buche ich ARA oder Rückstellung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
buche ich ARA oder Rückstellung
Hallo zusammen,

ich habe eine Rechnung für Beratung in Höhe von 3.000 EUR netto + 19 % MwSt. für den Monat September erhalten. Allerdings möchte mein Chef,
dass die Kosten nicht komlett in dem Monat September gebucht wird, sondern für Sep. / 1.000 EUR, Okt. 1.000 EUR und Nov. 1.000 EUR.

ich würde wie folgt buchen: ?!

1. ARA / Kreditor 3.000 EUR Monat September
2. Konto  4950 ( Beratungskosten ) an ARA 1.000 EUR Monat September
3. Konto  4950 ( Beratungskosten ) an ARA 1.000 EUR Monat Oktober
4. Konto  4950 ( Beratungskosten ) an ARA 1.000 EUR Monat November    

oder doch eher Konto Rückstellung ?

Schonmal jetzt lieben Dank und viele Grüße
:wink1:  Hallo Josefine,

in der ARA (0980 - SKR03) ist es nicht verkehrt aufgehoben. Natürlich kann auch eine Rückstellung (0970 - SKR03) dafür gebildet werden, welche - genau wie bei der ARA - im letzten Monat wieder aufgehoben wird.

Also wäre deine Buchung insoweit ok, nur würde ich im September schon die Buchung splitten:

1. September
   4950 (SKR03) Beratungskosten    1.000 €uro      an Kreditor
   0980 (SKR03) ARA                        2.000 €uro      an Kreditor

2. Oktober
   4950 (SKR03) Beratungskosten    1.000 €uro      an 0980 (SKR03) ARA

3. November
   4950 (SKR03) Beratungskosten    1.000 €uro      an 0980 (SKR03) ARA

Wenn du natürlich eine Rückstellung bilden möchtest ist das auch ok.

Ich persönlich würde eine Rückstellung auf 0970 (SKR03) bilden, dass sich diese im Monat November wieder auf Null befindet.

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Eine Frage zum Rechnungsinhalt: Die Beratungsfirma hat eine Rechnung für den Monat September erstellt. Wurde die in der Rechnung ausgewiesene Beratungsleistung
a) ausschließlich im September erbracht oder
b) auch noch in den drei folgenden Monaten?

Ich lese den Sachverhalt so, dass Variante a) greift. Wieso dann ARA oder Rückstellung?
Und wieso überhaupt Rückstellung. Eine Rückstellung wird doch dann gebildet, wenn noch keine Rechnung vorliegt. Die liegt ja aber vor. :denk:

VG,
Jogi
Bearbeitet: Jogi - 18.10.2018 09:20:02
Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist - aber auch nicht mehr
Dem von @
Zitat
Jogi
Gesagtem kann ich nur zustimmen - eine Abgrenzung geht nur, wenn die Leistungen erst in den folgenden Monaten erbracht werden. Nur weil der Chef das so will, sollte nicht gegen die Regeln der Buchführung verstoßen werden.
Es hat derjenige zu melden, der für die Bücher haftet. Realität. Wenn Chef das so möchte, bekommt er es auch. Wenn diese Abgrenzung nicht gerade in das abweichende Wirtschaftsjahr (Jahresabschluss) fällt, juckt es sowieso keiner Sau.
Hallo,

lieben Dank für Eure Unterstützung  :) .

die Rechnung habe ich so gebucht, wie von Anni zuerst vorgeschlagen wurde  "Konto: 0980 ARA"

Stimmt, Rückstellungen werden gebildet, wenn die Rechnung noch nicht vorliegt.

Viele Grüße und einen schönen Abend

Josefine :wink1:
:wink1: Hallo Jogi,

Zitat
Jogi schreibt:
Und wieso überhaupt Rückstellung. Eine Rückstellung wird doch dann gebildet, wenn noch keine Rechnung vorliegt. Die liegt ja aber vor.

:idea:  Jepp, da geb ich dir Recht, hatte wohl einen Denk-Dreh-Fehler im Kopf. Die Rückstellung, welche ich meinte, bezieht sich auf Forderungen, welche wir mit Beleg noch nicht erhalten habe.
Diese Rückstellung wird unterjährig sowieso wieder aufgehoben, so dass es am Ende des Jahres auf Null ist, diese wird auf Chef-Wunsch gebildet, dass er einen besseren Überblick über die aktuelle Situation hat.

Die ARA wird dann natürlich, gesetzt dem Fall es betrifft die übergreifenden Monate, mit Beleg gebucht.

Danke für deinen Hinweis. Tut mir leid, werde vorher mal besser nachdenken, bevor ich poste :)

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Buchhalter (m/w/d)
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachter­dienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflege­kassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflege­fachlichen Fragen. Wir sind die Spezia­listinnen und Spezialisten für Begut­achtungen der Pflegebe­dürftigkeit, in der ... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Experte Konzernbilanzierung & Financial Reporting (d/m/w)
Die VR Smart Finanz AG zählt zur DZ BANK Gruppe und damit zu den Eckpfeilern des Allfinanzangebotes der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. In Deiner Rolle als Experte:in für Konzernbilanzierung und Financial Reporting bist Du Teil eines Teams, dass die Erstellung der monatlichen Einzel- und Konze... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Abteilungsleitung (gn*) Controlling – Planung, Berichtswesen und Investitionsmanagement
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Führungsexpertise im Geschäftsbereic... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>