Bestimmte Buchungsfälle

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Bestimmte Buchungsfälle
Liebe Forums-Mitglieder,

ich bin freiberuflich (und angestellt) tätig und möchte meine Buchhaltung selber erstellen, es zumindest versuchen. Die meisten Fälle waren keine Problem, aber bei den folgenden Vorgängen stoße ich an meine Grenzen als BuHa-Laie:

Wie buche ich:

1. Auszahlung von Verkäufen aus meinem Aktiendepot?
2. Steuerzahlungen ans Finanzamt (Lohnsteuer)?
3. Steuererstattungen (bei Tätigkeit sowohl als Angestellter sowie als freiberuflicher Kleinunternehmer) vom FA?
4. Anschaffung eines Reisekoffers für Dienstfahrten (einmal als GWG buchen, dann einmal zum Sofort-Abschreiben?)
5. Pendlerpauschale (als Reisekosten?)
6. Riester-Rentenbeiträge?
7. Brille?
8. Anwaltsgebühren bei Gerichtsverfahren?
9. Auslagen für Arbeitgeber (z.B. Büromaterial)?
10. Erstattungen durch Arbeitgeber (hatte z.B. einmal Gebühren für mich bezahlt)?
11. Rückzahlungen von Beträgen nach Waren-Retouren?
12. Beteiligung an Haftschäden (weil Haftpflichtversicherung nur 90% übernimmt)?

Würde mich sehr über Hilfe freuen, weil ich bei meinen bisherigen Recherchen nicht fündig geworden bin. Danke schon mal im Voraus!
Hallo BerliBoy,

ich versuch mal zu helfen (nur Vorschläge) und orientiere mich an skr03
Allerdings müssen alle Dinge betrieblicher Natur sein (ist dies bei der Brille der Fall?)

1. Zinserträge, z.B. Kto. 2620, Erträge aus anderen Wertpapieren
2. Personalaufwendungen Kto. 4130, Gesetzliche soziale Aufwendungen (AG-Anteil)
3. Kto.2287, Steuererstattungen Vorjahre für sonstige Steuern (gibt aber auch spezielle Ktn für USt, KöSt etc.
4. Richtig, Kto. 0480 (wenn unter 150 €!) SieheGWG ab 2008 >>>
5. evtl. Kto. 4678, Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte (abziehbarer Anteil)
6. Kto. 4145, Freiwillige soziale Aufwendungen, lohnsteuerpflichtig
7. Kto. 4185, Sonstige Personalkosten
8. Kto. 4950, Rechts- und Beratungskosten
9. Kto. 4930, Bürobedarf
10. Kommt auf die Gebühren an, oder nicht?
11. Korrekturbuchung Warenverkauf!
12. evtl. unter Kto. 4360, Versicherungen

Ich kann dir auch sehr das Buch Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen >>> empfehlen. Hilft Einsteigern sehr gut weiter.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Auch über Verbesserungen freue ich mich!

LG,
Neele
Hallo Neele,

erst einmal vielen Dank für die rasche und ausführliche Hilfe! Ich buche auch auf SKR03. Zum besseren verständnis:

1. Auf Zinserträge buchen, auch wenn das Depot vollständig aufgelöst und ausgezahlt wird?
2. Hatte mich falsch ausgedrückt, sorry. Ich meinte die Steuern, die ich nach meiner Steuererklärung zu zahlen habe, also Einkommenssteuer (ggfls. in Verrechnung mit Lohnsteuer?) aus freiberuflicher Tätigkeit.
3. Der selbe Fall, nur bei Erstattungen zu geleisteten Lohnsteuern, die von meinem AG abgeführt wurden und nach meiner Steuerrklärrung unter Einbezug meiner negativen GuV zu einem Guthaben führten.
4. ist unter 150 €, also 0480 und keine weitere Buchung mehr, korrekt?
5. gebongt
6. ok
7. die Brille ist nicht direkt betrieblicher Natur, sondern nur meine Sehhilfe, auf die ich eben angewiesen bin. habe gehört, dies trotzdem abzugsfähig ist, korrekt?
8. ok
9. Wenn ich das als Bürobedarf in Auslage für den AG  erfasse, muss ich in diesem Fall gleichzeitig eine Forderung gegen den Arbeitgeber buchen, korrekt? Für Auslagen könnte ich den AG doch als Debitoren anlegen, oder?
10. Das war eine private Telefonrechnung, die der AG für mich bezahlt hatte. Buche ich dann als Verbindlichkeit ggü. dem Arbeitgeber an Telefon, oder? In diesem Fall könnte ich den AG widerum als Kreditor anlegen. Oder ist es egal, ob ich ihn als Debi- oder Kreditoren anlege?
11. Die Ware (Bürobedarf)  hatte ich gar nicht eingebucht, weil ich den Artikel direkt wieder zurück geschickt hatte. Aber ich weiß schon, einfach die ursprüngliche Zahlungsbuchung hierzu mit verkehrten Haben-Soll buchen (1200 -> 4930 Bürobedarf), oder?
12. Muss ich mal prüfen. Ich hatte einen Schaden verursacht und die Geschädte erhielt von mir 9,95 Schadensersatz in Ergänzung zur Zahlung meiner Privathaftplichtversicherung. Ob das steuerlich geltend gemacht werden kann?

Schönen Gruß aus Berlin von
Sascha
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>