Buchung einer Anzahlung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Buchung einer Anzahlung, Vom Debitor zum Kreditor?
Entschuldigt. Ich bin eben noch ein Newbie auf dem Bereich der Buchhaltung.
Deshalb hier schon meine zweite Anfrage heute:
Wir haben eine Vorauszahlung für eine noch zu erbringende Leistung verlangt und erhalten.
Eigentlich sind die Leistungsempfänger doch unsere Debitoren, oder?
Aber jetzt werden sie Kreditoren?
pfff

Vielleicht Konto Bank  an erhaltene Anzahlungen (SKR03 1717)?
Und wenn das Geld da ist: Erhaltene Anzahlungen an Erlöse?
Bearbeitet: Sperp - 05.06.2012 20:14:15
Hallo Sperp,

herzlich Willkommen in unserem Forum  :wink1:

Ich würde buchen:

1. Bank an erhaltene Anzahlungen + USt (wie du richtig sagst)
2. Forderungen an Erlöse + USt (du hast die Rechnung erstellt = Forderungen)
3. Erhaltene Anzahlungen an Erlöse + USt (wenn der Kunde bezahlt)
4. USt an Forderungen (da USt doppelt gebucht wurde, bei der Anzahlung und bei der Rechnungserstellung)

Stimmts so?
Viele Grüße Neele :-)
Hallo,

ich würde es eher wie folgt buchen (mit Beispiel 100 EUR Erlös und 20% Anzahlung):

1. Bank 23,80 EUR an erhaltene Anzahlungen 20,00 EUR + USt 3,80 EUR (Anzahlungseingang)
2. Forderungen 119,00 EUR an Erlöse 100,00 EUR + USt 19,00 EUR (Rechnungsstellung)
3. Bank 95,20 EUR an Forderungen 95,20 EUR (Zahlungseingangrestbetrag)
4. Erhaltene Anzahlungen 20,00 EUR + UST 3,80 an Forderungen 23,80 EUR (Verrechnung der Anzahlung mit Forderungen)

Müsste mit Neele in etwa übereinstimmen.

Gruß Reaper
Hi,

unsere Software (SAP) bucht Anzahlungsanforderungsrechnungen bei Zahlungseingang wie folgt: (100 € Anzahlung und 19 € USt.)

Bank 119,00 € an Debitor 119,00 €
Verrechnung Umsatzsteuer erhaltene Anzahlung 19,00 € an USt 19,00 €

Bei der Rechnungsstellung wird normal gebucht:

Debitor 1.190,00 € an Umsatzerlöse 1.000,00 €
            an USt 190,00 €

Zusätzlich wird dann die Umsatzsteuerbuchung aus der Anzahlung wieder umgekehrt gebucht:
 
USt 19,00 € an Verrechnung Umsatzsteuer erhaltene Anzahlung 19,00€

Dieses Verfahren nennt sich "Bruttoverfahren" bei den Anzahlungen. Als ich diese Buchungen zuerst gesehen hatte, waren Sie mir ziemlich fremd, da Sie ganz anders sind als im Rewe-Unterricht. Ich musste mir das auch erst einmal erklären lassen.

So hat man die Anzahlung auf dem Debitorenkonto und nicht auf einem Sammelkonto "Erhaltene Anzahlungen" und die USt-Versteuerung bei Erhalt der Anzahlung ist auch durchgeführt. Die Anzahlungen werden im SAP-System zusätzlich noch gesondert gekennzeichnet.
Vielen Dank!
Nun bleibt nur noch eine Frage:
Das Konto "erhaltene Anzahlungen" heißt bei meinem Steuerprogramm (taxpool): "erhaltene Aunzahlungen USt 16%". Diesen Steuersatz finde ich aber überhaupt nicht, und verstehe ihn auch nicht. Das ist ein Überbleibsel, oder?
Es gilt der übliche Steuersatz von 19%?
Vielen Dank
Hallo Sperp,

richtig, sofern der normale Steuersatz anzuwenden ist, sind es mittlerweile 19%. Würd den Text und die Steuerautomatik von dem Konto korrigieren.

Wie Du siehst fürhren viele Wege nach Rom. Jetzt musst Du selber entscheiden, was für Dich mit deiner Softw. am übersichtlichsten ist. Bin generell auch ein Freund der Habenbuchung bei den Debitoren, allerdings ist das mit der Ust. nicht immer ganz so einfach zu handhaben.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo,
Hast Du schon mal etwas von einer passiven und aktiven Rechnungsabgrenzung gehört? Ich denke , dass deine Buchungen über diese Konten laufen.
VG :denk:
Das Bruttoverfahren mit passivierung der USt bei erhaltenen Anzahlungen würde ich persönlich nicht verwenden, eher die Netto Methode. Die Brutto Methode macht nur die Bilanzsumme länger!
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d)
Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Unternehmen, das bunte Lebensläufe und ein Miteinander auf Augenhöhe schätzt? Perfekt! Bewirb Dich jetz... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Die Bezirkskliniken Schwaben sind ein Verbund von modernen Fach­kranken­häusern an neun Klinik­standorten in Bayerisch-Schwaben. Wir sind führend in den Bereichen Psychiatrie, Psycho­therapie, Psycho­somatik sowie Neurologie und Neuro­chirurgie und sichern mit ca. 2.200 Behandlungs­plätzen und 5.... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>