Hallo. Ich übe gerade das Buchen von Geschäftsvorfällen und habe bei einem Fragezeichen über dem Kopf.
Die Aufgabe lautet: Kauf eines nur betrieblich genutzten Pkw auf Ziel, netto 23.000,00 € + Ust. 4.370,00 €
Der Buchungssatz dazu lautet Pkw 23.000,00 € und Vst. 4.370,00 € an Verbindlichkeit aus. LuL 27.370,00 €.
Wieso wird aber beim Buchen dann die Umsatzsteuer im T-Konto im Soll gebucht? Ich verkaufe doch nicht den Pkw. Eigentlich muss ich doch die Vorsteuer im Soll buchen, weil ich doch für den Kauf die Vorsteuer vom Finanzamt wieder bekomme. Ich verstehe nicht warum als Ust? Hat jemand einen Denkanstoß für mich?
Die Lösung der Aufgabe zum Vergleich habe ich hier liegen. Einmal von meiner Dozentin und einmal aus dem Lösungsbuch Buchführung 1. Die Lösungen stimmen überein. Daher weiß ich das die Vorsteuer als Umsatzsteuer eingetragen wurde.
Die Aufgabe lautet: Kauf eines nur betrieblich genutzten Pkw auf Ziel, netto 23.000,00 € + Ust. 4.370,00 €
Der Buchungssatz dazu lautet Pkw 23.000,00 € und Vst. 4.370,00 € an Verbindlichkeit aus. LuL 27.370,00 €.
Wieso wird aber beim Buchen dann die Umsatzsteuer im T-Konto im Soll gebucht? Ich verkaufe doch nicht den Pkw. Eigentlich muss ich doch die Vorsteuer im Soll buchen, weil ich doch für den Kauf die Vorsteuer vom Finanzamt wieder bekomme. Ich verstehe nicht warum als Ust? Hat jemand einen Denkanstoß für mich?
Die Lösung der Aufgabe zum Vergleich habe ich hier liegen. Einmal von meiner Dozentin und einmal aus dem Lösungsbuch Buchführung 1. Die Lösungen stimmen überein. Daher weiß ich das die Vorsteuer als Umsatzsteuer eingetragen wurde.
Bearbeitet:
nickitta76 - 16.04.2017 15:11:51