Differenzbesteuerung im Ausland (EU)

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Differenzbesteuerung im Ausland (EU), §25a - welches Konto für den differenzbesteuerten Verkauf eines Fahrzeuges innerhalb der EU?
:wink1:  Hallo zusammen,

hab mal eine Frage, wir haben ein Fahrzeug von einem privat angekauft, dadurch ergibt sich ja beim Weiterverkauf die Differenzbesteuerung nach §25a.

Jetzt hat das Fahrzeug ein Franzose gekauft.

Er bekommt natürlich die Rechnung ohne Umsatzsteuer, da das Fahrzeug - so oder so - ja durch die Differenzbesteuerung umsatzsteuerfrei ist.



8940 Erlöse aus im Inland steuerpflichtigen
EU-Lieferungen 19 % USt


Dieses Konto ist ja nun eher ungeeignet, oder?
Soll ich dafür ein Konto suchen, welches Erlöse steuerfrei in der EU-Lieferung ist? Gibt es so ein Konto?

Oder soll ich einfach, wie bei innländischen Verkauf das Konto Erlöse Gebrauchtwagen differenzbesteuert nehmen? Hier wird ja keine Steuer verbucht.

Oder was sehe ich falsch  :denk: ?

Danke für eure Hilfe im Voraus.

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Hallo Anni  :wink1:,


wir haben erst vor kurzem einen Fahrzeughändler mit Differenzbesteuerung als Mandanten aufgenommen und dort hatte ich ebenfalls so eine ähnliche Geschichte (nur ging bei uns das Auto nach Polen).

Gebucht habe ich das Ganze so (SKR 03):

Einkauf Auto:

3220 Wareineingang über 500€ (selbst betitelt) 11.750,00 €
an 1200 Bank                                                                                     11750,00 €

Verkauf

1200 Bank                                                                         12.900,00 €
an 1776 USt                                                                                          183,61 €
an 8191 USt Erlöse nach §25 und §25a UStG 19% USt              966,39 €
an 8193 USt Erlöse nach §25 und §25a UStG ohne USt             11.750,00 €


Also ganze normal wie bei allen anderen Verkäufen im Inland, schon alleine deswegen weil die Übergabe des Autos in der Regel in Deutschland stattfindet.

LG
Maslo
Hallo b]Maslo,[/b]

danke für deine ausführliche Antwort.

Ja, die "normale" Buchung macht Sinn :) so hab ich es jetzt dann auch getan.

Doch nur weil die Übergabe in Deutschland stattfindet, ist es nicht immer nur ein "normales" Steuergeschäft.
Denn der Kunde hat ja die Möglichkeit durch Zoll und Ausfuhrpapiere zu belegen, dass die Ware - in diesem Fall das Auto - in ein EU-Land oder Drittland befördert wurde und dort angemeldet wurde.

Aber das sind dann die Feinheiten, welches es dann betrifft, wenn es um die Umsatzsteuer geht ;)

Vielen Dank für deine Antwort.

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Hallo zusammen,

ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch.

Es geht um einen deutschen Autohändler, der ein Fahrzeug mit 19 % in Deutschland einkauft und dann nach Polen weiterverkauft mit Zollpapieren/Ausfuhrbescheinigungen etc.

Könnt Ihr mir helfen und den Buchungssatz nennen?


Vielen vielen Dank vorab.


LG Tax2015
Hallo Tax,

also erst einmal ist wichtig zu wissen ob das Fahrzeug an einen Unternehmer oder eine Privatperson verkauft wird.

Wenn es an eine Privatperson verkauft wird ist es der Buchungsatz den du in meinem oberen Post siehst.

An einen Unternehmer ist es schon schwieriger....

Heir hat der Autohändler ein Wahlrecht (!) (sofern der Einkaufspreis über 500€ liegt)

1. Das Auto wird der Differenzbesteuerung unterworfen:
                       Das Auto wird buchhalterisch genauso behandelt wie bei einem Verkauf an einen Deutschen. Der Polnische Abnehmer darf das Auto ebenfalls mit Differenzbesteuerung weiterverkaufen.

2. Das Auto wird nicht der Differenzbesteuerung unterworfen.
                      Das Verkauf ist ein Innergemeinschaftlicher   Erwerb (§6a UStG) und wird entsprechend gebucht (Erlöskonto 8320 SKR 03) Hierbei aufpassen das alle Vorraussetzungen wie USt ID nummer gegeben sind! Hier darf auch nicht mit Differenzbesteuerung weiterverkauft werden.

Hoffe es Hilft.

Liebe Grüße

Maslo
Bearbeitet: Maslo - 20.11.2017 18:17:49
Hallo Maslo,

hast du gelesen, dass in der Frage steht das das Auto mit 19% eingekauft wurde?
Somit ist aus meiner Sicht die Diff besteuerung hinfällig.

VG
Sroko  :)
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d)
Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Unternehmen, das bunte Lebensläufe und ein Miteinander auf Augenhöhe schätzt? Perfekt! Bewirb Dich jetz... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Die Bezirkskliniken Schwaben sind ein Verbund von modernen Fach­kranken­häusern an neun Klinik­standorten in Bayerisch-Schwaben. Wir sind führend in den Bereichen Psychiatrie, Psycho­therapie, Psycho­somatik sowie Neurologie und Neuro­chirurgie und sichern mit ca. 2.200 Behandlungs­plätzen und 5.... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>