Aktienrückkauf

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Aktienrückkauf
Guten Morgen zusammen!
Kann mir jemand bitte mal den Buchungssatz für den Rückkauf eigener Anteile nach BilMoG erklären?
Beispiel: Rückkauf von 100.000 Aktien zu 15 Euro/Aktie , Nennwert: 5 Euro

=> Eigene Anteile 50.000              an Bank 150.000
    Gewinnrücklagen 100.000

Warum werden hier die Gewinnrücklagen ausgebucht?
Wo taucht das Konto Eigene Anteile in der Bilanz auf?

Danke!
Hallo Winterdream,

also die Eigenen Anteile werden auf der Aktivseite beim UV ausgewiesen, gleichzeitig wird beim EK der selbe Betrag unter RS für eigene Anteile ausgewiesen, so das hier eine Ausschüttungssperre bewirkt wird.

Die Buchung müsste lauten:

Eigene Anteile (Aktivkto.) (100.000 x 5 Euro).. 500.000
Gewinnrücklagen/JAÜ ............................... 1.000.000
.....................................................................................an Bank 1.500.000

So nun hast du das EK um 1.000.000 Euro gekürzt und stellst für die letzten 500.000 Euro eine Ausschüttungssperre ein gem. § 272 (4) HGB.

RS für eigene Anteile (EK)  500.000 an eigene Anteile (Passivkto) 500.000

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Dankeschön!
Das hat mir schonmal geholfen, da ich mich immer gefragt habe, warum in dem Buchungssatz keine Rücklage für eigene Anteile vorkommt.
Aber ich habe noch ein paar Rückfrage:
Ich habe mal folgendes gelesen:
1)
"Der Unterschiedsbetrag wird mit den frei verfügbaren Rücklagen zu verrechnen" - wie ist das in diesem Zusammenhang zu verstehen?
2) "und stellst für die letzten 500.000 eine Ausschüttungssperre ein" - welche letzten 500.000?
3)  RS für eigene Anteile (EK) 500.000 an eigene Anteile (Passivkto) 500.000
   => hier buche ich doch die RS für eigene Anteile AUS oder nicht?
4) Warum kürze ich das EK bei den Gewinnrücklagen?

Nochmal Danke und viele Grüße!
OK,

zu1.) da die eigenen Anteile aus eignen Mitteln (Innenfinanzierung) erwoben werden müssen und du auf der Aktivseite nur den Nennbetrag ausweisen kannst, muss folglich der übersteigende Betrag aus dem EK kommen und dies kann natürlich nur aus frei verfügbaren Mitteln geschehen wie z.b. Gewinnrückl. oder dem JAÜ.

zu 2.) Da beim Kauf nur der übersteigende Betrag direkt gegen das EK gebucht wird, fehlt somit noch der Nennbetrag der eigenen Anteile, würde man diesen nicht nachbuchen, stände er als ausschüttbares Kapital zu Verfügung

zu 3.) die RS für eigene Anteile ist nicht mit den normalen RS zu vergleichen, hier soll ja gerade das EK gemindert werden(Ausschüttungssperre). Beispielsweise könntest du auch buchen: Gewinnrücklagen/JAÜ an eigene Anteile (Passivkto.)

zu 4.) müsste eigentl. nun klar sein.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Super! Dankeschön! Habe nun alles verstanden!  :)
Ohhhh ich habe doch noch eine Frage.
Manchmal lese ich, dass eigene Anteile ein "Unterkonto des gezeichneten Kapials" ist und somit das gez. Kapital mindert, wenn ich z.b. buche Eigene Anteile an....
Aber manchmal wird auch gesagt, dass es ein Konto im UV ist...und somit erhöht wird, wenn ich buche eigene Anteile an....

Man man man...dieser Buchungssatz
Ohhhhh, das ist gut das du nochmal Fragst :mrgreen:

ich hab mir den § 272 nochmal angesehen und festgestellt das dieser durch den Bilmog auch verändert wurde. Somit ist das was wir bisher besprochen haben, altes Recht und erledigt sich zum 31.12.2009.

Ab 2010 ist ein Ausweis auf der Aktivseite nicht mehr erlaubt, sonder die eigenen Anteile werden offen vom gez. Kap abgezogen. (nun § 272 (1a) HGB)

Sollte so aussehen:

gez. Kap .........1.000.000
eigene Anteile..... -50.000

ansonsten wird alles mit den freien Gewinnrücklagen verrechnet. Somit erübrigt sich natürlich die gesonderte verbuchung der Ausschüttungssperre.

Sorry hatte den Bilmog hierbei nicht auf dem Schirm und hoffe dich nicht verwirrt zu haben.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
So danke! Jetzt sind endgültig alle Unklarheiten beseitigt!  :mrgreen:
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>