Anzahlung / Abzahlungsrechnungen - kreditorisch buchen ?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Anzahlung / Abzahlungsrechnungen - kreditorisch buchen ?
Hallo zusammen,

dieses Jahr haben wir sehr viele Anzahlungsrechnungenm , wie auch Abschlagsrechnungen.

Diese sind für Anlagengüter, imm. Güter, Messe, Erhaltungsaufwand etc - also sehr unterschiedlich.

Da wir mit mehreren Mitarbeitern in der Buchhaltung arbeiten, wäre es übersichtlicher, wenn wir die gel. Zahlung kreditorisch verbuchen könnten.

Die meisten Arbeiten werden noch in diesem Jahr fertiggestellt.

Darf man vom gel. Anzahlungskonto (egal ob Anlage oder Aufwand) die Zahlung auf den Kreditor umbuchen - so daß man in der OPListe sehen kann, daß man bereits gezahlt hat?
Wenn ich direkt auf den Kreditor buche (vorher die Eingangsrechnung erfasse) dann sehe ich nicht mehr das Guthaben, da es mit der Zahlung ja ausgeziffert wird.
Oder erfasst man die Anzahlungsrechnung gar nicht und buche nur bei Zahlung gegen Sach oder Pesonenkonto - als Guthaben?

Die VSt Berücksichtigung ist uns bekannt.
[CODE]Darf man vom gel. Anzahlungskonto (egal ob Anlage oder Aufwand) die Zahlung auf den Kreditor umbuchen - so daß man in der OPListe sehen kann, daß man bereits gezahlt hat?
Wenn ich direkt auf den Kreditor buche (vorher die Eingangsrechnung erfasse) dann sehe ich nicht mehr das Guthaben, da es mit der Zahlung ja ausgeziffert wird.
Oder erfasst man die Anzahlungsrechnung gar nicht und buche nur bei Zahlung gegen Sach oder Pesonenkonto - als Guthaben?[/CODE]

Wovon redest du?
Hi Debbie,

ich glaube, ich verstehe dein Problem... ;)
kurzum, was du buchen möchtest ist - verkürzt ausgedrückt:    Kreditor an Bank

Damit hättest du immer den Sollsaldo auf dem Kreditor - für Auswertungszwecke, Überblick,... wäre das sicherlich ne feine Sache...
ABER: ne Anzahlung / Abschlagszahlung z.B. vom AV weist du ja als aiB aus -> also AV
           Anzahlungen, die Vorräte betreffen sind bei den Vorräten auszuweisen -> also UV
    und Anzahlungen, die DL betreffen würdest du unter sonstige VG ausweisen -> auch UV
wenn du nun einfach einen Sollsaldo beim Kreditor einbuchst (für alle Anzahlungen identisch), dann würdest du dies als Sollsaldo bei den VLL ausweisen (eventuelle Saldierungen außer Acht).
Viele Softwares haben hierfür ein Anzahlungsmodul, worüber diese Problematik abgewickelt werden kann.
Man bucht dann zwar den Kreditor an, dieser erhält dann aber ein Kennzeichen welches signalisiert, dass der Ausweis in der Bilanz im AV oder eben bei den sonst.VG erfolgen muss.
Auf der OP-Liste die Info jederzeit ablesbar, der korrekte Ausweis allerdings auch sichergestellt.
Wenn eure Software dies nicht bietet, muss eben manuell darauf geachtet werden (notfalls mit Hilfe von Excel-Aufstellungen)

Hoffe, das hilft dir weiter...

Liebe Grüße
die drei ?
Ja genau das meinte ich :-)
Die meisten der Anzahlungen lösen sich noch in diesem Jahr auf. Da hätte ich gefühlsmäßig auch nicht das Problem. Aber bei den anderen, diese betreffen nämlich hauptsächlich das AV werden die Leistungen erst im neuen Jahr fertig gestellt.
Eine solche Funktion, direkt bei Buchung die Anzahlung zu differenzieren ist mir unbekannt. Werde ich aber mal Diamant erfragen. Danke für den Tipp.
Bucht ihr die Anzahlungsrechnung als Rechnung?
Hier sind wir auch geteilter Meinungen. Der eine würde lediglich bei Zahlung die Anzahlung gegen Bank buchen und der andere bucht die Rechnung vorher Anzahlung gegen Kreditor. Mir bei dieser Konstellation bietet unser Programm nicht die Möglichkeit die Vst ggfs später erst zu ziehen,.. Beispiel. Rg Datum 26.09., Zahlung erst 1.10...
Irgendwie stellen sich Anzahlungsrechnungen bei uns immer wieder zur Diskussion raus :-)
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>