Gehalt Kreditorenbuchhaltung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Gehalt Kreditorenbuchhaltung
Hallo zusammen,

folgende Situation:
Ich arbeite nach der Übernahme nach Abschluss meiner Ausbildung zum Industriekaufmann und meinem ausbildungsbegleitenden Bachelorstudium nun seit 2 Jahren in einem mittelständischen weltweit tätigen Unternehmen. Dieses Unternehmen gehörte früher zur IGBCE, ist nun jedoch nicht mehr tarifgebunden, allerdings sind die internen Lohn- und Gehaltstabellen ähnlich geblieben.

Ich werde abteilungsintern in der Buchhaltung die Stelle wechseln und eine Kollegin, die im Frühjahr aufhört, in dem Bereich Kreditorenbuchhaltung ersetzen.
Dort habe ich folgende Aufgaben:
- Betreuung der gesamten Kreditorenbuchhaltung
- Kontieren und Buchen von Lieferantenrechnungen
- Zahlung von Lieferantenrechnungen sowie Klärung von offenen Posten und Saldenbestätigungen
- Klärung von Sachkonten (insbesondere Personalabteilung betreffend)
- Zusammentragen des täglichen konzernweiten Geldstandes sowie Reporting an Controlling/Geschäftsführung
- Erledigen von Vorarbeiten für Monats- und Jahresabschluss
- Neuanlage von Lieferanten, Kunden und Warenempfängern

Außerdem sind für die Urlaubs- und Krankheitsvertretung folgende Aufgaben von mir zu erledigen:
- Erstellung des Monatsabschlusses
- Anlagenbuchhaltung
- Betreuung der gesamten Buchhaltung inkl. Monatsabschluss einzelner Tochterunternehmen
- Provisionserstellung
- Betreuung des Cash- und Geldstand-Programms

Nun meine Fragen:
1.) Ich bin in Entgeltgruppe E6 eingestuft. Haltet ihr das angesichts der oben genannten Aufgaben für gerechtfertigt oder würdet ihr mich in einer anderen Entgeltgruppe sehen? E6 ist bei uns die Standardentgeltgruppe, in die jeder nach der Ausbildung eingestuft wird.

2.) Die Kollegin, die ich ersetze, ist schon seit Ewigkeiten im Unternehmen und verdient dementsprechend mit ca. 5.500 € pro Monat mehr als das doppelte wie ich. Habe ich einen Anspruch darauf, ein zumindest ähnliches Gehalt zu bekommen, da ich ja schließlich genau ihre Tätigkeiten übernehme bzw. teils sogar noch ein bisschen mehr als sie?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Gruß
CrusherXP
Da würde ich mich eher an öffentlicher-dienst.info wenden.
Ich arbeite ja nicht im öffentlichen Dienst. Da wäre ich dann an der falschen Stelle.
:wink1: Hallo CrusherXP,

Gehalt ist immer Verhandlungssache.  ;)

Doch darf bei dem ganzen natürlich nicht ausser Acht gelassen werden, dass die Kollegin, welche du ersetzt dementsprechend, wenn sie EWIG und noch länger im unternehmen ist, auch die gewisse Erfahrung mit bringt ;) welche nach der Ausbildung natürlich nicht in diesem Umfang gegeben sein kann, wenn du verstehst, was ich meine?

und eine weitere Frage zum Bedenken ;)

Wenn das Unternehmen dir heute das Gehalt der Kollegin gibt, welche seit Urzeiten im Unternehmen mit der Routine und Erfahrung tätig ist, welche du natürlich noch gar nicht besitzen kannst, was ist in paar Jahren, wo du näher an den Stand der Routine und Erfahrung der Kollegin kommst, die heute geht? Da hat das unternehmen gar keinen Spielraum mehr, um die "Verbesserung" von dir zu honorieren????  :denk:  Schon mal daran gedacht??

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Wenn du nicht im öffentlichen Dienst bist, was ist denn die Entgeltgruppe 6?
Zitat
hans123 schreibt:
Wenn du nicht im öffentlichen Dienst bist, was ist denn die Entgeltgruppe 6?
Der Begriff "Entgeltgruppe" findet sich in so ziemlich allen Tarifverträgen wieder. Nicht nur im TVöD oder TV-L sondern auch in denen der IG Metall, IG BCE oder NGG oder ...

@crusher
wenn es bei euch diese Anlehnung an die Eingruppierungen des IG BCE Tarifvertrages noch gibt wird es die in der Personalabteilung zusammen mit der Arbeitsplatzbeschreibung und der Einstufung anhand der Arbeitsplatz bzw Tätigkeitsbeschreibung geben. Wenn von Personalabtlg geblockt wird wäre der Betriebsrat der nächste Ansprechpartner.

Kleine Anmerkung am Rande, es zählt die Voraussetzung für die auszuführende Tätigkeit, da ist der vorliegende Bachelorabschluss möglicherweise für diese Einstufung ohne Bedeutung. Mit den Jahren ändert sich dann auch die Entgeltgruppe nicht unbedingt marginal - die Gehaltssteigerung ist dann über die Erfahrungsstufen abgebildet

zu allem anderen muss ich ansonsten auch Anni2012 zustimmen

Gruß Bert
Hallo zusammen,

Vielen Dank erstmal für eure Antworten.


@anni2012
Natürlich ist Gehalt eine Verhandlungssache aber bevor ich in die Verhandlung gehe möchte ich mich gerne informieren und andere Meinungen einholen.

Es ist verständlich dass meine Kollegin mit ihrer Erfahrung ein entsprechendes Gehalt bekommt. Ich fordere ja auch nicht das gleiche Gehalt wie sie. Da sie allerdings wie gesagt mehr als das doppelte wie ich bekommt, halte ich zumindest eine Annäherung für gerechtfertig. Zumal ich ja sogar etwas mehr übernehmen, als sie jetzt. Dann ist für später auch noch Spielraum nach oben wenn ich entsprechende Erfahrung gesammelt habe.


@Bert82
Das Problem ist, dass es für diesen Arbeitsplatz keine konkrete eingruppierung gibt. Es gab bereits Gespräche zwischen Vorgesetzten, Personalabteilung und Betriebsrat. Allerdings hält die Personalabteilung es nicht für notwendig etwas an meiner "Standard-Anfangseingruppierung" von E6 zu ändern. Für sie ist diese Stelle reine Sachbearbeitung. Deshalb wollte ich gerne die Meinung anderer hören, wie ihr meine Aufgaben und Tätigkeiten einschätzt.

Das mein Bachelorabschluss ohne Bedeutung ist, da ja nach Tätigkeit und nicht nach Qualifikation bezahlt wird, ist mir bewusst. Aber ich hoffe natürlich dass ich damit früher oder später mehr Gehalt rausholen kann.

Viele Grüße
CrusherXP
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Abteilungsleitung (gn*) Controlling – Planung, Berichtswesen und Investitionsmanagement
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Führungsexpertise im Geschäftsbereic... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>