Buchung einer unentgeltlichen Wertabgabe (private KFZ-Nutzung)

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Buchung einer unentgeltlichen Wertabgabe (private KFZ-Nutzung)
Hallo,

ich sitze über einem Fall der mir an sich soweit logisch erscheint, doch mit der Buchung auf die entsprechenden Konten habe ich noch Probleme:

Folgender Fall.
Anschaffungskosten eines PKWs = Brutto 25.000 €
Eigenentnahme war z.B. 3 Monate (also rechne ich 1% pro Nutzungsmonat) = 750 € ist die Privatentnahme (und die wir bei dem Betriebsvermögensvergleich ja zu dem Gewinn hinzugerechnet).

Von diese 750 € ziehe ich ja pauschal die 20% ab (für KFZ-Steuer, Versicherung; also alle steuerfreie Umsätze, Kto.Nr. 4639):
Somit muss ich nur noch 600 € (die restlichen 80%) versteuern (steuerpflichtige Umsätze, Kto.Nr. 4645).

Somit kommen auf die 600 € die 19% USt drauf = + 114 € Gesamt 714 €

Ich hoffe ich habe soweit kein Fehler drin..? Wenn ja, bitte um Info!

Nun geht es an den Buchungssatz. Wie sollte dieser lauten und viel wichtiger, warum?  :denk:

Hoffe auf hilfreiche Antworten... vielen Dank!
Hallo,

und Willkommen im Forum!

So weit ich sehe, ist deine Berechnung korrekt.

Aber :!:
Zitat
anucina schreibt:
Anschaffungskosten eines PKWs = Brutto 25.000 €
Für die 1% Regel ist der "Bruttolistenpreis" nebst Sonderausstattungen des Herstellers anzusetzen und nicht die Anschaffungskosten des PKW!

Du scheinst im SKR 04 zu buchen, da muss ich erst einmal nachschauen, da ich selber den SKR 03 buche.

Gruß
Andreas
Wenn deine 25.000 € Bruttobetrag sind, warum rechnest du auf deine 600 € noch Ust drauf. Sie muss rausgerechnet werden.

Netto-Entahme: 504,20
Ust: 95,80

Oder die Angabe Anschaffungskosten mit Bruttobetrag ist falsch angesetzt in der Aufgabe.
Hi de Lang,

bei der Entnahme des UN stellen die 1% vom Bruttolistenpreis einen Ust.-Nettobetrag dar.
Somit wird die Ust. draufgerechnet, das war schon richtig.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Ansimi,

du hast Recht, wenn ich die 1%-Regel für einen Unternehmer bzw. Selbständigen berechne, muss Ust dazugerechnet werden.

Bin ausgegegangen von der Berechnung des Sachbezugs für Angestellte, da muss Ust rausgerechnet werden.

Aber wenn man richtig liest steht da:
Zitat
Eigenentnahme war z.B. 3 Monate

Errare humanum est.
Bearbeitet: de Lang - 25.11.2010 10:55:49
den Meister im flüchtigen lesen, siehst Du hier  :wink1:  

aber gut zu wissen, das es nicht nur mir passiert.  :D
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Schön zu sehen, dass ihr euch einig seid... :D
-------

Der Buchungssatz im SKR 04 müsste dann wie folgt lauten:

2130 Unentgeltliche Wertabgaben 864,-€
AN 4639 Verwendung von Gegenständen für Zwecke außerhalb des Unternehmens ohne USt. 150,- €
AN 4645 Verwendung von Gegenständen für Zwecke außerhalb des Unternehmens mit USt. 714,- €

Das Konto 4645 ist ein Automatik USt.-Konto.
Die USt. wird automatisch heraus gerechnet und auf Umsatzsteuerkonto 19 % gebucht.

Gruß
Andreas
Hallo &
vielen Dank für die vielen Antworten!

Zitat
Ansimi schreibt:
den Meister im flüchtigen lesen, siehst Du hier    



aber gut zu wissen, das es nicht nur mir passiert.  

Mit Eigenentnahme meinte ich eigentlich die Eigenentnahme des Geschäftsführers und nicht des Angestellten. Hätte ich wahrscheinlich anders formulieren sollen.
Somit stimmt es ja, wenn ich auf die restlichen 80% nur die USt berechnet habe, oder?

Woran genau untersheidet sich SKR04 und SKR03?

Mein Buchungssatz wäre jetzt gewesen:

Unentgeltliche Wertabgaben
an UmsätzeEV 600 €
an Umsätze EV 150 €
an USt 114 €

Wa genau ist an meine Buchungssatz niht korrekt?

Vielen Dank.
Aha da haben wir es.

Wenn der Geschäftsführer nicht Gesellschafter ist, sondern nur Angestellter, dann müßten wir doch die Ust raus rechnnen, dann hätten wir dich doch keine Eigenentnahme vorliegen, sondern einen Sachbezug der Gehaltsbestandteil ist. Oder  :?:

Das ist wenn man immer am Anfang nur die halbe Wahrheit erfährt und der Ansimi sich hier schon als flüchtiger Leser outen muss :D
Bearbeitet: de Lang - 25.11.2010 20:27:36
Danke de Lang,

:denk: aber egal wie mans dreht und wendet im Moment, am Ende bin ich z.Zt. immer der gekniffene. :(

Gut das ich nichts für Glückspiel übrig habe :green:


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>