Bilanzkorrekturen?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Bilanzkorrekturen?
Hallo liebe Leute,
Reine Katastrophe für eine Praktikantin, die in alles eindringen möchte :)
Unser Steuerberater hat uns die Bilanzen richtig (hoffe ich) erstellt.
Bei uns in Lexware wurden aber die Werte (drei Jahre lang  :) ) nicht berücksichtigt und nicht korrigiert.
Jetzt haben wir das, was wir haben  :)  - einen riesengroßen Unterschied zwischen unseren Werten und letzter Bilanz.
Ich kämpfe mich durch, um zu finden, wo die Probleme liegen. Teilweise habe ich schon die Bilanzen und unsere Buchführung analysiert und bin bereit, erste Buchungssätze zu bilden.

Jetzt meine großen Fragen:
1. Darf man überhaupt solche großen Korrekturen durch die Jahre machen? (Jahresabschluss vom Steuerberater 2008 -> übertragen zu 2009)
2. Wie soll ich die Buchungssätze nennen (Bilanzkorrekturen?)
3. Gibt es bestimmte Konten für Bilanzkorrekturen. Oder muss ich jeden Fehler einzeln berichtigen?
Oder WIE?  :?:

So sieht es ungefähr aus (SKR04)


Vielen Dank, wenn jemand so nett und mutig war, mein Thema bis zum Ende zu lesen  :)
Hallo Glance,

ich vermute in den ganzen Jahren wurden Saldenvorträge vorgenommen ohne die jemals mit den Bilanzen des Stb. abzustimmen, somit kommen manche Differenzen eventuell noch aus früheren Jahren.

Du  kannst nun definitiv nicht diese Differenzen im Jahr 2009 durch Umbuchungen ausgleichen.

Was du kannst ist die EB-Werte zum 01.01.09 der Bilanz 2008 des Stb. anpassen und für den Abschluss 2009 vom Stb. eine Umbuchungsliste anfordern (wenn er diese zu Verfügung stellen kann). Die bucht man dann im Jahr 2009 nach und führt dann den Saldenvortrag durch. Danach sollten auch die Bilanzen wieder identisch sein.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Vielen Dank für die Antwort!

Zitat
Ansimi quote:
ich vermute in den ganzen Jahren wurden Saldenvorträge vorgenommen ohne die jemals mit den Bilanzen des Stb. abzustimmen, somit kommen manche Differenzen eventuell noch aus früheren Jahren.
Ja, genau

Zitat
Du  kannst nun definitiv nicht diese Differenzen im Jahr 2009 durch Umbuchungen ausgleichen.
Darf ich nicht so ungefähr machen:
Korrektur zur Buchung vom 23.01.2008 Beleg Nr.40 Beiträge IHK
wurde so gebucht: Kreditor 70001 IHK an 1800 Bank mit 128,00 € und auf dem Konto Kreditor 70001 IHK geblieben
und ich möchte so korrigieren: 6420 Beiträge an Kreditor 70001 IHK

Ich verstehe, dann wird es als Aufwand für dieses Jahr gebucht, obwohl der Aufwand zum vorigen Jahr gehört ...  :(
Aber dieser Betrag (128 €) wurde weder von uns noch vom Steuerberater berücksichtigt, und Aufwand für 2008 stimmt in Lexware und Bilanz überein.
Hallo Glance,

okay, so ein Fehler muss natürlich korrigiert werden. :wink:

Wenn das Jahr 2008 abgeschlossen ist und der Steuerbescheid nicht unter dem Vorbehalt der Nachprüfung ergangen ist, dann buchst du den fehlerhaften Kreditor aus 2008 mit dem Kto. "periodenfr. Aufwendungen" aus.

Sollte der Steuerbescheid unter Vorbehalt der Nachprüfung ergangen sein, dann wäre der Steuerfall aus 2008 noch offen und die Korrektur muss in 2008 vorgenommen werden, dazu solltest du dich dann aber mit deinem Stb. zusammensetzen.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Zitat
Ansimi quote:
Wenn das Jahr 2008 abgeschlossen ist und der Steuerbescheid nicht unter dem Vorbehalt der Nachprüfung ergangen ist, dann buchst du den fehlerhaften Kreditor aus 2008 mit dem Kto. "periodenfr. Aufwendungen" aus.
Das Jahr 2008 ist abgeschlossen. Im Steuerbescheid steht nur, dass er nach § 165 Abs. 1 Satz 2 AO teilweise vorläufig ist.
Ich habe gelesen, dass generell Steueranmeldungen unter dem Vorbehalt der Nachprüfung stehen.

Von unserer Seite gibt es keine Ansprüche auf eine Steuersenkung.
Diese Korrekturen möchte ich nur darum vornehmen, um unsere EB-Werte der Bilanz des Steuerberaters anzupassen.
Und ruhig schlafen mit Gefühl, dass alles in Ordnung ist :)
Okay, dann korrigierst du es in 2009 mit dem Kto. periodenfr. Aufwand.
Mindert in 2009 aber euren Gewinn.

Ob ihr wollt oder nicht  :wink:

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Manager Group Accounting (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Abteilungsleitung (gn*) Controlling – Planung, Berichtswesen und Investitionsmanagement
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Führungsexpertise im Geschäftsbereic... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>