Buchungen von Kassenbewegungen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Buchungen von Kassenbewegungen
Hallo,
ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber mich beschäftigt folgende Frage:
Ich habe ein Kassenbuch mit sämtlichen täglichen Abschlußbelegen. Diese trage ich täglich ins Kassenbuch ein. Ab und zu werden Einzahlungen auf die Bank gemacht, aber nicht täglich. Die Kasse hat aber laut Z1 Beleg immer Wechselgeld von 200 EURO.
Meine Fragen nun:
1. muß ich jeden Tag neben der Buchung der Kassenerlöse auch eine Umbuchung bzw. Abschöpfung gegen eine "neutrale" Kasse buchen, damit ich auf das ausgewiesene Wechselgeld komme? Oder kann ich einfach die Beträge stehen lassen bis eine Einzahlung auf die Bank erfolgt?
2. Darf ich alle 3-4 Tage einfach eine Summe als Umbuchung 1360 gegen Kasse buchen, um die Einzahlung auf der Bank festzuhalten?
Vielen Dank für Eure Hilfe und Eure Tipps, wie ihr so die Kassen bucht.
3. Wie verbucht ihr z.B. Benzinquittungen, die ja eigentlich auch irgendwie aus der Kasse gezahlt werden, aber nicht her registriert werden? Macht ihr hier eine Privateinlage und führt am Monatsende alles zusammen?
Vielen Dank für Eure Hilfe über die praktisch Erfahrungen

Viele Grüße
Anja
welche Art von Einkünften liegen vor?

Was ist eine neutrale Kasse? Habe ich noch nie gehört!

warum werden immer solche Fragen gestellt, wenn der Frager überhaupt keine Ahnung von Buchhaltung hat??

Wenn ich mein Auto nicht reparieren kann, gehe ich doch auch zu einer Werkstatt - und hier wäre ein Steuerberater der richtige Ansprechpartner!  
E.
Danke für die freundliche Antwort. Ich dachte hier im Forum bekäme man Hilfe für Fragestellungen und keine schlaue Antwort von Menschen, die anscheinend alles Wissen.
Selbst Steuerberater wissen nicht alles, deswegen haben die große Fortbildungen udn Vorträge, gerade zum Thema Kassenbuch, da das Handling und die Verbuchung nicht eindeutlg und klar ist, gerade bei der jetztigen Rechtsprechung.
Da wird doch wohl mal eine Frage erlaubt sein, wie andere das handeln und umsetzen ohne direkt den Äußerung zu hören, man hätte keine Ahnung von Buchhaltung. Wer sowieso alles weiß, der braucht sich auch nicht in solchen Foren aufzuhalten.
Mit neutralem Kassenbuch meine ich übrigens einfach eine Kasse, die ohne Registrierung quasi als offene Kassenlade läuft, damit man die einzelnen Kassen über die Belege nach GOB besser abstimmen kann.
P.S. Auch in einer Werkstatt gibt es Menschen, die nicht alles wissen und die Fehler beim reparieren machen.
A
Hallo Kathi1212,

bei uns wird bilanziert (Handwerks-GmbH) und ich "bezahle" die Tankquittungen immer aus der Kasse. Also der Chef kommt, gibt mir die (bar bezahlte) Tankquittung (oder er hat ein Kleinwerkzeug gekauft oder 'ne Packung Schrauben - was auch immer), er bekommt von mir den Betrag aus der Kassenlade. Eine Registrierkasse haben wir nicht, da wenig Barverkehr. Wir holen nur ab und zu Geld von der Bank, um eben die Barauslagen der Mitarbeiter bezahlen zu können.
Ich buche dann Aufwandskonto an Kasse - wir haben auch nur ein Kassekonto  :)

Was Dein Wechselgeld-problem angeht, habe ich es noch nicht ganz verstanden, worin der Sinn besteht, dieses auf 200 Euro festzuschreiben. Kannst Du das nochmal erläutern? Sonst würde ich empfehlen: buche ordentlich, lass die Beträge stehen, auch wenn das Wechselgeld dann (deutlich) mehr als 200 Euro wird und wenn Ihr zur Bank geht, wird der Wechselgeldbestand eben wieder weniger.

Hilft Dir das?

Viele Grüße
Bearbeitet: ViktoriaS - 11.03.2018 15:56:20 (falsche Anrede)
Zitat
eugenie schreibt:
... warum werden immer solche Fragen gestellt, wenn der Frager überhaupt keine Ahnung von Buchhaltung hat??

Wenn ich mein Auto nicht reparieren kann, gehe ich doch auch zu einer Werkstatt - und hier wäre ein Steuerberater der richtige Ansprechpartner!  
E.

Hallo Eugenie,

bitte unterlassen Sie diese "Anfeindungen". Das hilft dem Fragenden nicht weiter und diese Art Antworten sind hier auch nicht erwünscht.

Mit besten Grüßen

Enrico Reimus
Redaktion
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>