Betriebsfahrzeug nach Unfall Totalschaden. Wie verbuchen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Betriebsfahrzeug nach Unfall Totalschaden. Wie verbuchen
Hallo zusammen,

ich wurde letzte Woche in einen Unfall verwickelt und mein Auto, dass noch als Anlagevermögen abgeschrieben wird hat nen Totalschaden.

Restbuchwert sind noch 9660 Euro, der Autoverwerter nimmt mir das Auto für 1100 Euro brutto ab.
Zum Ausbuchen aus dem Anlagevermögen muss ich dann folgendes tun (SKR 03):

Angaben zum Anlagenabgang:
Abgangskonto 2310 Anlagenabgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchverlust) 9660 Euro
Anlagenkonto 320 Pkw 9660 Euro

Angaben zum Verkauf des Anlagengutes:
Erlös 1110 brutto
Geldkonto 1800 Privatentnahmen (ich bekomm das Geld bar und führe kein Kassenbuch) 1100 Euro
Sachkonto 8801 Erlöse aus Verkäufen Sachanlagenvermögen (bei Buchverlust) 924,37 Euro
Umsatsteuer 175,63 Euro

Ist das soweit richtig?

So, jetzt bekomm ich für das Auto von der gegnerischen Versicherung noch 12000 Euro netto.
10000 davon direkt an die Bank zur Ablöse des Kredites und 2000 gehen auf mein Konto

Wie muss ich diese Zahlungen verbuchen? Theoretisch muss ich ja die kompletten 12000 Euro als Einnahme verbuchen, oder?

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte!

Viele Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,

warst du an dem Unfall Schuld oder Teilschuld?

Beabsichtigst Du ein Ersatzfahrzeug anzuschaffen?


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hi Andreas,

die Schuld liegt zu 100 Prozent beim "Gegner", habe also auch keine Teilschuld.

Ein neues Auto wird angeschafft, ja.

Viele Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,

frohe Botsschaft :D

nun hast Du die Möglichkeit, nach R 6.6,  die aufgedeckten stillen Reserven auf das neue Fahrzeug zu übertragen und eine Besteuerung der Vorfälle entfällt.

Eine Hürde gibt es noch, wird das neue Fahrzeug teuerer oder billiger sein wie 13.000 Euro?

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Es wird teurer als 13000 Euro...

R 6.6 und aufgedeckten stillen Reservern... das klingt kompliziert für mich... Da komm ich wohl um den Steuerberater nicht rum, oder?
Hallo Stefan,

nein keine Sorge das kriegen wir hier auch hin :wink:

stell dir die Buchungen bei Gelegenheit hier ein oder jemand anderes der gerade den Beitrag ließt,
muss noch ein wenig erledigen und bin heute Nachmittag unterwegs.

Wenn bis Morgen keiner geantwortet hat, erledige ich das dann.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Na dann schon mal im Voraus vielen Dank  :D
Wenn ich es nachher noch schaffe schaue ich mal rein. Vielleicht kann ich dann schon die ersten Ansätz für die Buchungen schreiben und Andreas korrigiert dann nur noch bzw. ich führe seine Ansätze dann zu Ende.

Gruß Bookman
Hallo Schwaiger,

Puh, Aussentermin ging schneller als erwartet :D

der erste Teil deiner Buchungen kann so bleiben.

Die Zahlungen der Versicherung buchst du gegen das Kto Versicherungsentschädigung.
Gegenkto. einmal der Kredit (10.0000) Euro und Bank (2.000).

Verkauf an Autoverwerter ....924,37 Euro
Versicherungsentsch. ....12.000,00 Euro
------------------------------------------------------------
Erlöse gesamt ...............12.924,37 Euro
Buchwert bei Abgang .......9.660,00 Euro
-----------------------------------------------------------
aufgedeckte stille Reserve 3264,37 Euro
==============================

Somit buchst du: Einstellung Sonderposten RL (Kto. GUV) an Sonderposten mit Rücklageanteil 3264,37 Euro (Passivkto.)

So jetzt hast du den Gewinn eleminiert.

Erlös Verkauf ...........12.924,37
Abgang zu Buchw. ....-9.660,00
Einst. Sopo ..............-3.264,37
-------------------------------------------------
Auswirkung GUV ...........0,00 Euro
==========================

Wenn du jetzt das neue Fahrzeug anschaffst z.b. für 17.850 Euro buchst du:

15.000 Euro Kto AV PKW
.2.850 Euro Vst.
............................................an z.b. Bank

danach

Sonderposten mit Rücklageanteil 3264,37 Euro an Kto AV PKW

Dann steht der Sonderposten der Passivseite wieder auf 0,00 und der AK des PKW´s haben sich um 3264,37 Euro verringert. Mit diesem neuen Wert führst Du dann die Afa durch bis der PKW abgeschrieben ist.

Das ganze muss aber dieses Jahr passieren , da der Sonderposten durch den Bilmog ab nächstes Jahr nicht mehr möglich ist, dann müsste man die Prozedur , so vermute ich, wohl ausserhalb der Bilanz durchführen.


Denk daran das erst die Afa bis zum ausscheiden des PKW´s durchgeführt werden muss, wenn bisher nicht geschehen, musst du anstatt der 9.660 Euro den neuen Wert oben einsetzen und das ganze dann anpassen.

Hoffe habe nichts vergessen, wenn du die entsprechenden Kto.-Nummern nicht findest, musst du dich nochmal melden.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas,

meines Wissens gilt das aber nur für die Handelsbilanz. In der Steuerbilanz
gilt weiterhin die freiwillige Passivierung der steuerfreien Rücklage.

Gruß BiBu
Beste Grüße BiBu
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>