Buchhalter - Zeitarbeit

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Buchhalter - Zeitarbeit
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und freue mich, dass ich dieses Forum entdeckt habe  :D

Ich überlege mich als Buchhalter in Zeitarbeitfirmen zu bewerben und habe Fragen über Fragen dazu.

- Hat jemand Erfahrungen in der Zeitarbeit als Buchhalter (Kreditoren- Debitoren-) gesammelt?
- Kann mir jemand Referenzen über bestimmte Firmen geben?
- Wie sieht es mit den Gehältern aus? Bekommt man in der Zeitarbeit weniger?
- Kann man eher mit längeren Einsätzen rechnen?
- Einige Zeitarbeitfirmen bieten Weiterbildung? Ist diese auf eigenen Kosten?

Ich wäre dankbar für jede Antwort und jede mitgeteilte Erfahrung.

Besten Dank im Voraus.

Schönen Gruß
Melisto
Hallo Melisto,

ich kenn mich selber mit Zeitarbeitsfirmen nicht aus, allerdings hat mein Nachbar den Schritt mal gemacht um praktische Erfahrungen zu sammeln und den Fuß zw. die Tür bei den Firmen zu bekommen, da ihn bis dato keine Firma als Umschüler einstellen wollte.
Er hattte sich dann in den Firmen gut bewährt und nach ca. 1,5 Jahren bekam er das erste übernahme Angebot einer Firma und ist nun direkt bei der Firma angestellt.

Der Lohn ist in einer Zeitarbeitsfirma etwas geringer als bei einer Anstellung in der Firma. (Zeitarbeitsfirma will auch verdienen).

Die Einsatzlänge ist davon abhängig wie lange eine Firma zus. Personal aus der Z-Firma benötigt.

Referenzen? Wie gesagt ich selber hab damit keine Erfahrung.

Weiterbildung und Kosten sind sicher Verhandlungssache mit der Zeitarbeitsfirma, ich denke aber das Sie das wohl bei Neuanfängern nicht machen werden.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Zeitarbeit wird schlechter bezahlt, als eine feste Stelle, was aber - das hat Andreas ja schon erwähnt - daran liegt, dass der Verleiher auch etwas verdienen möchte.

Zu den Referenzen sei gesagt, dass es da durchaus regionale Unterschiede geben kann. Geht es nur um den reinen Stundenlohn, bezahlt München besser als Berlin - aber das Leben ist in München auch etwas teurer :)

Grundsätzlich sollte man sich dort bewerben, wo schon in diese Richtung hin vermittelt wird; hier in Berlin haben wir haufenweise auf Buchhaltung spezialisierte Zeitarbeitsfirmen.

Ich selber habe zwei mal im Rahmen der Zeitarbeit angefangen und wurde nach ca. 1 Jahr in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen. Grundsätzlich finde ich aber die Berufserfahrung, die man im Idealfall dabei sammeln kann, fast unbezahlbar. Zeitarbeiter haben üblicher weise weniger Einarbeitungsschwierigkeiten und arbeiten mit den verschiedensten Programmen. Als Berufseinstieg ist diese Art der Beschäftigung zu empfehlen :)

- kann aber auch ein Griff ins Clo werden, wenn man die falsche Firma erwischt :)
Hallo Melisto,

ich habe mich 2006 bewußt für die Zeitarbeit entschieden. :)

Es gibt aber verschiedenen Arten von Verträgen.  :read:
ES GIBT AUCH VERSCHIEDENE TARIFVERTRÄGE!!!! :!:
Damals habe ich mir mehrere Firmen ausgesucht, habe mich dort beworben und bin auch zu allen eingeladen worden.

Es stimmt, dass das Grundgahalt niedriger ist, als bei einer Festanstellung. Das ist aber auch logisch. Die Firmen müssen auch Geld verdienen und ihre Büroangestellten, wie Vermittler, Ansprechparter, Buchhaltung etc auch zu bezahlen.

Bei den meisten bekommst Du dazu noch Zulagen, wie VMA, Fahrtkosten etc.

Wenn Du zu einer Firma gehst, achte darauf, wie diese die Stunden abrechnen:

Es gibt Firmen, bei denen du eine Festanstellung auf 35 Stunden -Basis bekommst (Entsprechendes Gehalt) :read: . "Verliehen" wirst Du meist mehr - so 40 Stunden  die Woche. Bei denen heißt es dann, Du kannst die Stunden gehen auf ein Zeitkonto. Diese könntest Du abfeiern oder bekommst diese zum Jahresende ausgezahlt. ABER: dies kann auch bedeuten, dass du in einem Zeitraum, in dem du mal nicht vermittelt bist, in die MINUSSTUNDEN  :evil: gehst.

Die Firma, bei der ich war, gab mir einen Vertrag über 40 Wochenstunden. Überstunden wurden mit einem Zuschlag von 25 % bezahlt. Die Stunden konnte ich entweder abfeiern oder mir zum Jahresende auszahlen lassen. Über 80 Stunden werden diese ausgezahlt. ABER: Hatte ich keinen Einsatz (der letzte zu Ende, der nächste lies auf sich warten, wurde gesucht oder fing erst eine Woche versetzt an) wurde das NICHT von meinem Zeitkonto genommen. Ich mußte nur von 9-14 Uhr erreichbar sein (Handy reichte) damit bei einem "Vorstellungsgespräch bei einem Kunden mnit mir ein Termin ausgemacht werden konnte opder ich dort spontan hinfahren konnte.

Das hat alles gut geklappt und ich hatte sehr interessante Einsätze.
Weiterer Vorteil: hat es mir in einem Unternehmen nicht gefallen, konnte ich meinem Ansprechpartner Bescheid geben. So hätte ich jederzeit mir eine neue Vermittlung suchen lassen können.

Nach 3 Jahren habe ich ein Angebot der Firma, in der ich auch noch heute arbeite, angenommen.

Mein längster Einsatz dauerte 10 Monate, der kürzeste nur einen.
Ich kenne aber andere, die schon seit drei Jahren in dem gleichen Unternehmen als Zeitarbeitskraft arbeiten.

Ich habe im übrigen während dieser Zeit eine Weiterbildung zur Bilanzbuchhalterin(IHK) gemacht. Die Kurs-und Prüfungsgebühren wurden für mich übernommen. Hätte ich die Prüfung wiederholen müssen, hätte ich die 2. Prüfung natürlich selber zahlen müssen.

So, hab ich jetzt alles :|  :?:  :denk:

Ich glaube schon :D

Also, wie du dich auch entscheiden solltest, ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg :D  :klatschen:
Bis denn :wink1:

Rosenmund :{}
:oops: UUUUPS , hab gerade erst gesehen :o , dass die Frage schon aus 2009 kommt.  :green2:
Dann wird sich das wohl erledigt haben. Aber vielleicht haben ja noch andere Interesse :oops:  :)
Hallo,

kein Problem. Ich fand Deinen Beitrag trotzdem interessant und es gibt bestimmt noch ne Menge anderer Leser, die Deine geschilderten Erfahrungen hilfreich finden werden.

Gruß, CP1
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>