Bewirtungskosten

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Bewirtungskosten
Wir veranstalten ein Tagesseminar. Der Preis für dieses Seminar beinhaltet für jeden Teilnehmer ein Mittagessen. Mein Chef wird also mit den Teilnehmern zum Mittag in ein Restaurant gehen. Ist dieses Essen eine Bewirtung (also 30% nicht abzugsfähig) oder ist es eher eine Aufmerksamkeit oder ganz was anderes??

LG
Hallo ponschie,

es hört sich ganz danach an, als ob diese Teilnehmer "Geschäftsfreunde" sind.
In diesem Fall kannst du 70% geltend machen!

LG,
Neele
Hi Neele,

nee, keine Geschäftspartner, sondern Kunden! Die haben bei uns das Tagesseminar inkl. Mittagessen gebucht.

Wie würdest du das buchen? Hoffe nochmal auf deine kompetente Hilfe.

Liebe Grüße
Ponschie
Hallo,

ich glaube was Neele meint ist folgendes. Laut Gesetz dürfen Bewirtungskosten für Geschäftsfreunde/-partner abgesetzt werden. Daher muss geprüft werden ob dieser Fall das Kriterium als Geschäftsfreund erfüllt.

Auf dem Fibumarkt findes du zu Bewirtung diesen Artikel:

FIBUmarkt.de Fachinfoartikel Bewirtung

Also nach diesen Artikel und anderen die ich im Internet fand würde ich eher dazu tendieren, dass es keine Bewirtung ist. Aber wie verhällt sich das mit dem Tagesseminar genau? Ich gehe davon aus dass die Teilnehmer eine Teilnahmegebühr bezahlt haben in der der Preis für das Essen bereits enthalten war. Daher kommt mir der Gedanke, dass es evtl als Fremdleistung für das Produkt Seminar gebucht werden könnte. Denn ohne würde evtl. nicht das Seminar stattfinden können etc.

Aber das ist mehr eine Theorie von mir, wie stehen die anderen dazu? Ich versuche aber mal etwas genaueres dazu herauszufinden.

Gruß Bookman
Hi Bookman,
ja, die Sache mit den Fremdleistungen trifft es irgendwie am Besten...obwohl ich mir auch nicht so sicher bin, ob das für Bewirtungen in Frage kommt.

Aber vom Sachverhalt ist es genauso.
Wir bieten das Seminar unseren Kunden an (Schulungen im Bereich EDV z.B) und das Mittagessen ist Seminarbestandteil und daher im Preis inkl.
Da wir ja keinen Restaurantbetrieb haben, gehen wir halt mit dem Kunden irgendwo zum Essen.

Die Angelegenheit ist zu 100% dienstlich veranlasst und wir haben den Kunden dieses Essen ja quasi mit der Schulungsrechnung bereits in Rechnung gestellt.

Ist also kein gewöhnlicher Bewirtungsaufwand. Sonst wärs ja auch zu einfach  :P !

Hab schon mal vielen Dank für eure Hilfe. Für weitere Ideen wär ich sehr dankbar!
Liebe Grüße
Ponschie
Hallo,

ich würde es jetzt sehr wahrschienlich als Betriebsaufwand buchen. Nach deiner Beschreibung ist es eindeutig Bestandteil des Produktes, und wie du selbst sagtes ist es im Seminarpreis mit enthalten. Bewirtung trifft in der Regel eigentlich nur zu, wenn die Kunden das nicht zahlen müssen.

Ist es auf der Seminar Rechnung zusehen, dass der Kunde das Mittagessen mitbezahlt?

VG Bookman
Hi,

nein, auf der Rechnung steht nur Tagesseminar am...; Thema.....

Das Essen steht aber in der Angebotsbeschreibung und in der Anmeldebestätigung.
Könnte ich es daher auf "sonstigen betrieblichen Aufwand" buchen?

LG
Ponschie
Lt. meiner Information kann man diese Kosten zum Seminaraufwand buchen!

Zitat
Von Bewirtungskosten ist immer nur dann die Rede, wenn die Darreichung von Speisen und Getränken eindeutig im Vordergrund steht. Bei Seminaren oder Konferenzen entfällt aber der Hauptanteil der Kosten auf die Vortragsveranstaltungen.

Praxis-Tipp
Um Schwierigkeiten mit dem Betriebsprüfer von vornherein in diesem Punkt zu vermeiden, sollten Sie vom Veranstalter eine Rechnung mit einem Betrag verlangen, der auch die Verpflegung beinhaltet. Somit können Sie 100 % der Aufwendungen als Seminarkosten verbuchen.

Quelle: lexware
Hi Neele,

vielen Dank für den Hinweis!

Nur ist es ja so, dass sich der Beitrag von Lexware auf die Buchung einer Seminarrechnung bezieht, also für den Teilnehmer.

Wir sind aber die Veranstalter. Wir haben keine weiteren Kosten für das Seminar (von wegen Haupt- und Nebenleistung). Aber ich denke, dass trotzdem auch für uns gilt, dass es sich nicht um gewöhnliche Bewirtung handelt.

Aber bleibt für mich immer noch die Frage: Auf welches Konto buch ich die Restaurantquittung nun?

LG
Ponschie
Was sprach denn genau gegen das Konto Bewirtungskosten?
Die Rechnung muss aber Teilnehmer etc. genau auflisten.

Sonst hilfst du uns immer so toll bei unseren Fragen und nun kann dir keiner verbindlich antworten.
:?

Bewirtung ist aber auch ein fragwürdiges Thema.
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>