bräuchte den Basis-/ und Aufbaukurs nicht ?

Ich habe schon mit denen von der IHK telefoniert, die meinten auch als Industriekauffrau sei es nicht verkert wenn man vorher so einen Kurs besucht hat.

Bei den Vorrraussetzungen steht auch:
Grundkenntnisse der Buchführung und Bilanzierung (z.B. Teilnahme am IHK Lehrgang Buchführung Aufbaustufe) sollten mitgeracht werden.


Ist denn hier keiner der diesen Lehrgang bei der IHK absolviert hat, und mir vlt. sagen kann was für Vorkenntnisse er hatte  ?

Lieben Gruß
Kiki
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>