Aktivierung von Sachanlagen mit Skonto

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Aktivierung von Sachanlagen mit Skonto, Buchungssatz bilden für Bezahlung einer Maschine
Hallo zusammen,

mir will ein Sachverhalt einfach nicht klar werden und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann. Ich knobel jetzt schon so lange, dass das negativen Einfluss auf meine Laune hat und daher ziehe ich jetzt die Reißleine. Wäre wunderbar, wenn mir hier jemand die Lösung erklären könnte.

Sachverhalt
Eine Unternehmung hatte vor zwei Wochen eine neue Maschine zur Produktion von Schokohasen im Wert von 91.500€ (inkl. Umsatzsteuer) erworben. Jetzt wird die Rechnung unter Abzug von 2% Skonto per Banküberweisung bezahlt. Wir gehen hier davon aus, dass die Umsatzsteuer 20% beträgt.

Zahlung der Rechnung
91.500€ * 0,98 = 89670€

Lösung
Verbindlichkeiten aus LL 91.500€ an Anlagen und Maschinen 1525€
                                                             an Vorsteuer (20%) 305€
                                                             an Bank 89670 €

Meine Fragen
  • Wie komme ich auf die Beträge der Vorsteuer und der Maschinenminderung? In Summe ist dies ja der Skonto...
  • Wie wurde diese Maschine aktiviert?
  • Wann ist etwas Umsatzsteuerpflichtig und wann nicht? (Bei einem Produktionsunternehmen?) Link reicht auch...

Vielen Dank fürs Lesen und für jeden hilfreichen Rat!

LG RobertArryn
91.500 * 2% = 1.830€ und dieser Betrag ist Brutto.
:wink1: Hallo RobertArryn,

Lange Weg:
Soll                                         Haben
Anlagen und Maschinen 73.200,00 € an Verbindlichk. Aus LL                       91.500,00 €
Vorsteuer (20%)               18.300,00 € an Anlagen und Maschinen (Skonto)    1.464,00 €
Verbindlichk. aus LL (Skonto)  1.830,00 € an Vorsteuerberchtigung Skonto (20%)     366,00 €
       [FONT=Courier] 93.330,00 € 93.330,00 €[/FONT]

Verbindlichk. Aus LL     89.670,00 € an Bank 89.670,00 €
                                [FONT=Courier] 89.670,00 € 89.670,00 €[/FONT]

Kurzer Weg:
Soll                                         Haben
Anlagen und Maschinen   71.736,00 € an Verbindlichk. Aus LL 89.670,00 €
Vorsteuer (20%)               17.934,00 € an
                             [FONT=Courier] 89.670,00 € 89.670,00 €[/FONT]

Verbindlichk. Aus LL        89.670,00 € an   Bank                        89.670,00 €
                                     [FONT=Courier] 89.670,00 € 89.670,00 €[/FONT]

Das wäre doch ein vernüftiger Lösungsansatz??  :denk:
Bearbeitet: anni2012 - 13.06.2019 09:24:04
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Sorry, aber die Buchungslogik kann ich gar nicht vollziehen.

Im ersten Step wird die Anlage aktiviert und die Verbindlichkeiten  über den vollen Betrag (91.500€) gebucht.

Im zweiten Step wird unter Abzug von Skonto bezahlt und der Nettoskontobetrag mindert nachträglich die AHK der Maschine.

Am Ende des Tages (nach Abzug von Skonto) belaufen sich die AHK der Maschine auf insgesamt 74.725€
Bearbeitet: hans123 - 13.06.2019 09:48:36
Zitat
hans123 schreibt:
AHK der Maschine auf insgesamt 74.725€

Brutto oder netto??
Wie kommst du auf diesen Betrag, wenn ich fragen darf? :denk:
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
:wink1: Hallo hans123,

Zitat
hans123 schreibt:
Im zweiten Step wird unter Abzug von Skonto bezahlt und der Nettoskontobetrag mindert nachträglich die AHK der Maschine.

Am Schluss kommt doch immer das gleiche raus ? :denk:

Im "kurzen Weg" wurde gleich unter Abzug des Skontos gebucht. Wenn es ja definitiv gezogen wird, dann kann es auch so gleich in Abzug gebracht werden. Das Skonto mindert ja die Anschaffung der Maschine.

Zitat
hans123 schreibt:
Sorry, aber die Buchungslogik kann ich gar nicht vollziehen.

Was genau ist da nicht nachvollziebar?? :denk:

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Kleiner Tip am Rande: 91.500€ sind 120% ;)
Zitat
hans123 schreibt:
91.500 * 2% = 1.830€ und dieser Betrag ist Brutto.
Hallo Hans, das hatte ich schon verstanden. Allerdings verstehe ich die "Aufteilung dieser 1830 in 1525€ Maschinenminderung und 305€ Vorsteuer nicht. Oder stehe ich auf dem Schlauch?

Zitat
anni2012 schreibt:
Kurzer Weg:
 Soll                                            Haben  
Anlagen und Maschinen   71.736,00 € an Verbindlichk. Aus LL 89.670,00 €
Vorsteuer (20%)               17.934,00 € an
                                        89.670,00 €                                 89.670,00 €

Verbindlichk. Aus LL        89.670,00 € an   Bank                        89.670,00 €
                                        89.670,00 €                                 89.670,00 €    

Hallo Anni, erst einmal vielen Dank, dass Du Dich der Sache annimmst. So wie du im kurzen Weg vorgegangen bist, wäre ich ja auch vorgegangen, aber der stimmt laut Lösung ja nicht... Es ist zum verrückt werden. Die Lösung, die ich angegeben habe, stimmt ja schon.

Zitat

Lösung  
Verbindlichkeiten aus LL 91.500€ an Anlagen und Maschinen 1525€
                                                             an Vorsteuer (20%) 305€
                                                             an Bank 89670 €

Wir sind uns ja auch alle 3 einig, was den Überweisungsbetrag an die Bank angeht. Aber ich verstehe nach wie vor nicht, warum der Skonto Betrag sich so aufteilt, wie in der Lösung angegeben. Kannst Du da nochmal einen Blick drauf werfen?

Herzlichen Dank euch Beiden schon einmal bis hier hin!
Der Kunde zieht 2% vom Bruttorechnungsbetrag. Die 1.830€ enhalten also 20% Umsatzsteuer. Die Umsatzsteuer darf nicht die AHK der Maschine verringern. Die aktivierung der Maschine in der Büchern erfolgt ja ebenfalls zum Nettopreis.

1830 / 1,20 = 1.525€ (Netto)

Ergo entspechen 305€ den Umsatzsteueranteil des Skontoabzugs.
Danke Hans, jetzt habe ich es verstanden! (Hat ja auch lange genug gedauert!)
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (3 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>