Anzahlungen buchen - mit Debitoren / Kreditoren

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Anzahlungen buchen - mit Debitoren / Kreditoren
Hallo zusammen,

folgender Geschäftsfall:
Firma erhält Anzahlungen und leistet Anzahlungen (Ust hier nicht berücksichtigt). Dabei hat die Firma wenige Kunden, ebenfalls wenige Lieferanten jedoch viele Rechnungen.  

Für erhaltene Anzahlungen (ohne Rechnung diese wird später gestellt!), ist es möglich folgendes zu gestalten,:

Die Kunden erhalten zwei Personalkonten
1. Debitor Konto
2. Kreditor Konto (für Anzahlungen)

Bank an Kreditor (Bei Anzahlung)
Bank an Debitor
Debitor an Erlöse
Kreditor an Debitor (Auflösung)


Für geleistete Anzahlungen an Lieferanten mit Anzahlungsrechnung, folgendes Schema:
1. Kreditor Konto
2. Debitor Konto (für geleistete Anzahlungen)

Debitor  an Bank
Kreditor an Bank
Wareneingang an Kreditor
Kreditor an Debitor (Auflösung)

Danke Gruß
:wink1: Hallo ZZaaiiggaa,

Zitat
ZZaaiiggaa schreibt:
Anzahlungen und leistet Anzahlungen (Ust hier nicht berücksichtigt).

Warum nicht?  :denk:

Zitat
ZZaaiiggaa schreibt:
Die Kunden erhalten zwei Personalkonten

Warum so kompliziert?  :denk:

Mit welchem Kontenrahmen bucht ihr in der Firma?

Da gibt es - eigentlich - Konten mit erhaltene und geleistete Anzahlungen (mit VSt. bzw. USt.)..... Warum wird das nicht hergenommen?

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Hi danke für die Antwort.

Zu 1. je nach Fall manchmal wird sie berücksichtigt. (Ich wollte es einfachhalber hier weglassen)

Zu 2.  :D, es handelt sich hierbei um eine Neugründung ganz normal mit SK04, jedoch das Geschäft ist das alte und die vorhergehende Firma hat einen eigenen Kontenrahmen verwendet und die Logik soll beibehalten werden. Zumal es Teilweise für Auswertungen genutzt wird und es übersichtlicher ist wenn jeder Kunde Lieferant eigene Anzahlungskonten besitzt.

Aber Grundsätzlich spricht nichts dagegen oder?


Vielen Dank schöne Grüße!

Ps. (Export Drittland Ust. frei)
Bearbeitet: ZZaaiiggaa - 05.02.2019 10:50:49
:wink1: Hallo ZZaaiiggaa,

Zitat
ZZaaiiggaa schreibt:
Aber Grundsätzlich spricht nichts dagegen oder?

Grundsätzlich kann ich dir dazu leider keine Aussage geben. Was sagt euer Steuerberater zu dieser Vorgehensweise? :denk:
Ich würde, wenn schon so kompliziert - dann nur über ein Sonstige Verrechnungskonten (Interimskonto) gehen, schon alleine wegen dem Saldierungsverbot von Debitor zu Kreditor!

Zitat
ZZaaiiggaa schreibt:
jedoch das Geschäft ist das alte und die vorhergehende Firma hat einen eigenen Kontenrahmen verwendet und die Logik soll beibehalten werden. Zumal es Teilweise für Auswertungen genutzt wird und es übersichtlicher ist wenn jeder Kunde Lieferant eigene Anzahlungskonten besitzt.

Hm, auch "alteingesessene" Tätigkeiten können modernisiert werden ;o)
Aber ein Kreditorenkonto ist für einen Debitor KEIN Anzahlungskonto! :denk:
Dann wäre es doch "einfacher" wenn es "nur" auf dem Debitorenkonto die Zahlung vom Kunden verbucht wird? Und für den Lieferanten NUR auf dem Kreditoren-Konto. So würden schon mal für jeden Lieferanten/Kunden jeweils das "gegenkonto" wegfallen.

Also, keine Ahnung, ich seh es doch auch auf dem Debitorenkonto, wenn ich da ne Anzahlung von dem jeweiligen Kunden drauf hab.

Aber dennoch, das Anzahlungskonto gibt es auch im SKR04 - und sicherlich nicht nur weil es gedruckt gut aussieht ;o)

Wie schon gerade gefragt: Am besten eueren steuerlichen Berater zu rate ziehen und mit ihm besprechen, wie die genauen Buchungen im oben geschilderten Fall sein soll. Ich hab bei der oben beschriebenen Vorgehensweise ehrlich gesagt bauchschmerzen  :(

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Anni vielen Dank! Morgen ist der Termin  :wink1:

Aber an sich sind ja Kreditoren nichts anderes als Verbindlichkeiten und die normalen Anzahlungskonten sind es ja auch. In der Bilanz ist es ja alles das gleiche.
Und ohne Rechnung bei teilweise mehreren Monaten kann ich die Debitoren nicht einfach offen lassen. Forderung ohne Rechnung geht schlecht.
Bearbeitet: ZZaaiiggaa - 05.02.2019 11:55:51
Zitat
ZZaaiiggaa schreibt:
Forderung ohne Rechnung geht schlecht.

:wink1: Guten Morgen ZZaaiiggaa,

Ja da hast du schon recht.

:!:

Zitat
anni2012 schreibt:
Aber dennoch, das Anzahlungskonto gibt es auch im SKR04 - und sicherlich nicht nur weil es gedruckt gut aussieht ;o)

Dafür sind die Konten wohl da, um genau dies ordnungsgemäß zu buchen.

Zitat
ZZaaiiggaa schreibt:
Morgen ist der Termin   :wink1:

Dann bin ich gespannt, was der Steuerberater dazu sagt ;)

VG,
anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Die Bezirkskliniken Schwaben sind ein Verbund von modernen Fach­kranken­häusern an neun Klinik­standorten in Bayerisch-Schwaben. Wir sind führend in den Bereichen Psychiatrie, Psycho­therapie, Psycho­somatik sowie Neurologie und Neuro­chirurgie und sichern mit ca. 2.200 Behandlungs­plätzen und 5.... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d)
Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Unternehmen, das bunte Lebensläufe und ein Miteinander auf Augenhöhe schätzt? Perfekt! Bewirb Dich jetz... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>