Unterschied zwischen Finanzbuchhalter u. Bilanzbuchhalter

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Unterschied zwischen Finanzbuchhalter u. Bilanzbuchhalter
Hi, habe gerade meinen Finanzbuchhalter fertiggemacht. Musste viel pauken, denn ich bin nicht so ein Genie. Würde nun gerne auch noch den Bilanzbuchhalter machen. Ich habe kein Abitur und wüßte auch gerne wie schwer die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter ist. Ist ein Fernlehrgang empfehlenswert?

Außerdem wüßte ich gerne: Worin unterscheiden sich diese Berufe? Was kann bzw. darf der Bibu, was der Fibu nicht kann/darf?

Und eine letzte Frage: Was kostet so eine Ausbildung und gibt es dafür evtl. finanzielle Förderungen?

Hab schon mal vielen Dank für eure Hilfe!!!

Liebe Grüße
Ponschie
Hallo,

ich denke dieser Artikel mit dem Thema:

Beruf Buchhalter / Bilanzbuchhalter sollte Dir weiterhelfen.

Zum Thema: Voraussetzungen zur Ausbildung zum Bilanzbuchhalter schau mal hier >>

Gruß, Buchi
Hallo,
man kann Meister bafög beantragen für den Bilanzbuchhalter. Mich bewegt diese Frage auch, ob ich nach dem Finanzbuchhalter Bilanzbuchhalter lernen sollte. Ob ich das will und ob ich das kann. Aber mit der Schule Dr. Endris Steuerfachschule war ich gut beraten. Die Unterlagen waren gut und hilfreich. Die bieten überall Kurse an für Bibu. Und sie machen auch eine Infoveranstaltung für Bibu's. Am 7. Februar in Stuttgart zum Beispiel.

Es ist viel viel Stoff, das ich sicher.
Gruß Julia
hi,

ich hab direkt nach meiner berufsausbildung zum bürokaufmann den bilanzbuchhalter gemacht. mein damaliger arbeitgeber meinte ich sollte erst den finanzbuchhalter machen und dann den bilanzbuchhalter. ich dachte, ich beiß direkt in den saueren apfel und stell mich vor dir grosse aufgabe. mir geht es wie dir. bin auch kein theorie genie. muss viel lernen und selbst von dem vielen lernen geht soviel wieder verloren. ich denke da bin ich nicht der einzige und auch du wirst merken das du vie lvon dem was du gelernt hast wieder verdrängen wirst. hege oft selbstzweifel ob ich zu schlecht bin, aber ich glaube ganz einfach, wenn man nicht iwrklich einer ist der alles zu 100% im kopf behalten kann (wovon es sicher nicht viele menschen gibt) dann muss jeder immer wieder nachlesen und sich immer wieder neu mit allem befassen.

ich kann zum finanzbuchhalter nichts sagen, weiß nur das der bibu eine grosse herausforderung ist, vorallem wenn man ihnen samstags mal so neben der eigentlich arbeit macht.

wenn ich du wäre, würde ich erstmal als finanzbuchhalter erfahrung sammeln und gucken ob dir das reicht und dann nach nem halben jahr oder jahr angreifen............

gruß

mkd
Hi MKD83,

mich würden dringend mal die Lerninhalte des Bibu interessieren. Gehört die internationale Rechnungslegung dazu?

Die Ausbildung zum Fibu war gegliedert in 2 Kurse ( je 48 Stunden) Buchhaltung, 1 Kurs Recht und Finanzen (Unternehmens- und Finanzierungsformen u.a.), 1 Kurs betriebliches Steuerrecht, 1 Kurs Bilanzierung, 1 Kurs Kosten-Leistungsrechnen und 1 Kurs Buchhaltung mit EDV (Lexware).

Ich habe mir mal von einem Anbieter für ein Fernstudium einen Auszug aus dem Lehrgang Bibu schicken lassen... und  habe gar keinen Unterschied zum Fibu festgestellt.

LG
Die meisten IHKs bieten Kurse an. Wenn Du Dich zu den Seminarinhalten durchklickst, siehst Du, was Dir in etwa bevorsteht.

Meiner Ansicht nach gehört etwas Praxis dazu. Diese wird zwar erst zur Abschlussprüfung gefordert, ist aber ungemein hilfreich, wenn bereits bei Kursbeginn vorhanden. Die Themen sind dicht gedrängt und die Zeit knapp. Es bleibt keinem Dozenten Zeit, mit Erklärungen "ganz unten" anzufangen. Folglich muss Nichtwissen von jedem Teilnehmer selbst kompensiert werden - zusätzlich zu den eh komplizierten Lerninhalten. Das ist mit Sicherheit einer der Gründe, warum in unserem Kurs sich die Teilnehmerzahl innerhalb eines Jahres halbierte - und davon haben nur die Hälfte bestanden. Du hast mit einem gewissen Maß praktischem Wissen eine andere Ausgangsbasis, verstehst Du?

Grüßle,

H.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter als Referent Konzernrechnungslegung (m/w/d)
Wir gestalten die Photonik-Revolution des 21. Jahr­hunderts aktiv mit. Mit der steigenden Komplexität von Anwen­dungen in der Energie­technik, industriellen Kommuni­kation, Mess­technik sowie Medizin und Diagnostik steigen auch die Anfor­derungen und Heraus­forderungen an photonische Lösungen sta... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Produktionscontrolling
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Rechnungswesen (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Unsere Produkte sind am Ende ihrer Reise angekommen, unsere Gäste sind glücklich und nun gibt es noch eine Sache zu tun, die besonders wichtig ist: Allen, die Brötchen, Brezeln und Brote auf den Weg bringen, den Rücken freizuhalten. In den Büros der Verwaltung unterstützen Sie die Kollegen von Ba... Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche)
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>