Buchungen Jahresabschluss ohne Text von Steuerberaterin

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Buchungen Jahresabschluss ohne Text von Steuerberaterin
Hallo zusammen,

bin seit ein paar Monaten neu im Unternehmen.

Nun habe ich festgestellt nachdem ich endlich die Umbuchungen von unserer Steuerberaterin
für den letzten Jahresabschluss bekommen habe das die ohne Text sind also

31.12.15  Kto Soll  an  Kto. Haben   Betrag     "sonst nichts mehr"

Habe die gute Frau per Email freundlich aufgefordert bitte uns den Text nachkommen zu
lassen.

Habe als Antwort erhalten "Wieso ?"

Was sagt Ihr dazu?
Mir fehlen die Worte, denn ich kann mich noch zurück erinnern bis zu meiner Ausbildung das
es solche Buchungen ohne Text nicht geben darf.

Was meint Ihr? Wie soll ich damit umgehen?
Habe den Inhaber des Unternehmens da mit ins Boot genommen und informiert aber der hat
nur irgendwelche Ausreden parat.
Hallo Lustig,

typisch Steuerberater, die haben nie Zeit, weil sie für aberwitzige Honorare arbeiten (Stichwort: brotlose Kunst), und machen immer nur schnell schnell, und der Nachfolger checkt gar nichts, auch wenn die Buchungen in der Regel korrekt und begründet sind.

Ich vermute mal, dass es sich in Deinem Fall um Korrektur Buchungen oder um Abschlussbuchungen (Steuerberechnung) handelt. Nach den Grundsätzen ordnungsmässiger Buchführung soll die Buchhaltung so geführt werden, dass sich ein Sachverständiger Dritter in angemessener Zeit einen Überblick über die Geschäftstätigkeit des Unternehmens verschaffen kann. Dazu gehören auch die Buchungstexte. Diese erklären den Geschäftsvorfall.

Wenn ich also eine Ausgangsrechnung habe, kann ich darauf den Buchungssatz Debitor XY an Umsatzerlöse an USt Text : Verkauf von Ware notieren.
Bei einer Eingangsrechnung kann ich darauf den Buchungssatz Büromaterial VSt an Kreditor Text: Kauf von Kopierpapier notieren.

Die entspricht den GoB.

Eure Steuerberaterin sollte im Sinne der Freundlichkeit und für das Verständnis der Buchungen schon in der Lage sein Buchungstexte zu liefern.

Die etwas schroffe Art, liegt meist darin begründet, dass die Steuerberater für Honorare unter 100 € / Monat die Buchhaltung abwickeln.

Wie gesagt, du hast grundsätzlich Recht mit der Verwunderung.
Zitat
Was sagt Ihr dazu?
Mir fehlen die Worte, denn ich kann mich noch zurück erinnern bis zu meiner Ausbildung das
es solche Buchungen ohne Text nicht geben darf.
ich schreibe grundsätzlich an JA-buchungen dran, was das ist.
die zeile ist lang genug.
mich nervt das exorbitant an, wenn ich im vorjahr erst ne stunde
suchen muss, was da gebucht wurde. manchmal kann man sich
das eben nicht aus den verwendeten konten erschliessen, zb
wenn was umgebucht wurde und man weiß nicht, wo der betrag
herkommt und warum das jetzt von A nach B umgebucht wird.

meine kollegen dagegen finden, es reicht, wenn man die zahl dran
schreibt, also zb "15" und das ist zb ne umbuchung aus gründen,
die man erst in der akte suchen muss.
wir schreiben zwar auch JA-buchungslisten mit erklärendem text,
aber die ist auch in der akte bzw. irgendwo auf dem pc des kollegen.
d.h. man muß danach suchen. wenn es richtig doof läuft, dann wurde
die buchung per hand auf die JA-buchungsliste geschrieben (ist also
nicht im pc), der text ist unklar bzw. kaum lesbar und der chef hat die
akte irgendwo hingestellt und man findet die erstmal nicht.

Zitat
Wie soll ich damit umgehen?
Habe den Inhaber des Unternehmens da mit ins Boot genommen und
informiert aber der hat nur irgendwelche Ausreden parat.
naja, du verursachst gerade etwas mehrarbeit und da schreit keiner hurra.
die meisten inhaber wollen zwar, das es gemacht wird, wollen aber selbst
nicht soviel davon mitkriegen. buchhaltung, finanzen, steuern... das sind die
ungebliebten teile des unternehmerdaseins.

was hast du denn da jetzt vorliegen? die primanota, was selbstgeschriebenes
oder hast du den JA mit kontennachweis aufm tisch?
wenn du die konten hast (zb 1736), kannst du dir die kontenbezeichnungen
raussuchen. das bringt schon mal in einigen punkten klarheit.
ansonsten solltest du vll besser direkt nach dem sachbearbeiter fragen und
nicht den stb selbst. die gucken das am ende zwar an (meisten jedenfalls),
aber gebucht hat das der sachbearbeiter und der weiß dann auch eher, was
da gelaufen ist.
Bearbeitet: calculon - 11.01.2017 13:17:05
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Manager Group Accounting (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Die Bezirkskliniken Schwaben sind ein Verbund von modernen Fach­kranken­häusern an neun Klinik­standorten in Bayerisch-Schwaben. Wir sind führend in den Bereichen Psychiatrie, Psycho­therapie, Psycho­somatik sowie Neurologie und Neuro­chirurgie und sichern mit ca. 2.200 Behandlungs­plätzen und 5.... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>