Kann jemand mir erklären / beibringen, wohin die gemeldete Steuer, von Finanzamt festgesetzte Steuer, sowie die Differenz von diesen 2, ein und aus zu buchen sind ?
Schon hier und jetzt vielen Dank.

Schon hier und jetzt vielen Dank.

30.10.2009 09:32:22
Kann jemand mir erklären / beibringen, wohin die gemeldete Steuer, von Finanzamt festgesetzte Steuer, sowie die Differenz von diesen 2, ein und aus zu buchen sind ?
Schon hier und jetzt vielen Dank. ![]() |
|
|
|
02.11.2009 12:40:03
Hallo Salome,
von welcher Steuer reden wir, Ust, GwSt oder Ekst.? Welcher Kontenrahmen? EÜR oder Bilanz? Einzelunternehmen oder Kapitalgesellschaft? Gruß Andreas
Mal verliert man :( ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
|
|
|
|
03.11.2009 12:36:28
Ich meine eigentlich alle Steuerarten in Bilanzen, da es in Beträgen meistens Differenzen gibt mit den von Finanzamt in Steuerbescheiden festgesetzten.
Daher genügt auch wenn Du mir nur eine Steuerart erklären würde, z.B. USt. Danke. ![]() |
|
|
|
03.11.2009 13:06:26
Hallo salome,
wenn es bei allen Steuerarten gleich laufen würde, hätte ich nicht nachgefragt. OK, bei der Ust ist es bei allen UN gleich. Bei der Ust kommt es im laufe des Jahres zu Rundungsdifferenzen, daher muss man am Ende des Jahres auch eine Umsatzsteuerjahreserklärung abgeben. In der Bilanz werden die Posten Ust, Vst 19%, Vst 7%, Ust-Vorrausz. zu einem Posten zusammengefasst. Normalerweise entsteht hier dann die selbe Differenz wie bei der Jahreserklärung. Die Differenz wird dann ins neue Jahr über das Kto. Ust. Vorjahr (z.b. 1790 SKR 03) übernommen. Wird nun im Folgejahr die Differenz bezahlt ist das Kto. im Idealfall wieder bei 0,- . Im lfd. Jahr bleiben diese Differenzen unberücksichtigt und die Zahlungen ans FA werden immer komplett an Ust-Vorauszahlungen (z.b. 1780 SKR 03) gebucht. Hoffe es ist verständlich, ansonsten nachfragen. Gruß Andreas
Mal verliert man :( ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
|
||||
|
|
|||