Ansparabschreibung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Ansparabschreibung, Ansparabschreibung § 7g ESTG auflösen
Hallo, ich bin neu hier und habe folgendes Problem. Eine Ansparrücklage in Höhe von 10.000€ nach  §7g ESTG wurde in 2017 gebildet (2341/948 und soll nun nach Anschaffung eines PKW von netto 18.235,29, brutto 21.700,00€ in 2019 aufgelöst werden. Wird der PKW in voller Höhe aktiviert oder abzüglich 40%. Wird eine Sonderabschreibung vorgenommen? Ich steige leider nicht durch. Kann mir bitte jemand dazu die Buchungssätze SKR03 nennen. Der 1. Buchungssatz wäre  evtl PKW 320 / Bank 1200 mit 21.700€ bei kompletter Aktivierung, die  2. Buchung wäre Sonderposten 948 / Auflösung Sonderposten 2739 mit 10.000€????? Mir schwirrt der Kopf. Wer kann mir helfen?
Viele Grüße
Daggi :denk:
Die Ansparrücklage ist eine rein steuerliche Angelegenheit. Daher kann man deine Frage nicht eindeutig beantworten, weil du nicht sagst, ob du trennst zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz oder eine Einheitsbilanz erstellst oder ob überhaupt bilanziert wird.
Auflösung, Übertragung und Bildung sind nur steuerlich wirksam - also in einer Steuerbilanz zu buchen (die entsprechenden Konten gibt es allerdings nicht in allen Programmen). Sonst ist dieser Vorgang nur in der Überleitung vom (handelsrechtlichen) Ergebnis zur steuerlichen Ergebnis zu beachten (dafür gibt es z. B. in der E-Bilanz eigene Eingabefelder).
Moin,
danke für die Info. Nein, es wird nicht bilanziert, sondern eine EÜR mit Istversteuerung erstellt. Sorry, dass ich das nicht gleich geschrieben habe. Kann mir jemand helfen?
Viele Grüße
Daggi :denk:
Moin,  hat jemand Erfahrung mit dem Auflösen einer Ansparabschreibung, siehe meine früheren Fragen? Oder könnte mir Tipps dazu geben. Wäre super.
Noch einen schönes Sonntag.
Daggi :denk:
Hallo Daggi,

du müßtest erst mal klären, ob der Investitionsabzugsbetrag (IAB) von 40 % im Jahr der Rückstellung (in 2017) zur Steuerersparnis angewendet
bzw. gebildet worden ist. Wo kein IAB gebildet worden ist, kann man auch nichts auflösen bzw. abziehen von den Anschaffungskosten.

Bei der Auflösung des IAB hat man Wahlrechte nutzen.

1. Möglichkeit
AHK
abzgl. IAB
= Bemessungsgrundlage für die lineare AfA

Auflösung des IAB, indem er dem Gewinn im Investitionsjahr (2020) hinzugerechnet und gleich wieder abgerechnet wird.

2. Möglichkeit
AHK
keine Minderung  um den IAB
Bemessungsgrundlage für die lineare Abschreibung. Der in den Vorjahren abgezogene IAB ist dem Gewinn im Investitionsjahr in voller Höhe
gewinnerhöhend hinzuzurechnen.

Es heißt zwar IAB buchen, doch die steuerliche Auswirkung des Investitionsabzugsbetrags spielt sich stets außerhalb der Buchhaltung ab.

Konto    9970                                                                          an Konto 9971
Investiotionsabzugsbetrag § 7gAbs. 1 EstG                           Investitionsabzugsbetrag §7g Abs1EstG außerbilanziell
außerbilanziell

Auflösung der Rückstellung mit 10.000,00€ würde ich auch sagen, da ja in dieser Höhe die Rückstellung/Sonderposten gebildet worden ist.

Ich nehme an, dass die 10.000Euro auf die Bank eingegangen sind. Je nachdem ob der IAB abgezogen werden kann, diese Summe aktivieren.

Sonderabschreibung; Bemessungsgrundlage für die AfA wie oben erwähnt ermitteln
 
minus lineare AfA ggf. zeitanteilig
minus Sonderabschreibung nach § 7g EstG, max 20%
ist gleich: Buchwert für die Steuerbilanz zum 31.12.

LG
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>